Hallo Leute,
Nachdem ich jetzt wieder normalen Diesel getankt habe, ist das Problem wieder weg.
Anscheinend verträgt mein Mondeo das Ultimate nicht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Leute,
Nachdem ich jetzt wieder normalen Diesel getankt habe, ist das Problem wieder weg.
Anscheinend verträgt mein Mondeo das Ultimate nicht.
Das ist zwar passiert, als ich zum erste Mal Aral Ultimate getankt habe, aber das kann auch nicht der Grund sein.
Luft könnte das nicht sein?
Ach du sch...
Hoffentlich ist es das nicht
injektoren prüfen lassen.
Nein oder?
Kann ich solch ein Problem mit diesem Teil messen:
Ich kann dir den Kenwood DMX7017DABS empfehlen.
Hab alles bei Ars24 bestellt.
Das Navi über Android Auto geht tadellos. (wird bei Apple Car Play auch nicht anders sein.).
Und DAB geht auch tadellos. (Hatte ja ein extra Thema dafür eröffnet).
Kenwood hat noch eine extra GPS Antenne am Radio, das andere Hersteller nicht haben.
Auf den CAN Bus kommt es drauf an, was du jetzt für ein Radio drin hast.
Bin gestern ca. 140km gefahren und immer wieder stotterte bzw. hatte mein Mondeo Aussetzer während der Fahrt.
Während dieser Fahrt 3mal.
Wenn ich mehr Gas wieder gegeben hab, war es weg oder runter geschaltet hab.
Der Drehzahlmesser ging nicht runter, bei dem Vorfall.
Auf der Autobahn war nix zu merken.
Hat das irgendwas vielleicht mit Kraftstoff zu tun, z. B. Kraftstoffpumpe oder so.
Alles anzeigenHallo Leute,
Was mir heute aufgefallen ist, das bei den hinteren Türen jeweils unten der Lack nicht so schön ausschaut.
Bläschen und Bläschen wo der Lack schon abplatzt.
Das muss ja schon ab Werk so geliefert worden sein, oder mit der Zeit erst so geworden sein.
Hat das von euch auch jemand?
Meiner ist zwar 10/2010 aber soll Ford sich das mal anschauen, ob das auf ihre Kappe geht?Für das gibt's ja die Durchrostungsgarantie oder?
Hier die rechte Tür:
Oder sind das doch Steinschläge vom vorderen Rad.
Weil das die Stelle ist wo am weitesten raus steht und deswegen manche Autohersteller dort eine Lackschutzfolie anbringen
Was wär, wenn sie oberflächlich wären?
Das komische ist, es ist nur an der Türe
Na dann zahl ich mir das lackieren selber, wenn das so ist.
Warst du denn auch nachweislich fleißig jährlich bei der Korrosionsschutz-Kontrolle?
Sonst ist die hübsche Garantie gegen Durchrostung ohnehin vom Tisch.Hab son Ding auch an der Tür gehabt.
Lackstift und gut ist. Sieht man nicht mal mehr.
Es ist nicht nur das der eine Punkt wo der Lack ab ist, das würde mich auch nicht stören.
Die kleinen weißen Punkte, die wie Dreck aussehen meine ich.
Eine Delle ist in der Türe keine, sieht nur so aus.
Hallo Leute,
Was mir heute aufgefallen ist, das bei den hinteren Türen jeweils unten der Lack nicht so schön ausschaut.
Bläschen und Bläschen wo der Lack schon abplatzt.
Das muss ja schon ab Werk so geliefert worden sein, oder mit der Zeit erst so geworden sein.
Hat das von euch auch jemand?
Meiner ist zwar 10/2010 aber soll Ford sich das mal anschauen, ob das auf ihre Kappe geht?Für das gibt's ja die Durchrostungsgarantie oder?
Hier die rechte Tür:
Gutes Thema hier,
Den wollte ich auch schon wechseln lassen, aber nach 2jahre und 20.000km wohl eher nicht.
Das werden ja immer mehr aus Bayern.
Servus auch von mir.
Also, alles im allen Anlasser wechseln?.
Probier ich mal.
Kann man das selber auch machen?
Und welche Marke ist Empfehlenswert?
Ich hatte auch das Problem, das die Kunststoffverkleidung am Sitzstoff quietschte. Ich habe oben die Kante der Verkleidung mit Schleifpapier angeschliffen, damit sie etwas rauer wurde. Damit war das Problem gelöst.
Ist das Problem seitdem nicht mehr aufgetaucht?
Wie schauts mit Teflonspray oder Siliconspray?
Das ist vielleicht gut, wenn der Stoff am Schaumstoff reibt:
Alles so lasen wie es ist, undEinfach Radio Lauter drehen,dann hört man nichts mehr :-).
Da hilft laut auch nicht, das hör ich dann auch noch
Hallo Leute,
Erstmal Entschuldigung, für die falsche Vermutung oben.
Hab jetzt die Seitenverkleidung von Fahrersitz abgebaut.
Das größere Problem is wirklich das die Seitenverkleidung dran reibt und das hier:
Die Stofflasche hat ja unten ein Plastikteil, das man dann einhängt an einem Metallrohr und das reibt auch unangenehm.
Was wäre da die Lösung?
Bei der Verkleidung:wie Turnierfahrer oben beschrieben, mit Schleifpapier
Bei der Stofflasche:wenn da Fett drauf gebe oder so, das verschwindet ja auch mal wieder oder?
Garnicht einhängen, wird auch keine lösung sein.