1,6 TDCi springt bei Minusgraden nicht an

  • TADAAAAA, da bin ich wieder 😭 Das Kfz springt heute morgen bei -2°C nicht an, bzw. ich habe es so lange versucht, bis es dann doch geklappt hat. Brauchte aber 3 Versuche von laaaangem Anlasser drehen. Zum Glück habe ich jetzt ein OBD-II Gerät:


    Carwiki sagt mir dazu:

    https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0670


    Hmmm, die Glühkerzen sind neu. Da wo die Sicherung lt. Handbuch sein sollte (F4), ist ein schwarzes Teil. Ich vermute das Relais. Könnt ihr mir helfen?

    Wo sitzt das Steuergerät? Darunter? Oder hat das Auto nur eines von beiden?

    Sorry bin wahrlich kein Kfz Profi, aber handwerklich/elektronisch geschickt, so dass ich einen Austausch ggf. selber vornehmen könnte.

    Zur Erinnerung: die Batterie ist ebenfalls neu.

    Sind die angezeigten Injektoren Fehler Folgefehler?

    Vielen Dank.

  • Wenn man mal auf den ersten Post in diesem Thread zurück geht und das Bild vom Sicherungskasten hervor holt sollte unter dem roten Kreis der per Hand ein gemalt wurde noch sicherungen sein und dort die F4 soll zum glühkreis gehören und auf der F2 sollte die Glühkerzenüberwachung sein die du aber nicht verbaut hast.

    Am besten schau mal in dein schlaues Buch vom Mondi so im netz zu suchen ist bissel blöde, da man aktuell ja raten muss welches Baujahr du hast um richtig schauen zu können. Denn wenn ich das mit mitm 2,0er aus dem Wiki vergleiche hast du im Sicherungskasten auch das Vorglührelai nicht das wäre auf deinem Bild nämlich ganz rechts R4 verbaut. Wenn du nun im Motorraum aber neben dem Kühlwasserbehälter so einen Aluklotz mit Kühlrippen haben solltest ist das deine Vorglüheinheit guck dir dort mal Stecker usw an ob da nicht was gammelt.

  • Heute morgen bei -4°C: das KFZ springt wieder an wie ein junger Schneehase! 🥳

    Ist schon etwas komisch, da hat er normal gestartet.

    TADAAAAA, da bin ich wieder 😭 Das Kfz springt heute morgen bei -2°C nicht an, bzw. ich habe es so lange versucht, bis es dann doch geklappt hat. Brauchte aber 3 Versuche von laaaangem Anlasser drehen. Zum Glück habe ich jetzt ein OBD-II Gerät:

    Und jetzt wieder mit Problemen.

    Hast du den letzte Tage normal starten können oder wurde er in den letzten Tagen nicht gestartet?

    Ich würde mal sagen, an Glühkerzen oder Vorglühen muss es nicht liegen. Normal starten sie auch ohne, etwas schwer und laufen die erste paar Sec. nicht sauber. Meiner geht nach dem Start einmal aus, beim 2 Versuch läuft er, oder ich lasse 1-2 Sec länger drehen dann klappt es auch. Komme aber auch nicht dazu mal im kaltem den Strom messen.

    Du kannst ja mal versuchen die Zündung einschalten warten und ausschalte, nochmal einschalten etwas warten und dann erst starten

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Doch, ich habe ihn in den letzten Tagen gestartet, auch bei -5°C. Er hat maximal 2 Sekunden gebraucht, dann war er an. Ja, er läuft schon immer in den ersten 30 Sekunden etwas unrund, aber das gibt sich dann.

    Einmal editiert, zuletzt von Genicksalto (21. Januar 2025 um 17:39)

  • Wenn du nun im Motorraum aber neben dem Kühlwasserbehälter so einen Aluklotz mit Kühlrippen haben solltest ist das deine Vorglüheinheit guck dir dort mal Stecker usw an ob da nicht was gammelt.

    Kühlrippen sehe ich zwar nicht, aber könnte es das sein?

  • Hmmm, die Glühkerzen sind neu.

    Hast du eine Möglichkeit, z.B dein KFZ_Nachbar, mal den Abnahmestrom bei Zündung an bzw. starten zu Messen?

    Mein Bekannte hat da so ein Teil, was um die Plusleitung geklemmt wird, zum prüfen.

    z.B:Stromzangen-Adapter I Autotestgeräte Leitenberger

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Mit einer Amperezange könnte man schauen ob die vorgluhanlage geht aber eigentlich sollte er bei deinen BJ Fehler anzeigen.

  • Genicksalto ja genau das Ding meinte ich prüfe Mal die Steckverbindung und gegebenfalls noch Mal Spannung messen an dem Stecker.


