ich denke eher nicht.
Der Unterschied zum Originalen ist zwar in jeder Lebenslage spürbar aber in Summe nicht so Groß um ihm
bei der von dir geschilderten Verkehrslage davon zu fahren.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich denke eher nicht.
Der Unterschied zum Originalen ist zwar in jeder Lebenslage spürbar aber in Summe nicht so Groß um ihm
bei der von dir geschilderten Verkehrslage davon zu fahren.
Das kann ich aber so nicht stehen lassen , mit Bluefin Stufe 1 merkt mann die Mehrleistung .
Der Schub hört bis gute 5500 u/min nicht auf mann wird in den Sitz gepresst .
Der Spaß hört dann bei ca. 260 KM/H auf reicht dann aber auch für den Mondeo ( da muss mann schon ganz schön aufpassen auf jede Bodenwelle )
Stufe 2 würde ich nicht aufspielen mit Stufe 1 hat der Frontantrieb schon ab und zu Probleme das das ESP anfängt zu leuchten
in,den Sitz gepresst weiss ich nicht , habe mir das Gefühl immer anders vorgestellt
Aber ansonsten beschreibt es das Fahrverhalten nach einer Softwareänderung mit dem Bluefin Stufe 1 recht treffend.
Da es in meiner Familie 2 Monedos mit dem 2.5 T Motor gibt kann ich auch im direkten Vergleich behaupten das der mit Softwareanpassung
in allen Lebenslagen ( Beschleunigung, Durchzug,Höchstgeschwindigkeit) deutlich besser geht.
Also für die Mehrleistung die ihr erreichen wollt denke ich die beste einfachste Lösung , da für Stufe 1 keine sonstigen Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen.
Hallo,
hört sich für mich an wie das Glenk der Antriebswelle.
Nmmt die Geräuschfrequenz zu wen du schneller mit eingesschlagene Lenkrad fährst ?
Also bei meinem Mondeo knickt da absolut nix ein. Das Gespann steht absolut gerade.
Kann ich nur bestätigen fahre mit einem Pferdehänger mit ca.2000 kg Gesamtgewicht inclusive Insassen
hatte da noch nie Probleme
Thermostat schaltet auch sauber auf der großen Kreis um, nur
der Lüfter läuft nicht an. Also habe ich den Kabelbaum unter dem Luftfilterkasten
gecheckt, ist ok. Sicherung auch ok. Lüftersteuerung und Lüfter läuft auch.
Na ja, meine Klima geht ja auch nicht, da der Lüfter nicht anspringt.
Na gut, der Deckel hat ganz normal abgelassen. Die Kiste hat so doll gekocht, dass fast 2l fehlten und das ist schon ordentlich
Läut der Lüfter nun oder läuft er nicht ?
Falls nicht ,bist du bei der Beschreibung des Kollegen oben schon gut aufgehoben.
Hatte auch das Problem das der Lüfter im Stau nicht anspringen wollte , allerdings ging meine Temp. Anzeige hoch.
Bei mir war auch das lila Kabel "durchgefault" hat man allerdings von aussen nicht gesehen die Isolation sah an der Stelle noch einwandfrei aus.
Der FFH Monteur hat etwas kräftig daran gezogen, bis sich die Isolation soweit gedehnt hat bis Sie an der Bruchstelle gerissen ist.
Als die Kabelenden dann offen lagen hat man die Grünspan überzogenen Kupferlitzen gesehen.
Das Problem an dieser Stelle wo das lila Kabel aus dem Kabelbaum kommt ist wohl nicht unbekannt da der Monteur zielstrebig dort gezogen hat.
Eigentlich ist es ja eine Gerte, keine Peitsche
Rischtisch !!!
Wen er Reitsport betreiben würde , aber er betreibt ja "Fahrsport"
da heist es Peitsche
Hallo,
freut mich wen du dein Problem lösen konntest
Du hast wohl sicher recht ,das es z.B. hier im Rhein-Main Gebiet weniger Empangsprobleme
gibt als auf dem "dicken" Land.
Hatte allerdings bisher auch keine Probleme mit dem Radio Empfang bei Fahrten in die Eifel,Hunsrück oder Schwarzwald.
Hallo ,
habe auch eine ca. 25 cm lange Antenne vom Opel Astra G verbaut , Empfang ist genau so gut wie mit der
Original Ford "Peitsche".
Ich denke auch wie mein Vorredner das dein Empfangsproblem woanders liegt.
