Öffne mal deinen motoröldeckel vorsichtig, wenn der Motor unrund läuft... Wenn sich der Zustand nicht verändert, zieht er irgendwo falschluft (vielleicht Kurbelgehäuseentlüftung) hbe bei meinem ein ähnliches symptom
Beiträge von Daerreon
-
-
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Frage bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung vom 2.0 Duratec 145 PS Motor vom vfl Mondeo.
Bei mir sägt der Motor im Leerlauf (Drehzahlschwankungen) im betrienswarmen Zustand. Ich hab auch mal den Öldeckel bei laufendem Motor geöffnet um zu schauen, ob sich die Laufruhe ändert... Dies ist nicht der Fall... Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung bzw. den Schlauch in Verdacht. Die Teile hab ich auch bereits liegen. Nur steh ich noch etwas unmotiviert davor, die Ansaugbrücke runterzunehmen... Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können, ob es ein paar Dinge gibt auf die man besonders aufpassen sollte? Scheint ja wohl eine etwas größere Operation zu sein, die Brücke da abzubauen.
-
So liebe Leidensgenossen! Die neue Lima ist verbaut! Die erste halbe Stunde lief alles wunderbar! 14,x Volt Ladespannung... Hab das Auto dann warm laufen lassen, weil ich gern wissen wollte, wie er sich verhält, wenn der Motor warm ist.. Siehe da... Er sägt wieder... Ladespannung schwankt dann zwischen 11,x V und 13,x V... Teilweise tat er sich so schwer, als wenn er jeden Moment ausgeht... Batteriespannung lag bei ausgestellten Motor bei ca. 12,6 V....
Wenn ich jetzt wüsste, dass er wieder zuverlässig laden würde, wäre ich ja zufrieden... Auch mit unruhigen Leerlauf...
Ich hab schon die LIN Bus Leitung in Verdacht gehabt, die ist wohl mal mit Lötverbinder geflickt worden....
Aber die Generatorkontrollleuchte bleibt kontinuierlich aus im Convers....
Habt ihr vielleicht noch einen Gedanken, wo ich noch ansetzen könnte?
-
So Leute, heut abend kommt die neue Lichtmaschine rein (diesmal ein Hella Produkt).
Werde Bericht erstatten, wenn der Wagen wieder auf den Füßen steht.
*Daumen sind gedrückt!*
-
Also Batterie wurde gestern bei einer Werkstatt geprüft. Ergebnis war nachladen und erneut testen.. Ich hoffe wirklich, dass die Lima kaputt ist, aber das wäre mittlerweile eine echte negativ Kurve mit autodoc... Der Wagen hat mittlerweile 2 Limas von autodoc durch dann...
-
Super, danke für die schnelle Antwort. Die Batterie bricht beim startversuch zeitweise auf 9v runter... Denke, die Batterie darf auch reklamiert werden... Aber dann beruhigt es mich ja schon mal. Das die Lima kaputt sein könnte, kann dieser Defekt auch einen schwankenden Leerlauf erzeugen? Damit das Auto quasi versucht irgendwie zu laden?
-
Guten Abend liebe Leute. Ich hab ein kleines Problem mit meinem Mondeo BJ 2008, 145 PS Benziner. Ich bin am Donnerstag morgen liegen geblieben... Das convers, Radio usw sind ausgefallen. (mein Verdacht war, convers evtl kaputt) dann der supergau, die karre sprang nicht mehr an... Ich bin dann voller Tatendrang nachhause gelaufen, wollte den Hobel mit einem zweiten Auto überbrücken/schleppen (Organisation hat ca eine Stunde gedauert) komme wieder am Auto an... Springt die Bude direkt an.... Ich bin dann sehr verwirrt zur Scheune gefahren und hab ein paar Sachen abgearbeitet. Massepunkte wurden gereinigt und gewinde nachgeschnitten, die Neue original ford Batterie kam an die Ladestation.... Das convers hab ich mit einer Lupe auf kalte Lötstellen abgesucht.... Ladespannung vom Auto im Leerlauf liegt bei ca 11 volt und unter erhöhter Drehzahl bei ca 13,5 volt.... Laut ford soll das lademanagement so in Ordnung sein... Ich bin da anderer Meinung, da ich einige Autos hatte und die Info war mir vollkommen neu ....
Nun meine Frage.... Kann es sein, daß die Lima (kam mal neu aus dem Handel) einen Knacks weg hat? Ist jetzt kein Premiummodell (alanko).... Oder hat es doch etwas mit dem lademanagement zu tun?
Wäre über Infos sehr dankbar!