Kleine Probleme mit 2.5T

  • Moin moin,
    ich habe seit kurzem ein Mondeo Titanium 2.5T aus dem Jahr 2009 mit 80000km auf der Uhr.

    Ich habe ein paar Fragen an die Profis hier.

    1. Wenn der Motor kalt ist, ist das Anfahren im 1. Gang sehr ruckelig. Manchmal ruckelt er auch im 2. und 3. Gang. Wenn er warm ist, ist das Ruckeln weg.

    2. Habe ich das Gefühl, dass der Motor wenig Durchzug hat. Er kommt zwar auf die Endgeschwidigkeit, aber für 220Ps finde ich den Anzug eher mau. Wenn ich mir die Youtube Fimlchen über die Beschläunigung ansehe, bin ich weit davon entfernt.

    3. Ist es normal, dass man den Turbo pfeifen hört?

    Greez Stefan

    Zusatz:
    Mir ist noch was eingefallen.

    Wenn das Auto aus ist, klickt und summt etwas unter der Motorhaube. Habe es bis jetzt für "normal" gehalten.

    Einmal editiert, zuletzt von VSSteiner (12. Oktober 2012 um 10:21)

  • Meiner ist auch ei nwenig "unwillig" oder ruckelig, wenn er ganz kalt ist, gerade im Teillastbereich. Als ob er Zündaussetzer hätte. Die Kerzen sind aber gerade neu rein, daran kann es eher nicht liegen.

    Zur mangelnden Leistung: Ist der LuFi vielleicht zugesetzt?

    Pfeifender Turbo, also ein wenig sollte man den schon hören ( :D ), aber wieviel normal und ab wanne s defekt ist... :S

    Die Summerei und Klickerei nach dem Ausschalten ist normal. Da fahren langsam die Systeme runter, das kann bzw. soll eine Weile dauern.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Das nervt wirklich. Man kommt sich vor wie n Fahrschüler ;) .

    Den Luftfilter werd ich mal prüfen, obwohl der Wagen erst bei der Inspektion war.

    Wenn der Turbo defekt wär, würde das Auto doch nicht mehr auf Endgeschwindigkeit kommen oder?

  • normalerweise hörst du den turbo garnicht oder nur sehr leise. ansonsten haste irgendwo ne leckage.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hallo Stefan,

    ich hab seit 24.9. auch einen 2,5er als Turnier. Bin ganz begeistert.

    Also das "Ruckeln" wenn er kalt ist habe ich auch, aber nur ganz ganz wenig. Und auch nur auf den ersten max. 1000 Metern. Dann läuft er ganz normal.

    Anfahrschwäche kann ich auch nichts zu sagen. Ich finde das Drehmoment-Maximum (ich glaube 320 NM) bei 1500 U/min schon sehr gut. Ich finde, der zieht sehr kraftvoll unten raus. Ist aber so wie man es gewohnt ist. Man muß sich auf das neue Fahrzeug erst ein wenig "einstellen".

    Und den Turbo höre ich eigentlich gar nicht. Kann natürlich daran liegen, daß ich viele Jahre VW-TDI´s gefahren habe. Da hörst du den Turbo wirklich :D

    Wünsche dir viel Glück mit dem neuen Wagen und immer gute Fahrt.


    Gruß

    Markus

  • Zitat

    Wenn das Auto aus ist, klickt und summt etwas unter der Motorhaube. Habe es bis jetzt für "normal" gehalten.

    Das ist normal. Ich hab das grad beim FFH vor 2 Wochen nachgehakt. Da werden wohl Ventile und Turboklappen gestellt und gereinigt.

    Ruckeln wenn kalt: ein bis zweimal die Woche, aber ansich nur bis zum Hoftor.

    Turbopfeiffen: man hört sein markantes Surren, wenn man mal kurz durchtritt bei offenem Fenster, aber sehr leise und nur, wenn man wirklich drauf achtet. Ein Pfeiffen ist da überhaupt nicht.

