Beiträge von wsp
-
-
Ich warte mit dir!
Danke für dein Mitwarten
Hat sogar was gebracht. Superchips hat sich gemeldet und eine neue Datei zum Download zur Verfügung gestellt. Leider sitz ich jetzt wie auf heißen Kohlen auf der Arbeit und kann es nicht erwarten nach Hause zu kommen um die neue ECU Map aufzuspielen... Die Spannung ist also wieder gestiegen.
PS: Die 8h Bearbeitungszeit haben Sie dann doch kräftig gerissen.
-
Batterie ist voll
In der Tiefgarage gibt's leider keine Stromquelle zum Anzapfen
Habe Superchips angeschrieben, da gabs aber noch kein Feedback. Herr Schmitt von Fritz sagte dann, dass die aktuell sehr ausgelastet sind. Er meinte auch den Leistungszuwachs würde man deutlich wahrnehmen. Also warten wirs ab ...
-
Die Möglichkeit habe ich leider nicht
. Gibt es den Mondeo überhaupt mit der 1.6er Maschine in der 182PS Ausführung? Beim leichteren Focus wäre das ja schon nicht mehr so richtig vergleichbar. Auf dem Weg heute zur Arbeit habe ich noch mal drauf geachtet. Da war kein Unterschied im Fahrverhalten oder der Gasannahme.
Die Witterung ist ja auch noch so wie gestern Abend.
Ich warte jetzt noch mal den heutigen Tag ab - Superchips sagt ja innerhalb von 8h eine angepasste Version und wenn keine Mail kommt schreib ich die mal an und werd dann berichten.
-
So, heute kam dann das Bluefin.
Habe es natürlich gleich probiert. Im ersten Schritt angeschlossen und einfach nach Anleitung vorgegangen und die originale Software herunter geladen und gespeichert. Dabei kam dann auch gleich die Meldung, dass das File per Bluefin Software auf den Server geladen werden muss. Die Motorsoftware war wohl nicht mit der Bluefin Software auf dem Gerät kompatibel. Ok, steht ja auch als eine von zwei Möglichkeiten für das Installationsergebnis in der Anleitung. Die ist übrigens auf Deutsch und auch das Gerät kann man wenn man mag in Deutscher Sprache betreiben.
Also Bluefin an den PC gehangen, auf dem schon die Software der mitgelieferten DVD installiert war. Das Image der Ford Motorsteuerung zu Superchips hochgeladen und dann eher zufällig auf den Connect Button gedrückt und er hat direkt eine neue herunter geladen, obwohl es schon kurz vor 20 Uhr war und das Support Zeitfenster bereits geschlossen war.
Also wieder zum Auto und eingespielt. Die in der Beschreibung angegebenen Zeiten waren übrigens bei mir viel kürzer. Anstatt 20 Minuten waren es vielleicht 8-10. Ich hatte mir schon sorgen um die Batterie gemacht ( ist ja recht kalt im Moment ).
Beim Fahren muss ich gestehen war ich ein wenig enttäuscht. Allein von der NM Angabe habe ich mir dann doch etwas mehr versprochen. OK, ich habe nur normales Super ohne Plus im Tank gehabt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht. Die Höchstgeschwindigkeit ist relativ gleich geblieben. Das waren max. 5 KM/h Unterschied (Tacho). Im dritten Gang meine ich eine Verbesserung im Durchzug zu merken. Das wars im Großen und ganzen aber auch schon.
Ich habe dann auch die Standard Software wieder eingespielt und verglichen - allerdings ohne Uhr, nur das Fahrgefühl
Kein wirklicher Unterschied. Und das obwohl ich heute Abend gut 230 KM abgerissen habe (Stadt/Autobahn).
Ich warte jetzt mal den Tag morgen ab ob ich eine Email mit dem Hinweis auf eine angepasste Software bekomme. Wenn nicht werd ich ich mal mit Superchips in Verbindung setzen. Kann natürlich auch sein, dass das, was ich vom Server herunter geladen habe nicht modifiziert war und ich habe mir das nur eingebildet
Will ich nicht ausschließen. Jedenfalls ist es eher unbefriedigend. Wenn von Superchips nichts kommt gehts zurück. 500 Takken für die Manipulation meines Unterbewusstseins sind mir dann doch zu viel
Zumindest in meiner Situation kann ich die vielen positiven Bewertungen nicht nachvollziehen.
-
Also brauchst du gar kein Tuning?
