Guten Morgen zusammen, werde am Wochenende noch einmal den Sitz rausholen und mal richtige Bilder machen, war im eingebauten Zustand leider sehr bescheiden. Aber schon mal vielen Dank für den Denkanstoß!
Beiträge von Daerreon
-
-
Hallo allerseits! Nach langer Pause mal ein kleines Feedback. Die Sitze sind nun ein paar Tage drin. Hab auch neue Hülsen verbaut, weil der Fahrersitz gekippelt hat. Mir ist aufgefallen, die hintere Höhenverstellung funktioniert, wenn der Sitz nicht angeschlossen ist (verstellarm vom Motor). Zum anderen kommt mir nun eine Stange entgegen, die wohl nicht mehr richtig sitzt. Ich bekomme diese auch nicht wirklich weiter in den Sitz reingeschoben. Das scheint für die hintere Höhenverstellung zu sein (belehrt mich bitte eines besseren) hab euch mal versucht ein Bild der Stange zu machen.
-
Beitrag
Fahrersitz fährt nicht komplett nach vorne
Moin!
Meine Frau meint gerade, dass sie vorhin im Auto kaum an die Pedale kam. Und tatsächlich fährt der Fahrersitz (elektrisch, Memory) nur ein kleines Stück nach vorne und bleibt dann ohne außergewöhnliche Geräusche einfach stehen. Habe gerade bei google einen ähnlichen Bericht gefunden, allerdings ohne Antworten.
Ist euch das schonmal passiert?
Grüße
Torstennephilim16. April 2014 um 18:34 Das hast du bereits probiert? (Beitrag 4 im Thread)
Noch nicht, ist aber ein guter Hinweis! Werde ich mal ausprobieren, wenn der neue Schalter für die Sitzverstellung da ist
-
Hallo zusammen,
Ich hab "kostengünstig" die Alcantara Sitze aus einem Titanium ergattern können.
Nach dem Umbau fiel mir folgendes auf :
Die Memory Funktion läuft ohne Probleme. Auch die elektrische Sitzverstellung funktioniert, bis auf die höhenverstellung des hinteren Sitzflächenteils.
Bei meinen ersten Spielereien wurde der Motor durch die memory Funktion auch komplett angesteuert. Sobald ich aber das Knöpfchen für die hintere höhenverstellung drücke passiert nix.
Da ich den Schalter dann auch mal ganz selbstbewusst zerlegt habe, habe ich mal alles mit kontaktspray gereinigt, jedoch keine Besserung (Schalter kommt eh neu, da die haltenäschen für die Knöpfe gebrochen sind).
Muss ich dem Auto via Laptop vielleicht noch erklären, dass er nun elektrische sitze hat? Aber warum funktioniert denn sonst alles ohne Probleme?
Auto ist ein Mondeo 2008 Ghia mit 145 PS Benziner.
Ich danke euch für ein paar Tipps und wünsche euch allen ein schönes Osterfest!
-
Moin zusammen,
ich hab seit ca. 2 Jahren ein Pumpkin Autoradio im Mondeo verbaut... jetzt wollte ich nach 2 Jahren mal Android Auto ausprobieren.... bekomme es aber nicht hin, da eine verbindung aufzubauen....
Mein handy ist relativ neu (Motorola Moto G84) habe auch schon das originale Kabel und andere USB Kabel ausprobiert... ohne erfolg...
Gibt es einen kleinen Tipp in den Einstellungen, den ich mal beachten sollte??
Danke euch!
-
Hab damals auch die von TYC genutzt, um die Titanium S Nebelscheinwerfer nachzurüsten.
Bin qualitativ eigentlich ganz zufrieden und die haben sich auch ohne Probleme einstellen lassen, was bei so billig Scheinwerfern ja auch nicht immer so gegeben ist.
Hauptscheinwerfer habe ich vor 3 Jahren auch welche von TYC verbaut, auch alles ohne große Probleme...
-
Den Restwert und Wiederbeschaffungswert bitte nicht verwechseln.
Den Wiederbeschaffungswert ermittelst du durch eine kleine Marktanalyse, vergleichbarer Fahrzeuge
Den Restwert erhälst du von einem Händler aus bspw. Restwertbörsen, wenn dein Auto das zeitliche gesegnet hat.
Ich denke du kannst den Mondeo im nicht fahrbereiten Zustand irgendwo bei 2000-2500 Euro ansetzen.... Ist allerdings nur ein erstes Bauchgefühl, ohne den Markt mal kontrolliert zu haben.
-
Guten Abend zusammen,
Alle vorhandenen Lager und Buchsen der Hinterachse haben gar nix an Spiel..... Nun, da das finanzielle Risiko mit den Anschlagpuffer überschaubar war, wurden diese besorgt und heute eingebaut. (Mondi stand seit Mittwoch auf der Bühne 🙈) wo die querlenker da so hingen, dachte ich mir noch eben fix entrosten, grundieren, lackieren und konservieren... Also Querlenker sauber gemacht, mit rostschutzgrundierung und klickerklacker schwarz lackiert und die neuen Puffer samt federn wieder rein... Zum Abschluss, die Querlenker noch mit hohlraumwachs geflutet und fertig... Kurze Probefahrt über die wahrscheinlich baufälligste Straße hier im Ort durchgeführt und zufrieden gegrinst :)...
Lange Rede, kurzer Sinn... Das poltern ist bis dato weg und es waren allem Anschein nach die anschlagpuffer!
-
Guten Morgen zusammen,
mal wieder ist euer Schwarmwissen benötigt.
Seit gestern habe ich ein undefinierbares Poltern im Bereich der HA links.
