Oki Doki, Danke für die Info
Beiträge von tutti2000
-
-
Nabend Zusammen,
also es war einfacher als gedacht. Ich habe es mir viel zu kompliziert gemacht. Hatte eben die Hoffnung das man die Ölwechsel Warnung auch via PC löschen kann. Ich habe dann eben aus Jux und Dollerei den Tipp gemacht mit Bremse und Gas gleichzeitig und siehe da die Ölwechsel Warnung ist weg und die MKL wieder aus. Laut FoCom nur noch ein Fehler drin. Im ABS Steuergerät. Mit dem kann ich allerdings nichts anfangen
Fehler:
U3001-00 Control module improper shutdownHatte aber keinerlei Lampen bzgl. Bremse oder ABS an. Fehler lies sich löschen und tauchte auch nimmer aus. Einer ne Idee was das bedeuten soll (Übersetzen kann ich es mir selber, aber wie entsteht der Fehler?)?
Gruß
Stefan
-
So leutz,
es ist mal wieder soweit. Erst zwei Tage bitte Ölwechsel und dann kam wieder der Fehler und die MKL ging an. Ok ich weiß ja jetzt woran es liegt. Also habe ich den Ölwechsel selber gemacht. Als Mechaniker sollte ich doch sowas hinbekommen :-).
Mein Problem ist nun, ich habe dann versucht mittels FoCom den Fehler zu löschen. Er wird auch kurz ausgeblendet, aber erscheint dann wieder. Kann FoCom den Fehler nicht löschen? Muss ich dafür extra zum Freundlichen?
Und ist es normal das mein Mondi von FoCom nicht erkannt wird. Er bietet mir dann mehrere Fahrzeugtypen an wo ich dann meinen 2.2er Diesel auswähle (Komischerweise steht das gleiche Steuergerät mehrfach drin mit gleicher Bezeichnung) und der Fehler auch angezeigt wird. Nur eben Löschen lässt er sich nicht.Oder habt Ihr eine andere Alternative zum löschen? Funktioniert mein FoCom Kabel auch mit Forscan? Mit Torque habe ich es auch schon probiert, aber nur auf die schnelle. Ist glaube ich noch falsch eingestellt, weil Torque fand rein gar nichts
Gruß
Stefan
-
Moin Zusammen,
OK dann werde ich mich mal hinter Blende auf die Suche begeben. Hätte ja sein können das dieser Bug bekannt wäre und es dafür evenuell ne ganz Banale andere Lösung gegeben hätte. Vielen Dank.
Gruß
Stefan
-
OK; soweit war ich auch schon. Aber klappt ja nicht wie ich geschrieben habe.
Gruß
Stefan
-
Hallo Gemiende,
mir ist heute aufgefallen das ich auf der Fahrerseite die Gurthöhenverstellung nimmer runter schieben kann. Ein bekannter von mir ist mit meinem Mondi gefahren und der hat die Gurthöhenverstellung etwas nach oben geschoben. Als ich nun wieder mit meinem Mondi fahren wollte ließ sich die Höhenverstellung nimmer nach unten schieben. Bei allen Versuchen ist die Verstellung nun nach ganz oben gerutscht. Gibts da einen Trick außer auf den Knopf zu drück und nach unten zu schieben? Hatte zuerst den Verdacht das die Verstellung nicht möglich ist wenn man angeschnallt ist, aber auch als ich draußen vor dem Auto stand ließ sie sich nicht nach unten verschieben.
Einer einen Tipp bzw. einen Ansatz wo ich suchen sollte bevor ich die Verkleidung demontiere??Gruß
Stefan
-
Also lag ich ja gar nicht so falsch. Der MK1 hat noch ein LLRV und zwar müsste dies auf der Vorderseite des Motors sein. Kommt man auf jedenfall besser ran als beim 1.8er. Im MK1 Bereich des Forums wird dir sicher auch geholfen
Wie gesagt bei meinem 1.8er hatte ich gleiche Symptome. LLRV entweder reinigen oder wie ich austauschen. Seitdem keinerlei Probleme mehr gehabt.
Gruß
Stefan
-
OK, wusste nicht das der MK2 kein LLRV mehr hat, aber deswegen ja der hinweis von mir wenn der Motor denn eines hat, weil die Symptome entsprechen den meine vom MK1.
Aber Hinweis von mir an den Threadersteller, https://mk4-forum.denkdose.de/www.ffcd.net/forum. Vielleicht wird dir da geholfen im MK2 Forum.
