zu doof die Räder abzubekommen ?

  • also ich hab mit dem radkreuz auch keinerlei probleme mit den werkskappen ...

    würde euch raten , holt euch einfach nen normales radkreuz ;)
    damit ist der wechselt um weiten einfacher als mit diese komischen werksschlüssel ...


    und der tip mit dem :D ist mit vorsicht zu genießen , den diese kappen dürfen nicht mit dem schlagschrauber gelößt oder angezogen werden.
    sonst ist schnel ldiese kappe ab (oder erstmal rund).
    ist , mein ich , sogar vorgabe von ford 8|

  • Zitat von Norbert: "kann mal jemand ein Bild zeigen wo das Ding so runde gedreht ist dass die Nuss nicht mehr fasst ?"
    -----------------
    Bei mir sehen zwei z.B. auch so aus (siehe Bild).
    Die 19-er Nuß passt aber trotzdem problemlos.
    Ich wechsle die Räder immer selbst, damit sowas nicht passiert.
    Dann wurde aber das Motorsteuergerät inder (FACH-)Werkstatt gewechselt - wozu das linke Vorderrad ja ab muß und danach sahen 2 der Radmuttern so aus. Die habe sicher auch den Preßluftschrauber verwendet - War mir aber zu doof deshalb 'nen Aufstand zu machen.
    Das Material dieser Kappen ist dünnes Edelstahlblech.

    Bilder

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich habe 5 Jahre bei in einem Fordautohaus gearbeitet.

    1. Es gibt für Stahlfelgen und Alufelgen verschiedene Muttern (Kugel- oder Kegelbund) Ausnahme machen die Sportstahlfelgen von Ford

    2. die Muttern für Alufelgen sind aus Stahl und lassen sich ohne Kappe abzumachen mit ner 19er Nuss lösen (ist die richtige Größe)

    3. ob mit oder ohne Schlagschrauber ist wurscht

    4. am besten einen guten Drehmomentschlüssel und eine Radschraubennuss verwenden (keine biligsachen von Discounter) die Nüsse haben vorne eine Kunststoffhülle damit man die Alufelge nicht zerkrazt

    http://www.google.de/imgres?q=Radmu…29,r:1,s:0,i:72

    5. wer keine Ahnung hat sollte es lieber lassen

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

    Einmal editiert, zuletzt von Titanium S (21. Oktober 2012 um 20:36)

  • Zitat von Titanium S:
    "5. wer keine Ahnung hat sollte es lieber lassen"
    ------------
    Sag das mal "Deinen" Kollegen, ich war in einem Ford-Autohaus bei München.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Bei meinen Winterreifen aber sind auch solche Blechkappen auf den Muttern. Da passt der normale Steckschlüssel nicht mehr und der nächst größere klappert. Deshalb waren bei den Felgen auch so eine Art Abzieher mit dabei. Damit kann man erst die Blechkappen entfernen und dann die Muttern lösen.

    so ein abzieher-haken war bei mir auch dabei, nur hab ich das gefühl dass dieses ding und die blech/alu kappen
    nicht zu einander passen.....damit lassen sich die kappen eben nicht abziehen.

    werde mich beim :D aufklären lassen.....

    unterm strich:

    die kappen müssen ab, nur wie genau ?!
    ggf. kannst du mal nen foto vom abzieher machen ???

    danke Guinnes

  • 2. die Muttern für Alufelgen sind aus Stahl und lassen sich ohne zu Kappe abzumachen mit ner 19er Nuss lösen (ist die richtige Größe)

    Genau das wollte ich sagen, ich bin sogar der Meinung dass man die Kappe garnicht ab bekommt.
    Und dafür gedacht um die Kappe ab zumachen ist die Mutter eh nicht.

