habe selber mal ein erisin gehabt ... da musste ich dich die canbus box extra ordern.. die hab ich auch zuhause noch ovp liegen... da ich wieder auf pumpkin umgestiegen bin ...
Beiträge von Daerreon
-
-
haben die android geräte nicht immer eine CanBUS Box im Kabelstrang? ich musste bei meinem keinerlei kabel mit neu legen und anklemmen... alles funktioniert ohne probleme... selbst die tasten am blinkerhebel.... ich hab sogar noch einen quadlock kabelbaum mit so einer box liegen...
-
An den Mehrfachverteiler hab ich auch schon gedacht... Wobei eine signalanlage auch geil wäre... Möchte aber ungern für den Blaulichtbalken ins Dach bohren
-
Hallo miteinander... Mal ein kleines Gedankenspiel für euch und meinereiner.... Der hintere Aschenbecher hat bei mir keine logische Funktion. Ich wollte mir dann dementsprechend den anzünder raus und eine Einbau usbdose dort einbauen... Habt ihr vielleicht bessere Ideen oder Vorschläge, was dort sinniges hinkommen könnte?
-
Kurzes Feedback für euch! Riemenspanner, umlenkrolle und keilriemen sind jetzt durch original Ersatzteile neu gekommen... Das trillern ist leider immer noch geblieben... Ich hab nun mal den LIN Bus Stecker der Lima abgemacht... Siehe da, er sägt nicht und trillert auch nicht... Die Lichtmaschine ist aber neu gekommen (Hella Ersatzteil) kann es wohl sein, dass das lademanagement mit Nachbau Limas nicht klar kommt?
-
Aber mal ein grober Gedankengang...
Sobald dieses Geräusch auftritt, geht auch die Drehzahl leicht in den Keller... Kann es wohl sein, das dieses Symptom mich den letzten Freilauf der LIchtmaschine gekostet hat?
Ich hab morgen abend die Bühne frei, dann wird mal der Riemen runter genommen...
-
Nix Link!
ist nun ein youtube link... sollte funktionieren
-
Hallo zusammen, ich komme dem lästigen Motorgeräuschen Stückchen für Stückchen näher... Nachdem Samstag die Kurbelgehäuseentlüftung neu kam und auch musste.... Lief er erst bedeutend besser... Nun fing er wieder an zu sägen... Ich hab es mal gefilmt... In der Hoffnung, jemand hat eine Idee! Ich hab den Riemenspanner ganz stark in Verdacht. Leider kann ich aber das Video als mp4 hier nicht hochladen. Aber hier mal ein Youtube Link zum Video...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Schlauch war auf der kompletten Länge eingerissen. Das Foto ist etwas unvorteilhaft belichtet. Das Gehäuse haben wir als reine Vorsichtsmaßnahme komplett getauscht (15 Jahre alter Kunststoff halt) ansaugbrücke wurde im gleichem Zuge auch gereinigt. Ich werde jetzt mal über kurz oder lang mal das Leerlaufverhalten beobachten. Aber gestern auf dem Weg nachhause, hab ich bei den ampelphasen schon gemerkt, daß er wesentlich ruhiger ist.
-
So Reparatur ist erledigt! Auto läuft wesentlich ruhiger... Noch nicht zu 1000% aber eine deutliche Steigerung zu vorher...
-
Fahre meine 19er auch mit ca. 2,4-2,5 Bar. hab nie irgendwelche zwischenfälle gehabt.
-
genau, die vorgeschichte des mondis ist wie folgt.
1. Hand hat wohl ein Ford Vorstand gehabt bzw. war wohl ein Firmenwagen (lief über Ford Köln)
2. Hand war ein älterer Herr aus Hannover, bei ihm Stand der Wagen mehr, als das er bewegt wurde...
3. Hand bin ich, im Oktober 2021 gekauft mit 80000 KM gelaufen....
Leider rächt sich die lange standzeit bei dem Mondeo... aber langsam konnte ich alles an wehwehchen ausmerzen....
bis auf den sägenden leerlauf
-
Könnte sein, dass dieser User hier mit seinem Problem das gleiche hat. Lösung steht noch aus.
ist tatsächlich sogar mein beitrag ich werde berichten, samstag geht es erstmal mit nem gutmann tester der drosselkklappe an den kragen und im anschluss wird alles auseinander gerissen
-
Hallo zusammen, ich möchte mich auch einmal gerne bei euch vorstellen!
Mein Name ist Phillipp, bin 32 und komme aus der schönen Grafschaft Bentheim.
Meinen Mondeo hab ich jetzt ca. 2 Jahre und bin eigentlich sehr zufrieden.
Beim Kauf bekam der dicke eine neue Windschutzscheibe spendiert, sowie navi und Rückfahrkamera. Den Himmel hab ich notgedrungen neu bezogen, da die Scheibenfirma den kaputt gemacht hat und davon nichts wissen wollte... Also hat der Mondeo jetzt den Innenraum komplett schwarz....
Anfang dieses Jahr kamen neue Dämpfer und H&R Federn rein, sowie 19 Zoll Alufelgen.
Mit 145 Benziner PS keine Rennmaschine, aber gediegene Dahingleiten klappt 😬
Im großen und ganzen bin ich seit knapp 25000 km mit dem Auto unterwegs und sehr zufrieden! Leider ärgert mich aktuell noch die Leerlaufdrehzahl... Aber das steht auf der to Do Liste...
-
Der Focus war seinerzeit sogar ein 2010er der mondeo ist ein 2008er... Das Gaspedal war beim Focus elektronisch und er war auch eine Abgasnorm höher (euro5)
-
Ok, dann muss ich mir doch mal die KGE zur Brust nehmen... Hatte den 2.0 Duratec damals nämlich auch in meinem focus mk2 und da war das Verhalten nicht so präsent... Bin eigentlich auch wegen den guten Erfahrungen vom focus auch wieder auf den Motor im mondeo gestiegen, aber der erweist sich hier doch als eine kleine Diva... Kann aber auch am wartungsstau vom vorbesitzer liegen... Da stand der dicke nämlich mehr, als das er rollte
-
Servus nochmal, da mein Kopf mich in der Sache nicht in Ruhe lässt, kam mir nochmal ein Gedanke...
Kann nicht auch der Drosselklappenpoti schwer laufen?
Hab heute das Phänomen beobachtet, dass die Drehzahl beim Kupplung treten länger im höheren Bereich lag (1500-2000 U/min)
Gibt es eine Möglichkeit den Poti zu reinigen?
-
Perfekt, ich hoffe nur, dass es auch die blöde Kurbelgehäuseentlüftung letztendlich ist 😅
-
Öffne mal deinen motoröldeckel vorsichtig, wenn der Motor unrund läuft... Wenn sich der Zustand nicht verändert, zieht er irgendwo falschluft (vielleicht Kurbelgehäuseentlüftung) hbe bei meinem ein ähnliches symptom
-
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Frage bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung vom 2.0 Duratec 145 PS Motor vom vfl Mondeo.
Bei mir sägt der Motor im Leerlauf (Drehzahlschwankungen) im betrienswarmen Zustand. Ich hab auch mal den Öldeckel bei laufendem Motor geöffnet um zu schauen, ob sich die Laufruhe ändert... Dies ist nicht der Fall... Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung bzw. den Schlauch in Verdacht. Die Teile hab ich auch bereits liegen. Nur steh ich noch etwas unmotiviert davor, die Ansaugbrücke runterzunehmen... Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können, ob es ein paar Dinge gibt auf die man besonders aufpassen sollte? Scheint ja wohl eine etwas größere Operation zu sein, die Brücke da abzubauen.