Der Carbonlook sieht richtig chic aus
Gefällt mir gut.
Hätte da noch eine Frage bzgl. deiner Nebelleuchten die sehen nämlich verdammt gut aus.
Hier ist der Satz gefallen diese währen in Deutschland nicht zulässig.
Ich sehe zwar das du in der Schweiz ansässig bist aber eventuell weißt du mehr darüber.
Vielleicht steht was im Gutachten , oder so ?
Hallo,
bei uns hat das der zuständige Förster mit einer Lebendfalle erledigt.
Er hatte den Übeltäter, einen Steinmarder nach drei Tagen gefangen.
Das ist jetzt 4 Jahre her, seitdem ist Ruhe.
Ein Anruf hatte damals genügt.
Sooooo,
also zerlegen hat nicht geklappt , konnte in den Ausbuchtungen drehen wie ich wollte .
Ein Spalt hat sich nirgends im Gehäuse gezeigt wo ich einen Schraubenzieher hätte ansetzen Können.
Aber da ich nicht zu verlieren habe ,habe ich den Schalter über Nacht in einem Isopropanol - destiliertem Wasser Gemisch eingelegt.
Danach gut getrocknet und die Schalter mit WD40 behandelt.
Und Gugge da, er tut es wieder
Vielen Dank für dir Tipps
Hallo,
weiss jemand ob der Schalter für die vordere Sitzheizung weiter zerlegt werden kann als die Schaltwippen zu demontieren ?
Dem Vorbesitzer ist offenbar Cola oder so etwes über den Schalter geschwappt ( habe Reste unter den Schaltwippen gefunden
klebrig harzig).
Leider klemmt nun gelegentlich der eine Microschalter vom Beifahrersitz.
Den Schalter weiter zu zerlegen habe ich mich nicht getraut , da ddas Gehäuse offenbar verklebt ist.
Habe schon versucht die Cola im Schalter mit Isopropanol und WD40 zu bekämpfen leider ohne Erfolg, klebt
immer wieder fest
Hat jemand einen Tipp ?
Was würde denn ein neuer Schalter kosten ?
ich muss morgen hin..mal sehen was es ist und ob die GW Garantie für aufkommt....
Wenn es die A1 Grantie von Ford ist, denke ich nicht . Da sind Kabelbäume ausgeschlossen.
Hallo ,
der Unterschied besteht darin, das bei 5 mmm pro Rad die originalen Stehbolzen benutzt werden mit geänderten Radschrauben.
Bei 10 - 15 mm müssen die original Stehbolzen gegen verlängerte ausgetauscht werden, was an der Vorderachse nicht unproblematisch ist
( Radlager geht meistens Hops).
Ab 20 mm wird die Spurplatte auf die vorhandenen Stehbolzen aufgeschraubt ,auf den Spurplatten sind neue Stehbolzen vorhanden,
die Felgen müssen Giesstaschen haben.
590g... oder fährst du einen galaxy oder so??
Lass mich kurz überlegen .........................ääh Nein.
Aber wieso Galaxy ? Verstehe ich nicht .
Was sollte mir denn der Aufkleber in meinem Motorraum sagen ?
Hallo,
leider steht bei mir ein unplanmäßiger Werkstattbesuch beim FFH an, vermutlich Kabelbruch ( Ausfall Motorlüfter).
Sollte ich nun die org. Motorsoftware wieder aufspielen oder ist das egal ?
Falls ich wieder die org. Software Aufspiele sind dann eventuell vorhandene Fehlercodes auch weg ,oder hat das keinen Einfluss?
PS: Bei H&R Platten brauchst du nicht zum TÜV solange du alles andere OEM lässt. Da die eine ABE haben.
Das ist nicht korrekt , die H&R Spurplatten haben eine Teilegutachten, und verlangen eine Änderungsabnahme.
Habe mit den Sommerreifen 235 x40x18 und der Originalfelge 8x18 ET55 jetzt auch 20mm pro Rad verbaut.
Schmäler als 20mm kam für mich nicht in Frage, da man sonst die Stehbolzen austauschen muß.
Ab 20mm pro Rad werden die Spuplatten einfach auf die vorhandenen Stehbolzen aufgeschraubt.
Aber du kannst dir das Gutachten ja vorab bei H&R runterladen und dir die entsprechenden Auflagen anschauen.
Hallo,
ich fahre die selbe Reifenkomi Winter -Sommer
wie du.
Mehrverbrauch mit den Sommerreifen ca. 1 Liter auf 100 Km