Beiträge von wsp

    Frag doch mal beim Tuner nach ;)

    Ich könnte mir vorstellen, dass es potentiell mit mehr Risiko bei mehr Laufleistung zu tun hat. Ggf. hat das auch mit der Versicherung zu tun, die ein Tuner meist mit seiner Arbeit verkauft oder sogar mit seiner eigenen Versicherung. Könnte ja auch sein, dass die halt nur in bestimmten Bereichen greift.

    Man braucht sich nix vormachen - selbst wenn man die Leistung nicht immer komplett abruft - durch das Tuning wird mehr Leistung auf Kosten der Maschine erzeugt. Auch wenn man das Gas nicht voll durchtritt liegen trotzdem mehr NM bei gleicher Drehzahl an. Bei genug Reserven und ordentlicher Wartung wohl kein Problem. Mit steigendem Verschleiss könnte das wieder anders aussehen.

    Aber wie schon geschrieben. Ich würde einfach mal im Betrieb selbst nach den Gründen fragen. Die sollten ja wissen warum sie sich einen potentiellen Kunden entgehen lassen.

    Du brauchst ein ELM327 Adapter (kostet etwa 15-30€
    Dann brauchst du die Software elmconfig um die CentralCarConfig (CCC) zu verändern (kostenlos)
    Dann noch ein VCM IDS Adapter. Kostet etwa 100-200€ je nach Quelle.

    Das Bluefin kostet in der Regel 400-450€

    Bei Elm/VCM wird die Konfiguration der Hardware verändert - aber du fährst eine originale Ford ECU Map.
    Bei Bluefin wird eine eigene MAP von Superchips im PCM abgelegt und die alte MAP zuvor gesichert.

    Der Aufwand bei der Elm Lösung ist etwas höher. Risikobehaftet sind beide. Wie Spike schon geschrieben hat. Bist du dir unsicher, lass es. Zwar ist Bluefin von der Komplexität her geringer, schief gehen kann hier potentiell aber genau so viel, so dass Du im Worst Case aus deinem Mondeo ein Feuersteinmobil gemacht hast un ein neues PCM benötigst. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering, sofern man sich an ein paar Spielregeln hält (z.B. Batterie während der Aktionen stützen, und im Fall des ELM/VCMs einen zuverlässigen Laptop benutzen)

    Hier kannst du dir mal anschauen wie das mit Bluefin geht:
    https://www.youtube.com/watch?v=vNeranmHqiE

    Batterie Stützen, einsteigen, OBD Anschluss des Bluefin ansetzen, Bluefin starten, Auf Kommando Zündung starten (nicht den Motor).
    Den Rest siehst du in dem Video. Die ganze Prozedur dauert etwa 8-15 Minuten.

    Es war übrigens wohl indirekt die Batterie. :whistling:

    Diese wurde einmal komplett geladen während der Inspektion und seit dem (Mai) gab es bis jetzt kein unerwartetes Verhalten mehr. Ich gehe mal davon aus, dass der Batteriesensor bzw. die Kalibrierung mit dem hören Ladestand der Batterie und damit anderen Kapazitätswerten etwas zu tun hatte. Denn seit ich den Wagen habe wurde schon 2x der Sensor zurück gesetzt, die Batterie aber nie voll (über 80%) geladen, da ja immer nur das Smartcharge des Mondeo für die Aufladung genutzt wurde. Ob der Sensor von der Werkstatt nach dem Laden zurückgesetzt wurde weiß ich allerdings nicht - zumindest aber sollte ja eine Kalibrierung stattgefunden haben - soften der Mondeo nachts tief geschlafen hat ;)

    Ich hab den 2.0er 145PS im Kombi und bin zufrieden. Als Stadtauto ist der Motor nicht die beste Wahl aber auf Reisen bzw. längeren Touren ganz angenehm.

    Natürlich hat der 1.6er Ecoboost seine Vorzüge, aber Ossi hat mal wieder gezeigt, wie schnell der Schuss mit dem Turbobenziner nach hinten gehen kann.... Nicht immer sind kleine aufgeladene Motoren die beste Wahl ( das soll jetzt hier keine Diskussion werden ).

    Jetzt mal im Ernst. Wie kann man Ossi's Auto (Sorry hierfür, aber ist ja echt so) für irgendwas als Referenz heran nehmen bei der Vorgeschichte. Das kannst du nun echt nicht bringen :D Das Turbomotoren potentiell anfälliger sind weil mehr Technik verbaut wird ist logisch. Die kleinen 1.6 Maschinen laufen in der Regel jedoch. Gibt ja langsam auch Berichte das Fahrer an den 200 TKM kratzen. Worauf ich hinaus will ist, dass man bei den mittlerweile als ausgereifte Technik zu bezeichnenden EcoBoost Motoren ruhig zugreifen darf. Turbo hin oder her. Und auch das verteufele Start/Stop haben die Anlasser bis jetzt ausgehalten ohne in Scharen auszufallen.

    Die Diskussion zwischen 2.0 Sauger und 1.6 EcoBoost gab es ja hier schon öfter. Quintessenz ist der EcoBoost ist die modernere Maschine und hat deutlich mehr Bumms. Selbst den 1.6 kann man fast wie nen Diesel fahren weil der Turbo recht früh einsetzt. Zudem hat er einen 6 Gang - bei längeren BAB Fahrten nicht zu verachten bzgl. der im Vergleich deutlich niedrigeren Drehzahl. Klare Kaufempfehlung :thumbup:

    Oh man. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Auch wenn man ja anfangs immer schmunzeln konnte bei deinen Berichten - das ist ja echt nicht mehr feierlich. Was ich bewundere ist, dass du nach all dem immer noch an deinem Mondeo fest hältst. Das es nicht mit allen Mondeos so läuft weißt du ja auch. Aber im ernst, spätestens nach der letzten Aktion hätte ich ihn verkauft und mir entweder einen anderen MK4 oder sonst was gekauft. Da kann man ja potentiell nur mehr Glück mit haben als du mit deiner jetzigen Konstellation.

    Warst du mal im Casino? Irgendwo muss es ja einen positiven Ausgleich geben. Du weißt schon. Karma und so... :D