Beiträge von Genicksalto

    Hallo,

    ich habe (auf Geheiß meiner Frau) jetzt endlich eine neue Batterie gekauft. Gerade eingebaut. Thermometer zeigt bei uns -1°C. Er sprang SOFORT an so wie es sein soll 🥳


    Am Wochenende soll es wieder kälter werden, da wird es sich wirklich zeigen, aber ich habe ein gutes Gefühl. Mit der alten Batterie hat er auch bei 0°C so 5 - 10 Sekunden gebraucht und sprang dann mit gut Zureden an.


    Erstmal vielen Dank an alle hier! Ich werde den letzten Stand dann noch posten.

    Fahrzeug steht leider nicht in der Garage.

    Jetzt wollte ich das Auto gerade überbrücken. Daher nochmal getestet nur mit der eigenen Batterie: er springt nach 5 Sekunden an 🥳 Nur leider nicht früh morgens bei Minusgraden.

    Der Motor läuft schön ruhig. Was bedeutet das für die anderen Optionen?

    Batterie: Werde ich morgen früh bei Minusgraden nochmal überbrücken. Wenn er dann anspringt, wird eine neue Batterie gekauft.

    Kraftstoffzuführung: Den Filter habe ich lokalisiert. Da der Motor jetzt gerade läuft, scheint der Filter also nicht komplett dicht zu sein. Könnte aber morgens früh eingefroren sein. Und was ist mit der Kraftstoffpumpe? Die läuft ja offensichtlich. Oder könnte die im Moment des Anlassens das Problem sein?

    Glühkerzen/Steuergerät: Ich habe mir einen Bluetooth OBD2 Adapter bestellt. Der ist morgen da und dann kann ich die Fehlercodes hoffentlich selber auslesen. Ich werde dann berichten.

    Habe mit der Werkstatt telefoniert, wo die Kerzen getauscht wurden. Der hat ebenfalls diese Optionen genannt:

    - Batterieprüfung unter Last

    - Steuergerät Glühkerzen auslesen. Er meinte sie hätten zwar Fehler ausgelesen, aber nur das ABS Protokoll. Keine Ahnung ob das so üblich ist.

    - Kraftstoffzufuhr defekt wäre möglich.

    - Auf Verdacht neue Batterie kaufen wegen Alter und Spannungswert.

    Im Moment tendiere ich dazu, mit einer neuen Batterie anzufangen.

    Er dreht immer weiter. Es tut sich immer wieder ein bisschen, aber er kommt nicht. Ich habe euch ein Video gemacht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was meint ihr dazu?

    Ich könnte auch überbrücken, aber muss dazu bis nachmittags warten auf unseren Zweitwagen. Zudem ist es dann wärmer und er springt evtl. auch selbst an.

    Bedeutet kalter Zustand Ruhespannung?

    Weil, nur diese ist wirklich geeignet, die Batterie zu beurteilen. Ruhespannung bedeutet: einige Stunden nach dem letzten Motorlauf ohne zusätzliche Verbraucher. Also am besten Motorhaube abends nicht verriegeln und morgens als erstes die Spannung messen, ohne das Fahrzeug aufzuschließen.

    Mit dieser Vorgehensweise zeigt die Batterie jetzt 12,4V am Voltmeter an. Lt. ADAC Tabelle sollte sie bei 70% Ladezustand liegen. Also neue Batterie? Nach 6 Jahren wäre das einleuchtend.

    Der Dieselfilter würde zudem ausgewechselt.

    Hallo,

    in einem anderen Thread hatte ich es schon erwähnt: der Motor springt bei bei unter 0°C schlecht an. Heute morgen bei -10°C keine Chance. Der Stand der Dinge:

    - Die Kontrolllampe im Cockpit leuchtet beim Vorglühen. Leuchtet diese auch, falls keine Kerze faktisch glüht?

    - Der Anlasser dreht (ist neu Mitte 2024). Falls der Motor anspringt bei warmen Wetter, läuft er einwandfrei.

    - Die Batterie messe ich mit Voltmeter im kalten Zustand: 13,4V. Alter: ca. 5 Jahre, Marke: Banner. Es wurde vorgeschlagen die Batterie unter Last zu messen. Also könnte ich bei drehendem Anlasser einfach die Spannung ablesen?


    - Die Glühkerzen wurden vergangenen Freitag in der Werkstatt ausgetauscht. Fehler wurden ausgelesen: es war nur der ABS Sensor v.r. drin.


    - Ob die neuen Kerzen überhaupt glühen würde ich gerne wissen. Da fiel mir die Sicherung ein, die ich prüfen könnte. Das ist jedoch keine Stecksicherung wie ich sie als Laie kenne, sondern sieht aus wie auf dem Foto. Ist das nur eine Abdeckung, die ich abmachen kann?


    Ich möchte nicht an den Kerzen selber hantieren. Dafür würde ich wieder in die Werkstatt fahren.

    Vielen Dank im Voraus

    Mondeo war in der Werkstatt + TÜV: lt. Fehlerspeicher ist es der ABS-Sensor vorne rechts.

    Da die Lampe bei der Prüfung aus war, hat er TÜV bekommen 🥳

    Ich würde den Stecker vom Sensor gerne mit Kontaktmittel machen. Komme ich ohne weiteres an den Stecker ran?

    Hallo,

    1,6 TDCi Turnier @325tkm. Seit ein paar Tagen gehen diese 3 Lämpchen nach kurzer Fahrt an (siehe Fotos). Wenn ich den Motor ausmache und wieder neu starte, sind sie wieder aus. Kann aber sein, daß sie nach kurzer Zeit wieder angehen.

    Das Auto läuft normal und ruhig. Keine Probleme festzustellen.

    Der Dicke hat am Freitag TÜV-Termin + Wechsel der Glühkerzen. Er springt bei Temperaturen < 0° kaum noch an. Dies ist seit ca. 3 Wochen so. Kann da evtl. ein Zusammenhang bestehen? Wenn der Motor einmal läuft, ist alles paletti.

    Batterie ist ok (Lt. ADAC)

    Anlasser neu 2024

    Ölwechsel immer spätestens nach 20tkm oder 1 Jahr.

    Die Lämpchen kommen mir vor wie ein Wackelkontakt oder defekter Sensor. Gibt es irgendwelche Stecker, die ich mal auf Korrosion prüfen könnte?

    Danke im Voraus!

    Hallo, habe das gleiche Phänomen. Es betrifft nur das rechte TFL:

    Schalter Abblendlicht aus: TFL rechts aus.

    Schalter Abblendlicht an: TFL rechts an (ca. halbe Helligkeit)

    Ich habe die Kontakte vom Stecker ein bisschen angeraut und mit Kontaktspray gemacht: keine Änderung. Dann habe ich sicherheitshalber auch den Stecker vom linken TFL genauso behandelt. Hat auch nichts gebracht.


    Ist doch komisch, dass es ebenfalls nur das rechte TFL betrifft. Hat jemand noch eine Idee, außer die komplette Einheit tauschen?

    307Tkm Antriebswellen €1460,- inkl. Einbau.

    Die Wellen wurden mit €550,-/Stück berechnet, also €1100,- für die Teile. Das kommt mir sehr viel vor, der Preis der Arbeitsleistung jedoch recht wenig. Wie seht ihr das?