Beiträge von jayjay484
-
-
Falls ich mich nicht täusche ist das der Ansauglufttemperatursensor. Beschreib mal das Ruckeln?
-
Nee eigentlich nicht. Der Motor hat volle Leistung und er hat keine erhöhten Ölverbrauch oder sonstige Symptome.
-
Gibts dafür nen trick? Habe gestern drunter gelegen und beim gasgeben um den turbo rum geguckt. Konnte weder ne undichtigkeit sehen noch spüren. Einzig am ansaugrohr aus richtung luftfilter war am turboübergang ruß und öl zu sehen. Muss nochmal genauer gucken, aber ohne endoskopkamera komm ich da wohl nicht so einfach ran.
-
Hallo. Also ich denke der Titel sagt schon das meiste.
Gester während der Fahrt ist mir plötzlich aufgefallen das der Turbo meibes 2.0 TDCI deutlich mehr pfeift als sonst. Leistung ist unverändert, alles wie vorhe, halt nur lauter.
Ladeluftschläuche sehen gut aus. Keine Rußflecken im Bereich der Schläuche oder des Turbos.
Was könnte es noch sein? -
-
-
Kann ja auch sein das es bei Ihm auch die Kupplung ist. Das kann die Werkstatt ja auch noch machen, aber unnötiger Teiletausch verzögert nur erheblich da er sein Auto wieder voll nutzen kann. Ich persönlich würde mir den Ladedruck per Diagnosesystem in dem betreffenden Drehzahlband mal anschauen, dann kann man es schon mal eingrenzen.
-
Ähnlich oder identisch? Das schaukeln bzw. die wellenförmige Beschleunigung kommt zu fast 99% immer aus der Ladedruck- oder Abgasregelung. Habe folgendes damals getestet, OBD, Luftmassenmesser /Luftmengenmesser, AGR-Ventil, Unterdruckkreis, VTG, dann das Druckregelventil und das wars ja schließlich. Habe mich längere Zeit mit den ganzen Ursachen beschäftigt und habe häufig gelesen das Werkstätten das Problem falsch angehen, oder auf blauen Dunst Teile austauschen. Leider fangen die häufig mit teuren Sachen an. Obwohl man grundsätzlich von billig zu teuer wechselt, aber egal. Er hat noch Garantie also Kostentechnisch erst mal egal. Allerdings hat Er bestimmt keine Lust ewig auf sein Auto zu verzichten.
P.s. gib mal Kameltreibereffekt ein bei google. Da gibts einige interessant Beiträge zu. Sehr interessant ist das von den Dieselschraubern
-
-
-
Hatte ein identisches Problem. Ein elektropneumatischer Wandler hatte ne macke. Der ist für die Ansteuerung vom Turbo zuständig. Sitzt rechts am motorblock wenn man vorm auto steht. Eines ist fürs ausmachen des Motors zuständig und eins fürn turbo. Habe die gegeneinander getauscht und läuft wieder wie ne 1 und es war absolut kostenfrei.
-
Hallo, das weiß ich alles. Es ist vermutlich die Ursache für mein Ruckelproblem unter 2000 touren. Deswegen kommt es raus, wird geprüft / repariert / gereinigt und dann seh ich weiter.
-
Hallo,
hat schon mal jemand hier das AGR beim 2.0 Diesel selber ausgebaut?Hatte alle Schrauben ab, außer die eine die drunter sitzt. Wie und womit kommt man da ran? Muss das Gehäuse vom Ansaugschacht ab?
LG
-
Habe gestern auch mal wieder etwas geschraubt.
Also Unterbodenschutz ab und mich drunter gelegt.
- Turboschläuche kontrolliert
- VTG-gestänge kontrolliert
- schellen kontrolliert
- nach Rußflecken gesucht
- Luftfilterkasten kontrolliert und ansaugschlauch neu festgemacht
- tausch-LMM rein ohne veränderung
- LMM stecker greinigt / Kontaktspray rein
- agr-rohr ab und gereinigtDabei ist mir aufgefallen wie öllig und versifft die Ansaugbrücke ist. Also Saugrohrklappe raus und mit nem gefühlten liter Bremsenreiniger gereinigt. Luftgütesensor war völlig verkrustet also auch gespült/gereinigt. Alles wieder zusammen und aufn ersten Blick läuft er ganz normal. Das ruckeln im teillastbereich ist deutlich besser. Er fährt sich wieder spritziger und nicht mehr so träge, grade beim lastwechsel und anfahren.
Obenrum ruckelt er allerdings noch recht wellenförmig.
-
Und das Ledermäppchen trägste dann am Gürtel, oder wie machst du das? Finde diese Taschen einfach zu groß für die hosentasche. Und es ist ja sowieso Geschmacksache.
-
Da steht garnichts hoch, der is genauso plan wie vorher auch. täuscht evtl durchs foto etwas. bleibe aber noch dran, war ja nur mal so der erste Versuch. Fürs Frauchen is grad ne pinke Variante in Arbeit.
-
So hier mal die Ergebnisse. Hatte bissl Langeweile und hab mal das "Gitter" um die Tasten Silber lackiert. und die Rückseite Schwarz foliert.
-
Bin mitm Handy da nirgends rangekommen um ihn mal ordentlich zu fotografieren. Aber bin trotzdem beruhigt:)
-
Also ich habe grade in meinem Motorraum einen Schlauch entdeckt. Er liegt wenn man dem Ansaugschlauch folgt hinter/unterhalb der Batterie, er ist ca. 2 - 3cm dick und endet plötzlich. Das andere Ende schlängelt sich nach oben und dann endet es mittig unter dem Windabweiser!
Kann mir jemand erklären wofür der da ist?
P.s. 2.0 TDCI 103kw