Ich versuche, alle Fragen zu beantworten und Video kommt auch:
Lese nochmal die Fehler aus solange orgeln ist eigentlich nicht normal.
Wenns am Filter lag, müsste der Injektorfehler ja raus sein, sofern letztes mal gelöscht.
Ein Injektorfehler ist drin wie man sieht.
Ist halt die Frage wie lange lief der Wagen nach dem Tausch oder sind eventuell noch blasen in der Leitung beim 1,6er weiß ich nicht ob die Leitungen durchsichtig sind so wie beim 2,0er wenn er schon blasen sieht könnte es auch noch daran liegen.
Bin gestern noch ca. 20km Landstrasse gefahren. Die Leitungen sind schwarz, kann ich also nicht sehen.
Oder halt Mal die Glühkerzen auf Durchgang messen beim 2,0er ja nicht so einfach möglich beim 1,6er weiß ich's leider nicht. Und sonst halt nochmal wenn man gut ran kommt die Spannung beim vorglüh Vorgang bei den Kerzen messen.
Ich erwische meinen Nachbarn nicht, der evtl. so ein Messgerät hat. Werde aber daran bleiben.
Du sprichst ja immer vom kaltem Zustand, ich gehe davon aus, dass wenn er einmal lief danach sofort startet.
Wie ist es, wenn er paar Stunden steht und abkühlt, startet er da sofort?
Mit "kalter Zustand" meine ich ausschließlich morgens früh erstes Anlassen. Wenn er dann einmal lief, springt er sofort an. Der Wagen stand nun seit dem Brötchen holen heute morgen. Video:
Du kannst auch mal testweise den Stecker vom LMM für den Kaltstart abziehen und schauen wie er sich verhält.
Das sagt mir leider nichts. Ich mache aber gerne nach Anleitung diesen Test.
Grundsätzlich sieht das Fehlerprotokoll für mich so aus, als könnte ein neues Glühkerzen-Relais das Problem lösen, oder nicht? Kein sehr teurer Versuch und ich könnte es selbst machen. Oder sehe ich das falsch?