Ich habe ja den Kabelbaum selber gebunden und dadurch das ganze für wenig Geld machen können. Sieht man ja in der Anleitung im Wiki. Hatte die Linsenscheinwerfer auch schon vorher ohne Funktion verbaut. Das Steuergerät kostete damals vebraucht unter 50euro. Halte den Zugewinn durch die Funktion persönlich für groß.
Beiträge von jayjay484
-
-
Finde ich auch. Die Scheinwerfer sind ja eh schon das teuerste an der Nachrüstung.
-
Prinzipiell könnte man die normalen Halogen-Scheinwerfer auch einfach gegen die AFS-Scheinwerfer tauschen. Die Linsen stehen ja fest in Mittelposition ohne Funktion. Vermutlich kriegt das auch kein Tüv-Prüfer mit. Legal wäre es halt abet nicht. Ich habe damals komplett auf AFS umgerüstet und bin darüber noch immer begeistert.
-
Für mich käme aktuell nur ein Volvo V90 oder ein Audi A6 in Betracht.
-
Bilder habe ich leider nicht mehr. Erst kam die Umrüstung auf ein FL-Convers dann der Rest. Kabel für die Schalter über dem alten Navi verlängert. MCA direkt verschraubt ohne Einbaurahmen. Mittelkonsole wurde einfach 1 zu 1 ersetzt. Hat direkt gepasst. Mittelkonsolenblenden und Getränkehalter usw habe ich gleich mit ersetzt. Die Türverkleidungen haben grundsätzlich auch direkt plug'n'play gepasst. Musste nur auch die inneren Türgriffe mittauschen.
-
Ich habe den Umbau im vFL auf FL Mittelkonsole, Türverkleidungen und MCA vor paar Jahren schon erledigt. Die Mittelkonsole habe ich mitgetauscht, da sie im Set dabei war.
-
Da beim 2.2er die Turboverstellung elektrisch mit nem Stellmotor funktioniert gibt es den Druckwandler in der Form nicht. Hast du mal nach Ldelustlecks gesucht? Mach alternativ nen neuen Beitrag hier auf oder bei Facebook in der Mondeo mk4 Gruppe
-
Ich kenn mich mit den Sensoren zu wenig aus um die genauen Hintergründe zu kennen. vermutlich werden die Sensoren sonst hochohmig und so erkennt das Steuergerät welcher Sensor defekt ist. Liegt ein Kurzschluss vor erkennt das SG so wie du schon sagtes wohl nicht ob Kabel oder Sensor defekt sind.
Mein Beitrag sollte auch nur als Hilfe dienen da ich selber ne Weil nach der Lösung gesucht habe.
-
Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass mein PDC weder vorn noch hinten funktioniert hat. Hatte folgende Fehler aus dem PAM ausgelesen:
B1B57
B1B58
Beide Fehler sagen grob: Kurzschluss an Masse im Stromkreis.
Konnte keine defekten Kabel oder Stecker finden. Nachdem ich in einem englischen Forum die Lösung fand will ich diese hier auch teilen.
Es handelt sich wohl um einen internen Schaden in einem Parksensor. Leider zeigt das PAM genau diese Fehler nicht als defekten Sensor an. Andere defekte an den Sensoren zeigt er ja an direkt an... wie z.B. Sensor vorn innen links Kurzschluss.
Bei den von mir genannten Fehlern sind meist din vorderen inneren Sensoren betroffen.
Habe heute kurz die 2 inneren Sensoren gegen neue getauscht und alles lief wieder. Kostenpunkt 2x 12euro.
-
na das klingt ja schon mal nicht schlecht.
-
ja die Druckwandler machen halt gern mal Ärger. Das laute brummen beim Motor abstellen ist typisch für ein defektes EPV (elektro-pneumatisches Ventil) =Druckwandler.
Bzgl. der Teilenummer habe ich mir da überhaupt keinen Kopf gemacht. Dachte das ist schon das richtige?♂️
-
@windmill
Der Turbosensor von dem wir sprechen sitzt am Turbo auf der Druckdose. Duese zeigt nach unten im angebauten Zustand. Ich würde erst mal die kleinen Unterdruckschläuche und die Druckwandler kontrollieren genauso den Stecker am Turbosensor. Leider gibt es keine Übersicht der Schläuche.
-
Eigentlich sitzen da keine Steuergeräte oder so. Eventuell hat sich ein Kabel verklemmt und ist abgerissen in der Kurve. Man müsste mal drunterschauen ob irgendwas zu sehen ist.
-
also ich hab das Buch als Buch ?♂️
-
Ich habe es schon oft benutzt. Wenn man der englischen Sprache mächtig ist kann man gut mit arbeiten.
-
nee leider nicht. Ich hatte ja vor kurzen ähnliche Probleme. Turbosensor zeigte 1v trotzdem nur P2263
-
-
er hat wohl alles soweit geprüft und durchgepustet... als nächstes tauscht er den Turbosensor... dann im schlimmsten Fall den Turbo.
-
schreib mir mal bei Fb ne pn
-
Ich würde die Schläuche ausbauen und prüfen. Alternativ erst mal mit Forscan messen was der Turbo-positionssensor anzeigt.