Den Ton schmeißt meiner beim Berganfahrassi raus, wenn die 3 sec. abgelaufen sind......
Passt aber irgendwie nich zu den DTCs.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDen Ton schmeißt meiner beim Berganfahrassi raus, wenn die 3 sec. abgelaufen sind......
Passt aber irgendwie nich zu den DTCs.
Was sind denn die drei Tasten unter dem Aschenbecher? Das kenne ich so nicht vom vFL. Ich habe da das übliche Ablagefach.
Das is das interaktive Fahrwerk, kurz IVDC
Jau, stimmt. Dann haben neben dem 2,5er Benziner nur die 2.2er Diesel das M66.
Danke Endurance für den Hinweis.
Guten Abend,
Hab zwei Fragen..
Wieviel Drehmoment hält das Schaltgetriebe bei dem 203Ps SCTI Motor aus. Das Powershift Automatik hält maximal 450nm aus?!
Zum Getriebe: in den 2.2er Dieseln und den 203/240PS scti Benzinern als Schalter ist das M66 Getriebe verbaut, so wie auch im 2,5er Mondeo und Focus Mk2 ST.
Und da ist der limitierende Drehmoment Faktor nich das Getriebe selbst, das kann weit mehr als 550Nm ab; die Grenze setzt hier die Kupplung, die bei rd. 440Nm + anfängt, durchzurutschen.
Die RS Kupplung (passt 1:1) ist deutlich standfester, und schafft auch mehr sls 500Nm, ohne die Grätsche zu machen.
Nochmal: die Motoren sind technisch identisch. Einziger Unterschied sind ein Sound composer, der über einen Schlauch von der Ansaugung bis zu einer Membran hinterm Handschuhfach ein sonores Geräusch erzeugt, und ne andere Software.
So ähnlich hatte Ford es damals beim Focus Mk2 ST und dem Mondeo 2,5 turbo gemacht. Die Motoren sind, bis auf die Halterungen, identisch. Lediglich das Getriebe des Mondeo is länger übersetzt.
Genaugenommen kannst da eig. nur mitm Osszi messen, da ein PWM Rechtecksignal anliegt. Aber wer hat das schon....
Aber Durchgangsprüfung entlarvt zumindest komplett vergammelte Kabel.
Ist es nur bei deinen so, das sie sich verstellen oder generell bei vFL Modellen?
Also, die Nebler beim vFL verstellen sich nich von allein, zumindest nich die IP Nebler bei meinem.
Wir hatten den 2.2er FL, als Tit.S mit Vollausstattung, von 2016 bis 2019, und zum Schluss mit 220.000km verkauft. Aber nur, weil Frauchen unbedingt den Mk5 haben wollte.
Zum 2.2er kann ich sagen, daß es ein fast perfekter Reisewagen ist; sehr komfortabel, gerade auch mit ACC u. Tempomat, und in Verb. mit einem der besten Wandler Getriebe, die es gibt. Wir hatten den Power Mod drauf, wobei ein späterer Prüfstand Test knappe 250 PS und 500Mn ergeben hat. Der ging DEUTLICH besser als der nachfolgende Mk5 mit 2 Liter biturbo.
Zum Verbrauch: den hat jeder im rechten Fuß. Laut Spritmonitor pendelte sich unser im Durchschnitt bei 6,8 Litern ein. Zum Schluss etwas mehr.
Wir haben bei 200.000Km dem Wandler eine Oelspülung gegönnt, was das Schalten deutlich sanfter machte.
Der 2.2er aus deinem Link erscheint mir etwas zu teuer, so um 10,5k€ wären angemessen.
Nachtrag: nennenswerte Probleme oder Defekte gab es, außer dem def. Tankgeber, keine.
In der Regel rechnet jede Werkstatt die Scheibe über Glasbruch (Teilkasko) ab. Die holen sich die Daten über die VIN, in der genau aufgeführt ist, welche Scheibe drin war. Und genau diese, und nur diese, wird ersetzt.
Hatte mal vor einiger Zeit beim freundlichen gefragt, ob man auch im Fall der Fälle ne andere Scheibe (z. B. solarreflect) einbauen lassen kann, und hätte dann gg falls den Diff. Betrag zugezahlt. Aber das wurde abgelehnt.
