Oh, danke fúr den Hinweis! Bei mir ist alles unverändert (rauscht oft, quäkt manchmal bei Volleinschlag) - hatte die Lenkung in der Zwischenzeit prüfen lassen, aber laut Werkstatt alles iO. Der Austausch bei Dir war ja relativ gúnstig. Werde ich mir mal fúr den nächsten Urlaub vornehmen.
Rauschen von der Lenkung - Lenkdruckventil?
-
nephilim -
18. Oktober 2012 um 20:43
-
-
Hallöchen,
ich hatte genau diese Symptome kurz nachdem mein Mondi zum Dämpfertausch in der Werkstatt war (kein FFH da wesentlich günstiger). Als ich das Geräusch das erste mal hörte und ich gegooglet habe hatte ich die Servopumpe unter Verdacht. ich also mit meiner A1 Garantie unterm Arm zum FFH. Der stellte nun fest das Luft im System drin war, welche das Geräuscht verursacht. Das System wurde vom Freundlichen entleert, zweimal gespült und neu befüllt. Seitdem ist Ruhe im karton.
Vielleicht eine Idee für dein ProblemGruß
Stefan
-
Ist schon merkwürdig. Heute ist mir auch zum ersten Mal ein leises Rauschen meiner Servo aufgefallen. Vor dem Urlaub mach' ich jetzt aber nix mehr.
-
Der stellte nun fest das Luft im System drin war, welche das Geräuscht verursacht. Das System wurde vom Freundlichen entleert, zweimal gespült und neu befüllt. Seitdem ist Ruhe im karton.
Vielleicht eine Idee für dein ProblemDen Test bzgl. Luft im System hatte angeblich die Werkstatt bereits durchgeführt - ohne was zu finden...
Ich glaube, ich mache einfach mal den Test mit dem Ölwechsel. Schlimmer kann es hoffentlich nicht werden
-
Hallo
Auch bei mir war es irgendwann vorbei mit der himmlischen Ruhe: ein ständiges Heulen/Jaulen ging mir zunehmend auf die Nerven.
Es dauerte ziemlich lange, bis ich feststellte, das es von der Lenkung kam. Standgas leicht erhöhen und etwas hin und her lenken,
jetzt konnte man hören, daß das Geräusch darauf reagierte. Ein Blick unter die Haube verriet: Servobehälter ist auf Max, keine Leckstelle zu
entdecken.
Im Netz suchte ich nach Lösungen und stellte schnell fest, das einige erfolglos eine neue Servopumpe einbauen ließen. Weiteres suchen brachte
mich dann zum Ausgleichsbehälter: der dort eingebaute Filter kann offensichtlich unter bestimmten Umständen das Öl in einen Strudel versetzen,
Luft wird mit angesaugt, das Öl wird schaumig und dadurch entsteht das Geräusch.
Eine Lösung sollte das bewusste Überfüllen des Behälters sein. Ich habe mir Hydraulikflüssigkeit der entsprechenden Spezifikation
(Ford WSS-M2C 204-A) besorgt und den Ausgleichsbehälter bis knapp unter den unteren Einfüllrand aufgefüllt. Was soll ich sagen:
jetzt schwebt er wieder über die Straßen wie ein Raumschiff, endlich wieder Ruhe!!!
Wie ich heute erfahren habe gibt es bei Ford die Info für die Werkstatt, bei Arbeiten mit Teiletausch an der Servolenkung, den Behälter zu tauschen.
Der neue Behälter hat einen Filter, der nach erfolgter Montage, Spühlung, Neubefüllung und anschließender Entlüftung, entfernt wird. Das
System läuft dann also ohne Filter. Der Behälter kostet ca. 53€. Plus Flüssigkeit und Lohn sind dann beim FFH wohl schnell 200.-€ fällig.Nun ja, ich bin noch unschlüssig wie ich weiter verfahren werde. Die Tatsache, das der Behälter jetzt übervoll ist, macht mir eigentlich keine
wirklichen Sorgen. Ich denke aber das ein Filter im System schon seine Berechtigung hat. Da der Filter aus einem Kunststoffsieb besteht, denke
ich das nach Ausbau des Behälters eine Reinigung möglich sein sollte. Behälter und Sieb lassen sich übrigens nicht trennen.Soweit erstmal von mir, vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
-
Den Beitrag einmal zu verfassen hätte gereicht, oder kopierst du den jetzt in sämtliche Beiträge zum Thema Lenkung ? lol
-
Dachte ich mir auch gerade
-
Sorry,
ich gelobe Besserung. bin halt Anfänger.
Dachte nur weil es in allen drei Beiträgen um das gleiche Problem geht..........Asche auf mein Haupt ................ hail
-
Sieh es positiv es war kein EInzeiler und inhaltlich... kein Smalltalk, das wird schon
-
Hallo,
ich hatte das gleich Problem. Eine Fahrt zum freundlichen hieß es da muss ein Filter rein in den Servobehälter es war nämlich keiner drin. Dieser wurde eingebaut und war ein zweimal voll mit schwarzen schmodder. Diesen habe ich dann immer entfernt und den Filter wieder eingesetzt. Bei meinem letzten Seuch hieß es dann das es eine Anwisung von Ford gibt diesen Filter zu entfernen wegen der Wirbel und Schaumschlägerei. Seitdem er raus ist (er liegt im Keller zur Sicherheit) ist ruhe im Karton.
Gruß
Stefan
-
Moin,
Also bei dem Original Behälter kann man den Filter nicht entfernen. (Falls es jemand besser weiß bitte unbedingt hier melden!!!)
Bei dem neueren Behälter, den du wohl hast, MUSS der Filter nach Montage entfernt werden. Dieser Filter ist nicht zum verbleib
im normalen Betrieb vorgesehen.Gruß und schönes Wochenende beer
-
Also mein Behälter ist der Originale von 2009. Der Filter wird mit einer Telefonzange herausgezogen bzw. wieder eingesetzt.
-
Hallo zusammen,
hat jemand die Teilenummer von dem neuen Behälter?
Gruß Jens
-
1 789 056
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!