Einfach noch mal wg. Kulanz fragen...
Den MK5 FL kannst du dann zu 1/4 mit den Gutscheinen bezahlen
Beiträge von wsp
-
-
Ah, besten Dank
Werd morgen mal schauen...
-
Wie bekommt man die Stange denn raus?
-
Ausnahmen bestätigen die Regel oder wie? Man muss ja auch einfach mal zeigen wie es nicht geht. Das hat dann den Effekt dass wir auf einmal ganz zufrieden mit unserem eigenen Auto sind, wenn wir Ossis Geschichte so mitlesen. Da werden die eigenen Wehwehchen des Mondeo auf einmal völlig unbedeutend
-
Der Sensor warnt ja bevor der Tank leer ist (Wischwasser Füllstand niedrig). Nicht erst wenn nichts mehr ankommt - dafür reicht ja dann ein wenig Kombinationsgabe des Fahrers
Zumindest bei mir brauche ich da nix zurück setzen. Auffüllen und gut ist.
-
-
Der mk4 hat 2011 mit einem 1.6 Diesel 2161 km geschaft mit knapp 70 L.Das ist auch ein Rekort.
Naja, wenn man die Rahmenbedingungen für die Strecke betrachtet hätten das wahrscheinlich auch andere geschaft. Die Frage ist ja will man so fahren
Und offenbar ist es ja so, dass die Erfolge im Sport die breite Masse gar nicht interessieren. Hier geht es um Preis, Qualität und vor allem Image. Mit eienem guten erkauften Platz in einer bekannten Pannenstatistik verkaufen sich eben mehr Autos als mit einem Pokal bei irgendeiner sportlichen Disziplin.Und wenn der Mondeo bei gerigerem Preis den Konkurenten deutlichst überlegen wäre so ist es immer noch kein Audi, BWM oder Mercedes. Das Image ist eben für viele sehr wichtig. Selbst wenn einigen der Mondeo gut gefällt wird dann doch eher ein teurer A4 mit weniger Austattung gekauft weil es eben ein Audi ist. Da fällt die Wahrnehmung in großen Teilen der Bevölkerung doch sehr sterotyp aus.
Wie hat der Malemedie mal gesgat (Wölfe im Schafspelz): Ich weiß nicht was ich über das Auto (Mondeo 2.0 Ecoboost Turnier) schlechtes sagen soll - außer dass es ein Ford ist (so in etwa ist der Worlaut gewesen).
-
Oder es hat einen gewaltigen Negativeffekt auf das komplette Unternehmen und damit auch auf die ganzen Zulieferer. Bei allen Scherzen zu dem Thema ist es doch bitter Ernst wenn man mal die komplette Kette betrachtet und schaut wieviel Jobs da ggf. dran hängen - nicht nur bei VW direkt. Was sinkende Absatzzahlen als Folge hat konnte man vor einigen Jahren ja schön bei Opel beobachten.
Und man muss ja kein Orakel sein um zu sagen, dass da bestimmt noch mehr Schwarze Schafe unterwegs sind.
Wenn es wirklich so ist, dass die Werte nur mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch und weniger Leistung einhergehen könnte da wirklich eine Chance für die Hersteller bestehen, sich von der Masse abzuheben. Bleibt nur die Frage ob die Lösung dann noch bezahlbar bleibt und mit dem verwnedeten Baukastenprinzip kompatibel ist oder ob man dann einen neuen Öko-Zweig aufmacht und hier wieder abschöpft. Bietet sich ja an...
-
Ein Wandlergetriebe wäre ja genau so kaputt gegangen - und auch da würde die Reperatur einiges kosten - auch wenn dann kein komplett Austausch notwendig ist.
-
-
Hey Delta, was hast du denn jetzt etwa für die Austauschteile bezahlen müssen? Finde das Ergebnis sehr ansprechend
-
Wo kratzt es denn? Waren an den Winkeln keine Filzkleber drauf?
Ne, da kratzt nix. Bis auf das Beschriebene verhalten ist alles ok. Wollte ja nur wissen wo die Filzkleber hin gehören.
-
Ok, Scharniere sind ausgebaut. Das Ganze ist jetzt aber sehr labbrig. Ich denke nicht, dass das so hält. Außerdem kratzt es jetzt total wenn ich die Haube öffne. Und die Dämpfer halten die Haube nur, wenn ich sie manuell ganz geöffnet habe ...
-
Eingebaut und soweit ok. Die Motorhaube schlägt doch recht gut an und wackelt etwas nach. Aber soweit nichts dramatisches. Die Stange bekomm ich jetzt allerdings nicht mehr in die Öffnung der Motorhaube.
Ich hätte da noch mal ne Frage: im Karton lagen 3 kleine runde schwarze Filzgleiteraufkleber. Wo sollen die denn hin?
-
Alex selbst rät übrigens von virtuellen Maschinen komplett ab - wegen potentieller Timing Probleme. Älteres Netbook in der Bucht schießen und auf den Akku achten. Mach ich selbst seit Jahren so um den Platz für Bootcamp nicht verschwenden zu müssen falls mal aus mit Windows geflasht werden will
Noch eine kleine SSD rein und man kann es selbst mit Windows 7 noch ganz gut nutzen. Habe meins mit SSD (Samsung NC Xy) für etwa 100 Euro inkl. Versand bekommen. Das Ding war wie neu. Und die realen +4h Akkulaufzeit reichen allemal. Schneller Flashen kann auch ein Core i7 nicht
-
im Forum
Und viel Spaß mit dem großen Motor.
Ach ja:
-
Vielleicht muss nur die Schaltung etwas nachgestellt werden.
-
-
Habe auch noch nix bekommen. So wird das nix mit den Sternen...
-
Yoda, du sollst doch nicht immer mit Ossis Account posten...