  • So is'es! :)
    Wenn die Kappe ab ist, ist die nicht mehr richtig festzukriegen. Tut der Funktion der Mutter keinen Abbruch, aber die Optik ist futsch.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • die Kappen sind nur Optik, wenn man sie gewaltsam abmacht sind se im A.... und halten nicht mehr vernünftig

    Titanium S 2,2TDCI Turnier Panther Schwarz, Serienaustattung zusätzlich mit Standheizung, Navigation NX, PDC, Reifendruckkontrollsystem, Beifahrersitz manuell höhenverstellbar, Tempomat, Aussenspiegel elektrisch anklappbar, Luftgütesensor, Handschuhfach klimatitsiert, Doppelverriegelung, AHK abnembar

  • Kann es sein das die Werkstatt eine Nuss mit Kunststiffeinsatz benutzt ?? Gibt es sowas ??

    Gibt es, euer Erleuchtheit:
    http://www.amazon.de/Famex-Spezial-…50848151&sr=8-2

    Die sind Zubehör zu meinem Drehmomentschlüssel und die 19er-Nuss passt exakt. Denn ein normales Radkreuz kommt bei meinen Alus wegen der Kratzer-Gefahr nicht an die Alufelgen ran.

    http://www.amazon.de/Famex-10885-Dr…50848490&sr=8-6

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Im ganzen verstehe ich nicht was manche wollen...

    Egal was für Muttern: 19er Nuss und mit nem Drehmomentschlüssel oder Radkreuz runter mit den Muttern.
    Falls man Felgendiebstahlschutz noch hat, dann den entsprechenden Adapter drauf.

    Für meine Alus habe ich zusätzlich noch dieses hier:
    [Blockierte Grafik: http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/m5eX_obSQr6MgMZcbUD4H5g.jpg]

    Ich habe bisher meine Räder immer selbst gewechselt und keinerlei Beschädigungen an den Muttern zu sehen.


    Tante Edith sagt:
    Natürlich dürft ihr nicht wie blöd an den Schrauben ruppen, wenn die mal nicht gleich sich lösen lassen.
    Dann am besten mit einem Drehmomentschlüssel (auf 150Nm einstellen) langsam das Drehmoment aufbauen.
    Damit passiert mit den Schrauben nichts.

  • @ArthurDelay
    ..kann ja jeder machen wie Pfarrer Nolte...(der machte es wie er´s wollte ;) )l]

    Logo, da sind wir uns einig. ;)

  • so, war in der ford werkstatt und habe die räder wechseln lassen.....

    alu und stahlfelgen haben unterschiedliche muttern (die muttern für die stahlfelgen kamen nochmal ca. 40€ für 20 stk.)
    die haben auf alle fälle die kappen NICHT entfernt, ich hab extra den monteur nochmal gefragt, die nehmen einen 19er und ab damit....

    komisch , hatte an meinem radkreuz auch nen 19er dran aber so richtig fluffig wollte der nicht drauf, zumindest bei einigen muttern....mal sehen wie es dann im frühjahr läuft mit dem wechseln, werde es nochmal selbst versuchen......dieser "abzieher" ist lt. aussage monteur für die radkappen.

    Guinnes

  • möchte mal anmerken das (hier gerade gelesen) das öffnen einer Schraube mittels Dremoment schlüßel eigentlich nicht nach der Herstellervorgabe der Drehmomentschlüßel hersteller ist. den ein Drehmomentschlüßel ist ein MEßWERKZEUG. und so sollte es auch behandelt werden. bei uns in der Firma gibt es sogar eine Technische Richtlinie in der beschrieben ist wie man mit einem Drehmoment schlüßel umzugehen hat. genauso ist nach der benutzung es erforderlich den Schlüßel Kraftfrei zu machen. (feder entspanen) Aber ausnahme es gibt Drehmomentschlüßel die auch zum aufmachen benutzt werden dürfen die haben dann eine Digitalanzeige drinn und die messen dann das Drehmoment das beim öffnen der Schraube erforderlich war. aber die diinger sind sau teuer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!