OHAlso brauchen ist ja immer so eine Sache
Wäre schön wenn da mehr Zug hinter wäre beim Gasgeben. Der Mondeo ist ja nun auch kein Leichtgewicht. Von daher brauche ich das Tuning
-
Hab's eben bei Fritz bestellt.
Werd dann mal schauen ob es dem Dicken etwas mehr Bumms verpasst und natürlich hier berichten.
Mal ne Frage an die 1.6er EcoBoost Fahrer mit Bluefin:
1) Habt ihr euch von Bluefin extra eine auf euer Fahrzeug abgestimmte Einstellung erzeugen lassen oder einfach
den Blufefin Standard eingespielt und gut wars?2) Habt ihr den Wagen mit dem Bluefin mal auf der Autobahn ausgefahren? Macht das bzgl. Höchstgeschwindigkeit
noch mal was aus? Bis 200 Beschleunigt meiner eigentlich relativ flott. Ab 200 muss man ihn dann anschieben.
Schneller als 220 lt. Tacho hab ich ihn noch nicht gehabt. Eingetragen ist er glaub ich mit 210/215 Höchstgeschwindigkeit.
Ich weiß, ist eigentlich egal - aber wenn die Bahn dann doch mal wieder frei ist und der Sprit günstig... -
Schau mal bei diesen Links:
Eine mögliche Bezugsquelle (mit denen habe ich mal Kontakt aufgenommen):
Blufefin kaufenKurz:
Mit der 160 PS Version erreichen wir eine Mehrleistung von ca. 25 KW/34 PS bei 5341 U/min und einen Drehmomentgewinn von ca. 59 NM bei 1923 U/min.
Die Werte streuen natürlich bei jedem Motor. Einspielen und zurück setzen tust du es i.d.R. selbst.Was wie schon geschrieben immer ein wenig mau ausfällt finde ich persönlich sind die Erfahrungen zur 160 PS Version.
Die Maschine im ersten Thread ist ja an und für sich bis auf das Steuergerät wie es immer heißt die gleiche - wo genau die Unterschiede im Detail zur 160 PS Version liegen weiß ich nicht. -
Na das ist doch schon mal was
-
Hallo zusammen,
ich habe vor mir für meinen Mondeo 1.6 EcoBoost BJ 2011 das Bluefin Softwareupdate zu kaufen
Ich habe jetzt viel zu dem Thema gelesen. Was mir jedoch noch unklar ist, ist die Sprit Frage. Um die max. Leistung zu erziehen scheint es ja ratsam anstatt normalem Super das teurere Plus zu tanken. Soweit, so gut. Was aber passiert wenn ich das nicht oder nicht immer mache? Der Motor sollte ja immer noch Mehrleistung gegenüber den Werkseinstellubgen haben und den Drehmomentgewinn sollte man ja ebenfalls erzielen können.
Ich habe irgendwo in einem Forum in Verbindung mit den Bluefin Settings was von Klopfen in Verbindung mit Super (ohne Plus) Sprit gelesen. Leider ging man dort nicht weiter auf das Thema ein. Wie sind eure Erfahrungen bzw. könnt ihr was dazu sagen? Die nächste Frage stellt sich zur Abgasuntersuchung. Gibt es hier bei der Maschine und der Bluefin Software Probleme mit den Werten?
Ich habe sehr viele threads im Netz zu der 1.6 EB mit ~182 PS aber nur wenig zu der 160 PS Version gefunden. Bei der 2.0 Version wird das Bluefin ja ebenfalls häufig eingesetzt.
Für weitere Hinweise/Tipps bin ich natürlich dankbar!
Besten Gruß
wsp
-
Zumindest die 8fach verstellbaren Sitze mit 4-fach Memory müssen ebenfalls in alle Richtungen neu angelernt werden.
Zusätzlich werden wohl irgendwelche Werte der Motorsteuerung die ersten paar KM neu justiert.
-
Die Felgen sehen toll aus! Gefallen mir gut
Wo genau hast Du die denn her und was kostet der Satz?
-
Das tut bei mir
Kartenupdate auf 2013er Karten war auch ok. Sound und Connect Update per USB ebenfalls ok...
-
Hier mal ein paar Videos zum Gebastel
-
Es gibt einen russischen Bastler der auf Ebay entsprechendes Zubehör anbietet um parallel zur Rückfahrkamera ein Bild eines DVD Players einzuspeisen. Beim Einlegen des Rückwertsgangs wird dann auf die Kamera umgeschaltet. Der mobile DVD Player kommt ins Handschuhfach. Funktioniert wohl sehr gut. Ist halt die Frage ob man das wirklich machen will. Das Display des 7 Zoll NX löst ja nicht wirklich hoch auf. Der Filmsound bleibt bei Stereo.