Gruß
Stefan
-
Hallöchen,
bei meinem Focus MK1 hatte ich die gleichen Symptome. Leerlaufregelventil getauscht und gut wars. Vielleicht ist das ja ein Tipp für dich. Muss man auch nicht direkt neu kaufen, kann man auch erst mit reinigen versuchen. Immer vorausgesetzt dein Motor hat eines
Gruß
Stefan
-
Hallöchen,
ich hatte genau diese Symptome kurz nachdem mein Mondi zum Dämpfertausch in der Werkstatt war (kein FFH da wesentlich günstiger). Als ich das Geräusch das erste mal hörte und ich gegooglet habe hatte ich die Servopumpe unter Verdacht. ich also mit meiner A1 Garantie unterm Arm zum FFH. Der stellte nun fest das Luft im System drin war, welche das Geräuscht verursacht. Das System wurde vom Freundlichen entleert, zweimal gespült und neu befüllt. Seitdem ist Ruhe im karton.
Vielleicht eine Idee für dein ProblemGruß
Stefan
-
Hallöchen,
hatte das Problem beim Mondeo leider noch nicht, aber bei meinem Focus MK1 und da war das so wenn die Rücksitzbank nicht ordentlich eingerastet war. Quasi als Schutz damit man sich nicht anschnallt und dann knickt die Sitzlehne nach vorne. Vielleicht ist es beim Mondeo ja genau so.
Gruß
Stefan
-
hmm, sportwagen und LPG gibt's nicht?
http://de.paperblog.com/lamborghini-ga…sanlage-495787/
https://www.youtube.com/watch?v=YozGy_aiA9ADann is der Gallardo also kein Sportwagen?
Und wieviele BMW 5er und 7er der neuen Generation fahren mit LPG durch die gegend? Die haben heute ja auch nur noch Vierzylinder drin.Aber zurück zum Thema, in meinem Astra hatte ich damals die von Landi für die Gasanlage empfohlenen NGK Kerzen drin. Dies ging auch 110.000km gut bis sich bei einer Kerze die Zündelektrode in den Zylinder verabschiedete. Motorschaden. Also es ist wirklich wichtig auf die Qualität der Kerzen zu schauen und den Umrüster sowie den Kerzenhersteller zu konsultieren was geht. Möchte damit nicht sagen das der Motorschaden von der Kerze hervorgerufen wurde, aber es ist nunmal ein Teil vom Puzzle.
Gruß
Stefan
-
Hallo,
ich glaube er will darauf hinaus ob sich die Sturzwerte nach dem Einbau geändert haben oder nicht. Nich bei jedem Fahrzeug kann man an der Hinterachse den Sturz manuell nachjustieren. Bei meinem Focus MK 1 z.B. kann man den Sturz an der Hinterachse legal nicht einstellen. Somit fahren meine Reifen immer innen zu erst ab und sind blank.
Ich weiß jetzt nicht wie es beim Mondeo ist ob man da an der Hinterachse den Sturz einstellen kann. Wenn ja sollten die Mechaniker bei der Achsvermessung alles wieder ordentlich eingestellt haben und gut ist, wenn nict ist diese frage durchaus zulässig.Gruß
Stefan
-
Schau mal hier, da hatte ich damals auch gefragt bzgl. Bluefin
http://mondeo-mk4.de/index.php?page…2000#post173838
Da man aber das Steuergerät öffnen musste habe ich Hman nie gefragt wie das geht.
Grußß
Stefan -
Also Leute
es gibt Neuigkeiten. Ich habe den Wagen Montag zu Ford gefahren und dem Meister das Surren bzw. Jaulen vorgeführt. Er steckte dann seinen Finger in den Servobehälter und meinte dort Späne gesfühlt zu haben. OK Auto blieb da zur näheren Untersuchung.
Gestern dann die entwarnung. Es war "nur" Luft im Servosystem die schaum schlug. Und wenn der Schaum durch die Leitungen fließt zischt das eben so. Die haben dennoch das System zweimal gespült um weitere Späne zu finden, aber da waren keine mehr drin. Also blieb es bei der Spülung und neu nachfüllen des Servo Öl. Aber dann kam der Kracher, Eine Achsmanschette vorne Radseitig war durch und das ganze Fett im Radkasten verteilt. Mein Ford Händler meinte das dies beim wechsel der Stoßdämpfer beschädigt worden sei. Er sagte aber auch direkt das die Werkstatt die die Dämpfer getauscht hat das abstreiten wird. Und dem war auch so. Man zeigte mir dann bei einem zufällig angehobenen Mondeo das wenn eine Manschette dabei kaputt gehen würde, dann das die am Getriebe wäre weil die durch die herunter hängende ATW mehr unter Spannung steht.Nun denn, der Freundliche will 250€ haben für den Wechsel der Manschette und das Spülen der Leitungen. Wenn er denn die Manschette bekommt. In Köln ist keine mehr auf Lager gewesen.
