Ford hat seinen Kostenvoranschlag geschickt...
Ist auch nur ein AT Turbolader, ein neuer wäre doppelt so teuer meinten sie.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenFord hat seinen Kostenvoranschlag geschickt...
Ist auch nur ein AT Turbolader, ein neuer wäre doppelt so teuer meinten sie.
Einfach mit Gewalt dran ziehen oder geht die nur leicht runter wenn auch Drosselklappe ab ist
Hab die 5 Schrauben gelöst, alles andere dran gelassen. Drosselklappe hab ich dran gelassen weil man da von oben scheiße ran kommt.
Hab an der Brücke gezogen wie sau, ging nicht ab. Vielleichtggehe ich nochmal mit nem Schlitzschraubendreher bei und benutze den als hebel, hab nur Angst das was bei der Brücke abbricht.
Bleibt mir nichts anderes übrig, als der Werkstatt zu vertrauen und den Turbolader zu tauschen.
Hab jemanden an der Hand der mit den einbauen würde.
Freie Werkstatt, er hat nur keinen Bock auf Verdacht die Ansaugbrücke oder andere Teile abzubauen.
Was mir heute auch aufgefallen ist beim Kaltstart, das die Abgase aus dem rechten Endtopf heiß raus kommen und aus dem linken kalt.
Vielleicht hat es auch was mit dem geringsten Wiederstand zu tun hat.
Tja Freunde ich finde nur 5 Schrauben an der Ansaugbrücke, hab die Brücke nicht ab bekommen.
Was mir noch aufgefallen ist, das es im Motorraum nach Abgasen riecht.
Keine Ahnung ob es normal ist.
Hab das 5W-30 EDGE genommen... Die vier Dichtungen hab ich bestellt.
Muss ich nur die 5 Schrauben abnehmen dann geht die Brücke runter?
Gibt's sonst was zu beachten?
Danke, Delta...
Wenn ich die Ansaugbrücke abgebaut habe, ist dort bestimmt eine dichtung... Kann ich die nochmal benutzen?
KGE?
Luftfilter ist sauber und trocken...
Fahre das von Ford empfohlene Castrol letzter Wechsel liegt 2 Monate zurück
Der große Silikonschlauch geht in die Ansaugung, kann ihn trocken machen... Nach 10 Minuten ist er wieder mit Öl feucht.
Sonntag hab ich frei, da zieh ich den Schlauch mal ab
Wo der eine Silikonschlauch in die ansaugbrücke geht. An der Schnittfläche vom Schlauch, der ist immer wieder feucht mit Öl
An der Schnittfläche wo der Silikonschlauch abgeschnitten wurde kommt Öl raus
Gibt's da irgendwo nen Wiki für
Kann ich die so ohne weiteres abbauen? Gibt's was zu beachten?
Das war die Aussage vom Ford Mechaniker...
Die Schläuche sind auch feucht... Kann ja mal Bilder morgen machen...
Denke auch die wollen mir einen Turbolader verkaufen, machen ja ordentlich Gewinn damit.
Der Turbolader macht keine ungewöhnlichen Geräusche, Motor zieht wunderbar durch.
Weiß auch nicht mehr weiter...
Da der Turbolader Öl in die Ansaugung drückt, wäre damit die ölige Zündkerze geklärt?
Oder hat das damit nichts zu tun?
Den Lader werde ich wohl bei meinem "muckler" tauschen lassen.
Er hat nur kein bock auf das Getriebe weil da wohl auch der Träger ab muss um das Getriebe raus zu bekommen
So, Auto war beim Ford Händler...
Beim Getriebe ist wohl nur ne "große" dichtung kaputt... Verliert aber nicht so viel Öl
Aber der Turbolader...
Dachte immer der sei trocken, da ich mir immer den Lader angeschaut habe nicht aber vorne die Ansaugung.
Die Welle vom Lader muss wohl schon so viel Spiel haben das Öl vorne raus kommt und er es wohl auch verbrennt.
Neuer Lader bei Ford soll 1900€ kosten.
Er macht erstmal einen Kostenvoranschlag und dann mal schauen.
Die Anleitung kenne ich...
Mir geht es darum was passiert wenn ich nur einfüllen würde, sagen wir mal einen Liter. Die Kontrollöffnung zu lassen
Was würde passieren wenn ich zuviel Öl ins Getriebe schütte? Druck zu hoch?
Kann so lange drücken wie ich will geht nicht aus.
Halte ich den Powerknopf gedrückt und mache das Licht aus, so geht auch der Motor aus.
Das Endoskop ist jetzt nicht das Spizenmodell gewesen... Müsste eine schmalere Linse haben