Dann sollte ja wenn ich das passende Modul einbaue , der Fehler verschwinden und die Automatische Anklappfunktion erhalten bleiben.
Müsste da noch die CCC angepasst werden ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDann sollte ja wenn ich das passende Modul einbaue , der Fehler verschwinden und die Automatische Anklappfunktion erhalten bleiben.
Müsste da noch die CCC angepasst werden ?
Ging ab Mitte 2009. Ist abhängig von der Firmware
Und auch vom Modul, nach dem Patch hat meiner einen Fehler gsetzt Software nicht kompatibel mit der Hardware.
Startknopf. Diesen muss ich dann auch nur wie ein Taster bedienen. Also kurz drücken und den Rest macht er selber......
Hast Post
Für den Schaltplan müsste ich nur noch wissen ob du Zündschlüssel oder Startknopf hast.
Ja, die Anklappfunktion, sowie die Umfeldbeleuchtung hat meiner original. Auch wenn der Schalter in der Tür auf Beifahrerspiegel ist, geht dann beim Rückwärtsgang in die Position, wo ich den gespeichert habe. Funktioniert auch nicht. Fahrersitzverstellung mit Memory funktioniert.
Ja, das hat meiner auch Original, der Patch ist bei mir fürs automatische anklappen beim abschliessen und das aufklappen beim aufschliessen.
Die Anklappfunktion der Spiegel beim öffnen und schließen über die Fernbedienung funktioniert.
Hat deiner das Original ? , bei mir ging das nur über den Patch von ConversMod.
Du hast nicht zufällig einen Schaltplan ?
Kann ich dir heute Abend zukommen lassen.
Geh mal mit einer etwas dickeren Einzelader 10mm2 aufwärts vom Batterie Minus Pol ans Motorgehäuse und schau mal ob der Fehler dann
weg ist.
Kühlkreislauf mal abdrücken wenn er kalt ist und mal schauen ob er Druckverlust hat kannst ja die Kerze vom dritten Zylinder raus schrauben und ihn auf unteren Totpunkt stellen und mit einem Endoskop schauen ob da Wasser kommt.
Alle Stecker mal auf richtigen Sitz überprüft ?
Ok, nur damit ich keinen fatalen Denkfehler mache bzw. in der PDF-Anleitung ja "stärkstens" vom Ausbau des Zahnriemens ohne entsprechende Arretierwerkzeuge abgeraten wird:
Den Zahnriemen bau ich erst aus wenn die Arretierwerkzeuge falls benötigt gesetzt sind, die Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe löse ich wenn
möglich immer vorher.
- kannst du mir vllt. auch einmal die TSI schicken, bitte?
Hast Post
2. Darf man die Kurbelwellenschraube bei arretiertem Schwungrad eigentlich mit einem Schlagschrauber lösen?
Ich löse Kurbelwellenschrauben eigentlich immer mit dem Schlagschrauber allerdings mach ich danach erst irgendwelche Arretierungen rein
falls erforderlich.
aber müssen die ganzen Schläuche demontiert werden oder lässt sich der Anlasser mit etwas Geschick durch die Schläuche hindurch herausziehen?
Ford sagt geht ohne Demontage der Schläuche raus.
Schade, dass es nur eine Zeit lang war.
Ich habe ihn gestern Mittag noch mal mit Druckluft und Kontaktspray bearbeitet bis jetzt herscht Ruhe ist auf jeden Fall der Übeltäter.
Wenn es noch mal anfängt fliegt der Schalter raus.
Ich habe noch eine Idee.
Du hast doch auch Sitzmemory, richtig? Das piept auch so, wenn man eine Position speichert.
Das aber geht nur bei stehendem Fahrzeug (zumindest bei mir und laut Bedienungsanleitung).
Und: Du schreibst von einem Fehler "Schalter, ... Signal ständig hoch" beim Modul Fahrersitz.
Scheint die Idee des Tages zu sein, habe mal alle Tasten bewegt da war der Ton für eine Zeit lang weg.
Frag mich aber bitte nicht, wie gut man die aus der Verkleidung bekommt. Da war ich noch nicht dran.
Denke das sollte nicht das Problem sein
Den Ton schmeißt meiner beim Berganfahrassi raus, wenn die 3 sec. abgelaufen sind......
Den hab ich leider nicht .......
So, nachdem eigentlich bis letzte Woche Ruhe im Karton war hat er wieder angefangen
Also er piept jetzt jedesmal wenn man zum stehen kommt .
Habe ihn jetzt ausgelesen sind ein paar mir bisher nicht bekannte DTC´s abgelegt die nicht vom ConversMod kommen.
Aber so richtig einen Zusammenhang sehe ich da nicht.
Was mir beim auslesen noch aufgefallen ist das er bei Zündung an Verbindungsprobleme hatte und die Batterie Spannung relativ
niedrig war und deshalb einige Module nicht erkannt hat .
Habe dann noch mal ausgelesen mit laufendem Motor dann war es ok.
Denke ich werde mal mit einer Neuen Batterie starten die alte ist jetzt 5 Jahre alt und hat ihr Geld verdient, die 2 davor wurden auch nur 5Jahre alt.
Hier mal die DTC´S
===DSM DTC B1C03:24-2E===
Code: B1C03 - Schalter Speicher 1.
Weitere Fehlersymptome (:24):
- Signal ständig hoch
Status (-2E):
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Modul - Fahrersitz
Standbild #1:
-EVENT_TIME: 84741513 s (Thu Mar 20 16:29:36 2025) - Event time
-TOTAL_DISTANCE: 290013 km - Abstand insgesamt
-MODULE_VOLTAGE: 12.5 V - Modul-Spannung
===END DSM DTC B1C03:24-2E===
===RFA DTC U0300:00-0A===
Code: U0300 - Software-Inkompatibilität mit internem Modul
Status (-0A):
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Stellglied - Fernbedienung
Diagnose Fehler Code Details
Führen Sie die Service-Funktion CCMii-Sensorausrichtung über das Menü Werkzeugkasten durch.
===END RFA DTC U0300:00-0A===
Vielleicht hat ja jemand eine Idee zu den Fehlern.
Btw das auslesen mit Forscan hat nicht geklappt. hab mir den vlinker fs von Amazon geholt.
Forscan funktioniert nur mit einem ELM327 ( siehe Post oben)