    OK eigentlich solltest du beim 1,6 den mit Rippen haben und den den du da drin hast sollte in der Form im 2,2er verbaut sein wenn man nach autodocs geht

  • Da das eine Menge Adern sind, müsste ich erstmal wissen was ich da messen muss. Mir fällt auf, daß das Relais nur mit Kabelbindern am Auto fest ist. Von mir wurde es jedoch nicht getauscht innerhalb der Lebenszeit des Kfz und so provisorisch befestigt.

    Die Kontakte in Stecker und Relais sehen gut aus. Ich habe sie dennoch mit Kontaktspray behandelt.

    Da das Relais kein großer Kostenfaktor ist, könnte ich das auch austauschen.

    Das Auto sprang eben bei +2,5°C sofort an. 🙄

    Kfz Nachbar konnte ich bisher noch nicht befragen.

  • Da bin ich raus. Habe da keine Infos

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Also da dein Fehlerspeicher daraufhin deutet wäre ein Tausch nicht komplett verkehrt. Zu den einzelnen Leitungen kann ich dir auch nicht viel sagen aber soweit messen ob da gegen Masse überhaupt ein 12 signal anliegt hätte ich geprüft und da du sagst die Kontakte sehen gut aus hilft sauber machen auch nicht viel. Kannst ja noch Mal am Kabelstrang entlang schauen ob da Risse in der Mantelung sind.

    Vielleicht hat hier ja noch jemand Zugang zu irgendeiner Möglichkeit einen Schaltplan zu laden.

  • :ironie:

    Da das Relais kein großer Kostenfaktor ist, könnte ich das auch austauschen.

    Ich habe den Fehler, nach dem ich mir deine Bilder genau angesehen habe, mit diesem Relais kann es auch nicht funktionieren. Brauchst ein von Ford und nicht vom Peugeot.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Da das Relais kein großer Kostenfaktor ist, könnte ich das auch austauschen.

    Das Auto sprang eben bei +2,5°C sofort an. 🙄

    Ich würde das Relais nicht tauschen, solange dieses nicht bewiesen ist. Im 1 Video von dir hat er immer kurz gezuckt, ob er Luft/Sprit Probleme hat.

    Was passiert wenn, z.B erst mal im warmen Zustand, du dieses Relais abklemmst und versucht dann zu starten? Aber erst abwarten ob jemand nicht etwas negatives zu diesem Vorschlag schreibt.

    Wenn er Fehler setzt kannst ja mit deinem Adapter auch löschen?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Verstehe nicht so recht, wie man auf die Vorglühanlage kommt, wenn der Fehlercode doch eher auf den Injektor deutet.

    Eher mal in Betracht gezogen, dass der einfach verschlissen ist?

    Ggf. mal mit einem Systemreiniger versuchen oder direkt den Injektor prüfen lassen oder austauschen.

  • Ja klar er meckert zwei injektoren an aber auch die vorglüh Anlage. Und das mit dem. Peugeot Teil Mondeo2013 ist wohl ein Scherz oder?? Da steht Dick und Fett FoMoCo drauf. Was man in dem Bereich noch Probieren kann vorsichtig mit dem Schraubendreher Handstück dagegen klopfen denn Relais können ja Mal kleben und dann passiert auch nix. Und dazu würde ich nochmal alle Fehler löschen und schauen welche davon wieder kommen.

  • endeo aber wieso geht er denn Mal an und mal nicht?

    Mit dem Systemreiniger würde ich es auch nochmal probieren schaden kann es nicht bevor man neu 2* 378€ ca ausgeben wird für neue oder wie teuer die sein werden in überarbeitet.

  • Mondeo2013 sorry hab den Irony Smiley übersehen nehme alles zurück.

  • Und das mit dem. Peugeot Teil Mondeo2013 ist wohl ein Scherz oder?? Da steht Dick und Fett FoMoCo drauf.

    OK, hast dann doch noch gesehen. Habe das Schild extra am Anfang positioniert. :S

    Der 1,6L Diesel ist wie auch der 2.0l Diesel aus dem Hause Peugeot. Am Anfang hatten sie sogar die gleiche PS gehabt, 109 und 136

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Eher mal in Betracht gezogen, dass der einfach verschlissen ist?

    Ggf. mal mit einem Systemreiniger versuchen oder direkt den Injektor prüfen lassen oder austauschen.

    Kann natürlich sein, aber merkt man am Lauf des Motors sowas ja auch, oder?

    Ich würde auch nicht jetzt auf Verdacht die Injektionen tauschen, sind ja keine 20 € Artikel

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!