    Durchzug: ich bin vom 130 PS-TDCI umgestiegen, da war die Steigerung eher gering (Drehmoment ist nicht so unterschiedlich) - schlecht gehen tut er aber nicht wirklich und wenn man ihm die Sporen mal richtig gibt, reitet er auch zügigst von Dannen ;)

    Gruß Jörg

  • Den Luftfilter werd ich mal prüfen, obwohl der Wagen erst bei der Inspektion war.

    Dann kann es das eigentlich nicht sein, denn bei der Inspektion wird der LuFi ja gewechselt. nachschauen schadet aber nicht; ist ja schnell erledigt.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Dann kann es das eigentlich nicht sein, denn bei der Inspektion wird der LuFi ja gewechselt. nachschauen schadet aber nicht; ist ja schnell erledigt.

    Vlt. ist der LuFi-Kasten nicht richtig zu oder der Schlauch lose/undicht? Das würde auch dazu führen, daß der Turbo lauter zu höhren ist.
    [kluscheiß on]
    Das Ding heißt ja auch Ansauggeräuschdämpfer.
    [klugscheiß off]

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Glaube aber nicht, dass sich irgendwas am Luftfilter so stark bemerkbar macht, dass die Fuhre nicht mehr zieht. Ich würd da nicht die Luft anhalten, das hat bestimmt eine andere Ursache...

  • Also, bei meinem dauert es auch eine ganze Zeit bis er warm ist und das ruckhafte Beschleunigen nachlässt.
    Allerdings fällt mir das immer nur dann auf, wenn ich behutsam beschleunige. Beim kräftig drauftreten merke ich kaum etwas davon.

    Und da die Kupplung auch noch recht schlagartig den Kraftschluss herstellt, denken die anderen Verkehrsteilnehmer bestimmt auch, dass ich mit dem Auto nicht umgehen kann.

    Ich hatte mal einen Audi 200 20V Turbo. War ja fast der selbe Motor drin. Da ist mir das nicht so extrem aufgefallen.

    Gruß Andi

  • Also, bei meinem dauert es auch eine ganze Zeit bis er warm ist und das ruckhafte Beschleunigen nachlässt.
    Allerdings fällt mir das immer nur dann auf, wenn ich behutsam beschleunige. Beim kräftig drauftreten merke ich kaum etwas davon.

    Das ist bei mir auch so. Beim Dahingleiten ohne viel Leistung; da "zuckelt" er am Anfang.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • hm hab das problem mit dem ruckeln nicht so....ich muss auch sagen ich fahre ihn auch die ersten 5km nicht über 2500turen....
    das pfeifen hab ich auch aber nur weil ich die ansaugung geändert habe, und noch mein unterfahrschutz ab habe zur zeit .. :whistling:
    sonst von der leistung her echt super geht ..ich hatte vorher nen mondeo v6 der war auch etwas gemacht, aber der ging nicht so gut ..

  • DasRuckeln is eider normal, ist Software bedingt... das schlechte Ansprecvrhalten kann am LMM liegen oder am MAF Sensor, beides mal reinigen und schauen obs besser ist.

  • MAF -Sensor und LMM sind das Gleiche. Meinst sicher den MAP-Sensor.

  • also das ruckel hab ich bei meinem nicht ! Fahre den aber immer schon warm !! ^^
    das Pfeifen ist bei mir im teillastbereich aber auch nur sehr leise !!
    oder pfeift deiner wenn du vom gas gehst ??
    wenn ja hat einer deiner vorbesitzter ja vielleicht ein "pop off" ventil verbaut!? 8)

  • Anscheinen ist das Ruckeln wohl normal. Wenn es n Softwareproblem ist, sollte es mal n Update geben. Auf Dauer nervt es zielmlich.

    So und nun mal für Dumme. Was ist ein MAP oder MAF- Sensor???
    Damit kann ich nu als "nicht KFZ-Mechaniker" nichts anfangen.
    Und wenn Ihr mir sagt, was es ist, dann gleich wo ich es finde und wie ich es ggf. wie vorgeschlagen reinige ;( :rolleyes: ;(

  • MAP Sensor misst den Druck der Luft im Ansaugsystem - Beifahrerseite am Ladelufkühlerausgang
    MAF Sensor misst die Menge der angesaugten Luft - am Luftfilterkasten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!