Einzige, teure Möglichkeit wäre, daß du die Scheibe incl. Einbau selbst zahlen würdest.
Ich hatte vor ein paar Jahren das selbe Problem. Wurde der Fehler nach Einbau des Moduls gelöscht? Denn sonst läuft der Lüfter nicht.
Weiter sind die Kabel im ominösen Y Kabelstrang augenscheinlich i. O. Erst, wennde dran ziehst, offenbaren sich die maroden Kabel.
Womöglich könnte das hier interessant sein:
Die Auswahl is für unsere Mondis ja.... sehr überschaubar. Aber sollte jem. z. B. auf der Suche nach einem Dachspoiler sein...
Immer noch recht teuer, aber 86€ gespart.
Danke capri216 für den Tip.
Merkt man das denn am Öffnungswinkel der Heckklappe oder stört das nicht weiter?
Ich habe so 20mm Verlängerungen für die Heckklappendämpfer von Schäfer(die übrigens immer noch funktionieren) . Wenn die drauf sind, öffnet die Klappe ca. 25cm höher, und es schrappt an der Garagendecke.
Bei13 mm weniger Hub kannst dich als 180cm Mensch wohl nich mehr unter die geöffnete Klappe stellen.
Blöde Frage, sind die vom Fließheck und Turnier identisch?
Knappe Antwort: Nein.
Zum Vergleich: mein 5 Ender von 2009 kostet mich 172€ Steuer pro Jahr. Wo is da die Relation?!?
Schöne deutsche CO2 Politik.....
Warum soll's das nicht schaffen? Es wurde ja vom Werk aus mit beiden Motorstärken angeboten.
Sollte es zwar auch aushalten aber beim Diesel, zumindest beim 2.2er hat's ja auch um einiges mehr Drehmoment auszuhalten. Bei letzterem (400 bzw. 420 Nm beim Fl) kommt's seiner werksseitig zugelassenen Belastbarkeit (450 Nm) ja schon relativ nahe.
Das Powershift gabs im Facelift Mondi nur bei den Benzinern, und den kleinen Dieseln. Der 2.2er Oelbrenner wurde entweder mit Wandler Automaten oder Schalter gebaut.
Mache ich noch. Muss erst wieder die korrekte Reihenfolge raussuchen.
Zündung an, 5x Taster Nebelschlussleuchte, und 3x Taster Warnblinkschalter drücken. Dann sollte nach ein paar Sekunden die Batt. Leuchte zur Bestätigung blinken.
Und, nein, der vFL hat keinen Batt. Sensor, auch nich bei Standheizung.
Grad mal in der Police vom großen A geschaut, was mein 2,5er so kostet:
VK mit 300/ TK mit 150€ SB, SF 42 (15%) 420€ per anno. Incl. Rabattretter. TK nur unwesentlich günstiger.
Mal zum Vergleich: der 540d, Bj. 20, meiner Frau, kostet bei gleichen Konditionen mehr als doppelt so viel.
Meiner von 11/2009 hat noch die 3 Klammern im Airbag. Ford hat da wohl ne zeitlang parallel beide Typen verbaut.
War bei der Airbag Rückruf Aktion letztes Jahr lustig, als ich dem Meister bei der Annahme sagte, daß ich noch den 3- Klammer Airbag drin habe, das aber garnich sein könnte, so vom Bj. her. Da mein Lenkrad vor einigen Jahren umgebaut wurde, wusste ich das ja mit Sicherheit, und konnte ihm Fotos zeigen.
swissprobe: es gab hier mal jemanden, der fuhr auf den Wolf 20 Zöllern 255/30 20. Der Hobel war tiefer durch nen KW v3. War aber ein 2.0 eco, also Facelift, demnach MIT LEBs. Kurz vor dem Verkauf hatte er sogar 265/25 20 montiert.
Hilft dir jetzt nich viel weiter; aber um das ganze mal abzukürzen: Bau deine Wunschkombi drauf, fahr zum Inschinör und lass es begutachten. Wenn der doch die LEBs haben will, kannnst die immer noch reinschmeißen, is ja keine Raketentechnik