Querlenker, Stabilisator / Koppelstangen, Längslenker usw. habe ich bereits im eingefederten und ausgefederten Zustand auf Spiel geprüft. Selbst mit einem Montierhebel, konnte nichts an Spiel festgestellt werden....
Es sieht jedoch so aus, als würde die Koppelstange an den Querlenker schlagen.... Koppelstange hat jedoch ausreichend Platz, auch wenn die Wanne auf dem Boden steht...
Vor einigen Monaten habe ich dem Auto einen neuen Endschalldämpfer gönnen müssen (Original Ford + Montagematerial)
eigentlich ist im Bereich der Schraubschelle genug platz, das diese nicht poltern dürfte.... das wäre mein nächster Schritt... die ganze Abgasanlage mal runter und komplett neu verschweißen... in der Hoffnung das Ruhe herrscht....
Würde aber immernoch nicht die Abdrücke am Querlenker erklären....
-
Meine Lösung ist da jetzt etwas robust aber funktioniert für mich :
Ein oder 2 schläge mit der flachen Hand auf die lenksäule kurz hinter dem lenkrad und der kontakt ist wieder vorhanden. Funktioniert einwandfrei und jedes mal.
Hab ich vorhin einmal ausprobiert... Kann ich wissenschaftlich bestätigen. Eine wickelfeder hab ich zum Glück seit 2 Jahren zuhause neu liegen 😁 mir graut es nur davor, die zu tauschen 🎊
-
Ich hätte noch ein Set Tempomattasten zuviel(von meiner ACC nachrüstung) Falls du da noch was brauchst meld dich einfach..
Hast PN
-
Das kann nicht funktionieren. Das sind andere Komponenten und hat nichts mit vFL oder FL zu tun.
Danke für die Bestätigung ✌️ ich hab schon dem Händler geschrieben, ob er das Ersatzteil zurücknimmt, damit ich im umkehrschluss das richtige besorgen kann.
War jetzt meine erste Erfahrung mit RRR. LT...
Bis auf meine eigene Doofheit ist aber alles gut gelaufen mit den Jungs. Der Versand war auch wirklich zügig! Ich hoffe, der Händler ist so kulant und nimmt die Teile zurück. So stand es zumindest auch im Inserat 🫠
-
Ja ok gut zu wissen 😁😁 muss ich den was bestimmtes beachten, ausser das ich vorfacelift Taster besorge? Dürfte ja EIGENTLICH nicht so schwer sein, welche zu finden.
-
Laut dem Wiki, soll es im BCM keine Änderung erfordern, deswegen war es ja mein Plan, die Tasten mit Begrenzer zu verbauen.
-
Guten Abend zusammen! Ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen... Die SuFu hat so semi geholfen...
Ich hab bei meinem tempomat das Problem, dass dieser sporadisch rausgeschmissen wird. Teilweise lässt er sich nicht einschalten. Habe mir dann andere tempomattasten besorgt. (forscan sagte, das ein interner elektrischer Fehler vorliegt)
Habe die "neuen" Tasten eingebaut.
Mein Serientempomat hat nur den tempomat (Taste unten links OFF) habe dann den tempomat mit tempobegrenzer eingebaut. Bei der Probefahrt die Ernüchterung, nix hat funktioniert oder reagiert... Kabelbäume habe ich im Anschluss auch getauscht untereinander, auch keine Besserung.
Nun ist der Serientempomat wieder eingebaut und funktioniert.
Meine Frage ist nun, kann es sein, dass der tempomat vom Facelift nicht mit dem Vorfacelift kompatibel ist. Die "neuen" Taster scheinen vom facelift zu kommen (Teilenummer)
Oder muss ich den mit tester erst anlernen....?
Ich hoffe es ist alles soweit verständlich.
Danke für eure Mithilfe!
-
Herzlich willkommen und allzeit gute und sichere Fahrt!
-
So kleines Feedback vom Wochenende.... Die Tür schließt mittlerweile besser, aber hängt nur noch minimal nach unten... denke nächstes Wochenende einmal mit etwas Hinrschmalz einstellen und dann ist das geregelt... hab im übrigen auch feststellen dürfen, dass mein fensterheber vorn links nicht mehr läuft... beim betätigen des hebels klickt das Türsteuermodul aber nichts passiert.. vermute, dass der Motor an altersschwäche dahingeschieden ist... hat jemand noch einen?
-
ich werd mich mal am wochenende versuchen, die tür mal etwas besser passig zu bekommen und auch nochmal das persönliche gespräch mit dem Fangbügel suchen ... es kann doch nicht sein, dass man sich an so einer kleinigkeit solange aufhält...
-
Zitat von BBG-AE185
in der B Säule ist ein Blech mit 2x Innengewinde für die Schrauben. Das ist an sich lose, manchmal klebt es aber ein wenig am Blech der B Säule. Einfach die 2 Schrauben eine Umdrehung (nicht mehr) lösen und dann leicht auf die Schraubenköpfe schlagen. Dann kannst Du den Fangbügel einstellen.
halt mich bitte nicht für bescheuert... ich hab die schrauben schonmal gelöst (auch mehr als ein gewindegang) und hab dann seitlich an den fangbügel geschlagen (kunststoffhammer) da hat sich nichts bewegt... der fangbügel sitzt fester im sattel als ich in jeder beziehung
-
Ja,
Die beiden Schrauben eine Umdrehung lösen dann geht es in alle Richtungen zu verschieben.
Da bin ich definitiv zu blöd für... Hab schon versucht die zu verschieben
Hab übrigens noch ein paar detailliertere Bilder der Spaltmaße.. Sieht aus, als wenn die Tür VL schief sitzt