Eine ordentliche IPAD-Halterung und den Ton per Bluetooth weitergeben sieht besser aus und das Display ist bei Bedarf heller...
Man kann übrigens die Sprachsteuerung für Siri mit dem Voice Command zweckendfremden - einfach Übers Telefonmenü "Mobiltelefon Name" sagen und auf den Siri-Sound warten - danach kann man Siri erzählen was sie machen soll
Bestimmt etwas umständlicher als IOS in the Car aber es funktioniert
-
Nö. Nie. Man muss die Leute halt zu ihrem "Glück" hinquatschen - allein sehen sie es doch viel zu selten ...
-
Ja weiss ich, hab den ja auf der Arbeit seit neu gefahren.
ich muss sagen ich hatte noch NIE ein solch zuverlässiges Auto wie denn!Ausserplanmässig musste nur die vorderen Bremsscheiben und Beläge gemacht werden (bei ca. 110tkm) und jetzt diese Woche die hinteren Scheiben und Beläge.
und so ne 4? Unterdruckmembrane, die hatte im Winter bei Minusgraden einen Fehler hervorgerufen, bei dem das Getriebe nicht mehr sauber geschaltet hat und der Motor in den Notlauf gegangen war. (Nach einem Neustart war dieses Problem jedoch gleich wieder weg)das einzige was manchmal noch muckt ist die Aktivierung des Tempomaten.
EDIT: die Bremse blieb auch hart bei dem 4?-Teilchen, aber nur ein paar 100m...
Das hört sich doch echt gut an. Ich bin ehrlich gesagt schon ein wenig am Zweifeln. Ich habe meinen Mitte Mai als Vorführer aus dem Autohaus gekauft (38 TKM) und bis jetzt irgendwie nur Pech mit der Mühle. Ok, es waren immer "nur" kleine Elektroprobleme, trotzdem sehr nervig wenn die Fenster sproradisch nicht mehr auf oder schlimmer nicht mehr zu gehen, die Klima sich dumm und dusselig pustet oder der Sitz sich nicht ordentlich verstellen lässt. ... Und der Wagen ist voll mit Assistenten und Elektronik. Mit meinem alten Mondeo (BJ 01) hatte ich in 55 TKM die ich ihn selbst gefahren bin (übernommen mit 57 TKM) nicht so viele Probleme wie in den 1.5 TKM die ich jetzt mit dem "Neuen" gefahren bin. Natürlich kann man die Autos nicht vergleichen - der 2011er spielt in einer ganz anderen Liga. Trotzdem beunruhigt es mich irgendwie wenn ich daran denke das nächstes Jahr im August die Werksgarantie abgelaufen ist...
-
Sieht gut aus! Weiß hätte ich auch gern genommen, Stand aber irgendwie nicht zur Verfügung
Hast Du einen Überblick was in der Zeit alles - oder vielleicht erfreulicher weise auch nicht - an dem Wagen repariert werden musste?
Interessiert mich nur generell wie die "neueren" Mondeos sich so über die Jahre/Kilometer schlagen. -
Es gab immer wieder kleine Anpassungen - das habe ich auch schon gemerkt - und wenn es nur so banale Sachen wie die Halterung der Fußmatten ist (2011 hat Ovale Ösen, 2012/2013 hat Runde so wie bei Volvo)... da ist selbst die Werkstatt immer wieder mal "überrascht" ...
-
Der Modus wird verlassen wenn das Klick Geräusch zu hören ist - lt. Werkstatt dann, wenn die Richtungen einer Funktion neu angelernt und und per Klick bestätigt wurde (also z.B. ganz vor gefahren). Der Anlernmodus ist ja nicht die ganze Zeit aktiv, nur wenn der Endpunkt "neu" gesetzt wird bzw. muss weil ein falscher gesetzt ist.
3 Sekunden in dieser Position halten. Solange halten, bis der Sitz an die mechanische Verfahrgrenze stößt und ein Klickgeräusch zu hören ist.
4. Den Sitzverstellungsschalter freigeben.Wenn der verspannt wäre dürfte es ja "nie "gehen, oder? Der Antrieb hoch/runter hört sich auch nicht "gequält" an bzw. er läuft immer gleichmäßig schnell wenn er läuft.
Schauen wir mal was für eine Rückmeldung aus Köln kommt...