Ich habe die im Mk5. Nachteil ist, dass die Bremsbeläge hinten nicht mehr so einfach gewechselt werden können. Man muss das Ding mittels Forscan in den Servicemode bringen. Manche berichten, dass sie Probleme mit dem Lösen der Bremse beim Anfahren haben.
Beiträge von linza4
-
-
Schutzfolien machen meiner meinung nach nur bei den Einstiegen und auf der Ladekante Sinn. Dort habe ich auch welche angebracht, weil man die im geschlossenen Zustand nicht sieht. Bei der Motorhaube habe ich meine Zweifel wegen der Optik und der Autowäsche.
-
Weiß jemand, ob der Mk5 immer noch das gleiche Powershift wie der Mk4 hat? Gab es nie eine Überarbeitung? Denn dann werde ich wohl meinen neuen vor der Zeit wieder abgeben müssen
-
Mag schon sein, aber Neuaufbau der Karosserie beim Mondeo?
-
Möglichkeiten was selbst zu machen, zu verbessern, immer weider schwinden
Wenn du wüsstest, was im Mk5-Forum so alles an Basteleien abgeht
Ich habe z.B. bisher:
- Umfeld- und Kennzeichenbeleuchtung auf LED umgebaut
- Rahmenlose Kennzeichenhalter aus Alu
- Ford-AWD-Aufkleber nachgerüstet
- Schutzfolien für Einstiege und Ladekante
- Sync3 samt Navi-Karten upgedatet
- Bluefin aufgespielt und jetzt 220 PS und 470 Nm
Spezialisten können mit Forscan oder UCDS fast beliebig in der Fahrzeugkonfiguration herumspielen und Dinge freischalten, von denen ich nicht mal wusste, dass es sie gibt. Andere basteln selbst an Ambientebeleuchtung für Trinkbecherhalterungen, Reflektoren für die Türen, LED-Lauflichtern für die hinteren Blinker usw. usw. -
Wurde im Mk5-Forum auch schon diskutiert. Mir gefällt die Spange jedenfalls nicht.
-
Woher weiß ich dann wo es unten ist.
Wahrscheinlich einfach mit dieser Schnüffel-Lanze von oben nach unten fahren und die Anzeigelämpchen beobachten.
-
Weil bei meinem Autofahrer-Club gerade Aktion war, war ich heute vorsorglich beim Klima-Komplettservice (bevor da etwas zu müffeln beginnt). Der Preis des Kältemittels R134a hat sich ja angeblich im letzten Jahr verachtfacht. Ich hab's noch günstig bekommen. Als ich nach UV-Kontrastmittel fragte (von dem die Autodocs immer erzählen), bekam ich als Antwort, dass man das heute nicht mehr nimmt, weil die Lecksuche mit Formiergas viel besser und genauer ist:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kein Kollege mit ELM327 und Forscan in der Nähe?
-
Ich hoffe dein Wagen hält noch einige Zeit. Wie ist dein km-Stand? Auf jeden Fall kann dir hier bei Problemen rasch geholfen werden.
Häufigstes Problem beim 2.2 TDCi ist vermutlich der Turboschlauch. -
Das könnte man aber mit einer Handy-App sicher ändern.Gibt's doch schon: FordPass:
https://www.ford.de/service/ihre-mobilitaet/fordpass -
Das Parlament ist doch eh machtlos. Die Kommission fährt überall drüber...
-
Ich hatte die Tage nach 2 Jahren ebenfalls einen ständigen Druckverlust eines Reifens. Nachdem die Felge schon einen leichten Bordsteinschaden hatte habe ich mir gleich ein neues Komplettrad samt Sensor gekauft, bevor da gerätselt wird, ob der Reifen, das Ventil oder die Felge Schuld hat. Der Reifen wies auf jeden Fall keinerlei Beschädigung auf. Bevor diese Sensoren kamen hatte ich so etwas 30 Jahre lang nicht. Wenn es nach mir ginge bräuchte ich überhaupt keine Sensoren, aber man hat ja heutzutage keine Wahl (ab Bj. 09/14). Nettes Zusatzgeschäft für die Produzenten und Händler.
-
Irgendwann heißt es für jeden einmal Abschied nehmen. Als ich meinen Mk4 eintauschte war er noch voll in Schuss. Dafür habe ich aber auch noch ein paar Tausender dafür bekommen. Wenn man sich aber einmal an das neue Auto gewöhnt hat, dann denkt man nur mehr ganz selten an das alte.
-
Warum jetzt diese Frage? Der Antwort von BBG-AE185 ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...
-
So viel besser sitzt man jetzt im Mondeo Mk5 auch nicht. Es gibt zwar keinen Handbremshebel mehr (elektr. Parkbremse), aber die Miko mit den 2 Becherhaltern und diversen Knöpfen ist dermaßen breit, dass größere Leute mit Sicherheit wieder Probleme mit dem rechten Knie bekommen. Auch die Sitzfläche ist kürzer als im Mk4. Aber ansonsten gibt's bei mir absolut nichts zu meckern. Etwas anderes habe ich aber auch bei dem Preis nicht erwartet. Ach ja: Demnächst kommt wieder Bluefin drauf (von 180 auf 210 PS).
-
Schon mal Mk5-Diesel gefahren? Flüsterleise. Super gedämmt.
-
Klein aber oho. Bei Norbert können wir alle nur am Auspuff schnuppern
-
Auch von mir viel Freude mit dem Neuen und nicht vergessen, dich auf https://mk4-forum.denkdose.de/www.mondeo-mk5.de anzumelden!
-
Rücklichter in Lichterkettenoptik
...sollen angeblich ab heuer ersetzt worden sein. Gesehen hat's aber noch keiner. Vom Facelift 2019 gibt's bisher auch nur Bilder vom amerikanischen 5-Türer.
Damit hier keine Vergleichsorgie Mk4 vs. Mk5 entsteht: Folgende Dinge waren aus meiner Sicht beim Mk4 besser:
- Vordersitze
- Klimaanlage
- Tankinhalt
- Kofferraumvolumen Turnier