Ich hatte kürzlich auch das Problem mit dem nassen Fussraum auf der Beifahrerseite, vorn wie hinten und habe Die TSI bis zu einem gewissen Punkt abgearbeitet. Wo es dann hieß, entfernen sie in diesem Bereich die Dämmung. Nachdem ich unter dem Auto war wurde es für mich erstmal klar, welchen Weg das Kondenswasser nimmt und was damit ständig durchnässt wird. Das ist zum ersten die Dämmung vom Hitzeschild, danach tropft es auf die Dämmung der großen rechten Unterbodenverkleidung. Diese wiederum liegt ständig an diversen Querstreben da unten an und lassen diese rosten wie verrückt, sodass sie ihrer eigentliches Funktion nicht mehr gerecht werden.
Diese Querstreben hatte ich im Zuge eines neuen Lenkgetriebes mit getauscht, da diese komplett durchgerostet waren. Dies wird sicherlich bei allen Modellen der MK4 so sein, aber man sieht es nicht ohne die große Verkleidung links und rechts zu demontieren.
Was habe ich anders gemacht im Bezug zur TSI bzw. was wollte ich erreichen?
Ich wollte einen freien Ablauf ohne irgendwelche Dämmung zu durchnässen.
Also wie folgt vorgegangen:
1. Schlau im Innenraum vom Winkelstück gelöst.
2. Hitzeschild lösen und das Ablaufwinkelstück so entclipsen das man es nach innen herausnehmen kann. Sind 4 kleine Rastnasen.
3. Hitzeschild wieder an seine originale Position bringen.
4. Geeigneten Forstnerbohrer auswählen und von innen nach außen das Hitzeschild incl. der Dämmung durchbohren.
5. Danach das Winkelstück mit ein wenig Silikon wieder eingesetzt.
6. Das Hitzeschild von unten über die kleine Abtropfnase fädeln und ringsherum so weit wie möglich gegen Karosserie drücken.
7. Das Ergebnis sieht dann so aus.
Für mich ist das Ziel hiermit erreicht.
VG Christian