Gruß
Stefan
-
Hallo,
also den Behälter der Servo habe ich als erstes geprüft und da schien nichts zu fehlen. Ich habe mal ein Video gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=AFQ0OI7Woqo
muss man etwas lauter machen damit man es hört. Auto staht dabei auf einer ebenen fläche und ist warm gefahren. Gang ist raus und Kupplung nicht getreten. Motor wird auf ca. 2000 Touren gefahren und da surrt es schon, sobald ich lenke wirds lauter. Auch komisch ist das wenn der Motor kalt ist ich erst zwei kilometer fahren muss bis das Geräusch auftritt.
Mein Vater meinte auch schon mal es könnte die Servopumpe sein. Wenn der Motor läuft un dman lenkt vibriert der Hydraulikschlauch der Servopumpe sehr stark. Wenn man dann mit der Hand den Schlauch etwas runter drückt ändert sich das Geräusch.
Weiß einer von euch ob die Servopumpe unter die A1 Gebrauchtwagengarantie fällt? Habe meine Unterlagen zur Zeit nicht bei mir um dort hinein zu schauen.
Gruß
Stefan
-
Hallöchen,
und genau das ist nun die Frage. Haben die beim Dämpferwechsel etwas falsch gemacht oder ist es ein Altersbedingter defekt? Oben am DOm für die Beifahrerseite liegt ein Stecker direkt vor der dritten Schraube des Stützlagers, aber der sitzt Bombenfest. Sonst ist mir nichts aufgefallen was für einen Dämpferwechsel im Weg sein könnte, allerdings bin ich auch kein KFZ Mechaniker und weiß nicht was man am Mondeo alles demontieren muss für einen Dämpferwechsel.
Muss man da irgendiwie im Motorraum noch was demontieren was irgendwie was mit der Lenkung zu tun hat? Hydraulisches Fahrwerk wüsste ich nicht das vorhanden ist. Die neuen Dämpfer sind von Sachs.Gruß
Stefan
-
Hallo zusammen,
ich bin ja recht frischer Mondeo Fahrer, aber nun mache ich mir doch sorgen. Habe heute meinen Mondeo aus der Werkstat abgeholt. Mein Mondeo brauchte zwei neue Dämpfer vorne. Gleichzeitig wurde der TÜV gemacht.
Eben aufm Heimweg hörte ich ein Drehzahlabhängiges surren. Sobal ich auskuppelte wurde das Geräusch langsam leiser. Wenn ich im Stand Gas gebe tritt es auch auf. Rollt der Wagen und ich nehme den Gang raus ist das Geräusch direkt weg. Dachte zuerst es sein Drehzahlbhängies surren vom Radio, wie man das früher mal hatte. Dann ist mir beim einparken aufgefallen das wenn ich im Stand am Lenkrad drehe ein lauteres surren von vorne rechts kommt. Ist mir während der Fahrt nicht aufgefallen. Habe versucht eine Aufnahme davon zu machen, aber man hört leider nur den Dieselmotor.
Mein Modeo hat noch sechs Monate A1 Garantie, aber bevor ich in die Werksatt juckel wollte ich euch mal fragen was es sein könnte. Ich habe mal im Motorraum nachgeschaut, habe aber nichts gefunden was auf diese Geräusche zutreffen könnte. Alle Stecker um den Dom herum sind fest zusammengesteckt.
Hilfe!!
Gruß
Stefan
-
Hallöchen,
also wenn ich das hier richtig lese
http://www.mybluefin.co.uk/search?make=9&…61&variant=1985
oder hier
http://www.fritz-motorsport.de/product_info.p…roducts_id=1325
dann gibts bluefin für den 2.2er TDCI nur von 03.2008 bis 09.2008.Hatte mich auch schon mal umgeschut für meinen 2009er. Gibt wohl was von wegen Steuergerät auf machen, aber das ist mir zu heikel.
Gruß
Stefan
-
Hallöchen,
also meine Idee wäre nun noch die Federn selber zu bestellen und die nur einbauen zu lassen. Weil die Händler sich trotz Gutachtennummer schwer tun die Federn zu bestellen. Wo kann ich die als Privatperson kaufen. habe gehört bei Deimann bekäme man die nur als Werkstatt bzw Händler.
Gruß
Stefan