Eigenartig abgefahrene Reifen

  • Hallo,

    die alten Goodyear OptiGrip (werden nächstes Jahr ersetzt) weisen bei mir ein recht merkwürdiges Abfahrbild auf, dazu mal das Bild im Anhang. Zu sehen ist (ich denke das ist gut erkennbar), dass die Lauffläche an den Aussenseiten noch gut profiliert ist, aber der Gummi in der Innenfläche ist wesentlich stärker abgefahren. Das habe ich bei meinem Vorgängerfahrzeug (Vectra B Caravan) so noch nie gesehen.

    Hat jemand von euch auch schon mal Reifen ausrangiert und den selben Effekt beobachtet? Diese hier sind vom Sommer 2007 (mein Mondeo ist ein '09er...), die stärker abgefahrene Profilspur (wenn man es so nennen kann) ist die äußere.

    Gruß Marco

  • Eindeutig mit zu hohem Luftdruck gefahren.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Jupp,...
    zur Verdeutlichung hier als Bild:

    [Blockierte Grafik: http://www.motorgraf.at/wissen/aqua/reifendruck-kl.jpg]


    Wie du siehst, ist der Anpressdruck in der Reifenmitte wesentlich höher, als an den Außenseiten, wenn der Luftdruck zu hoch.
    Demnach hast du auch in der Reifenmitte einen erhöhten Verschleiß.


    Was für eine Reifendimension hast du auf deinem Mondeo montiert und mit wieviel Luftdruck fährst du?

  • Ich musste bei meinen Sommerreifen ähnliches feststellen.
    In der Mitte mehr Verschleiß als Außen.

    War bei max 2.8 Bar bei 235/45 R17 und hatte es so auch noch nie bei meinen Vorgängerfahrzeugen.
    Und da bin ich auch nicht weniger Luft gefahren und die Autos ware leichter als der Mondeo.

    Der Reifen war ein Pirelli P7 Cinturato.
    Mal schauen wie die nächsten ausschauen, am Luftdruck werde ich wenig ändern.

    Lieder innen mehr Abrieb als auf den Flankenä
    So kann das Wasser noch nach außen abgeführt werden und staut sich nicht unterm Reifen.

    Meine WR in 225/45 R17 zeigten diesen Abrieb nicht und die bin ich auch nicht mit weniger Luft gefahren.
    Jedoch war bei den WR der Lastindex kleiner als bei den SR (91 zu 94).
    Aber das ist ja auch nicht so weit weg voreinander (615 zu 670 kg)

  • Kann mich meinen Vorredner nur anschliessen, tausche alsbald diese Reifen da du sonst bei Regen oder Schnee schnell schlecht aussiehst...

  • Lieder innen mehr Abrieb als auf den Flankenä
    So kann das Wasser noch nach außen abgeführt werden und staut sich nicht unterm Reifen.

    Das Wasser soll aber schon nach beiden Seiten des Reifens abgeleitet werden. ;)
    Ansonsten bin ich auch der Meinung, daß das hier gezeigte Reifenbild von zu hohem Reifendruck kommt.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • War bei max 2.8 Bar bei 235/45 R17 und hatte es so auch noch nie bei meinen Vorgängerfahrzeugen.
    Und da bin ich auch nicht weniger Luft gefahren und die Autos ware leichter als der Mondeo.

    Also meine Sommerreifen haben diesselbe Dimension und ich fahre die mit 2,5 Bar.
    Und da muss ich sagen, dass sich meine Reifen absolut gleichmäßig abfahren. Ich habe derzeit Hankook VentusPrime2 drauf.

  • Nur innen abgefahren ist die Folge aus zu hohen Luftdruck. Außen abgefahrene Reifen deutet auf zu geringen Luftruck hin. Man kann aber nicht pauschal sagen, aus welchem Luftdruck, abweichend von der Herstellerangabe sich was ergibt.

  • Hallo,

    danke für die vielen Antworten. Da ich übers WE weg war habe ich erst jetzt nachlesen können.

    Was für eine Reifendimension hast du auf deinem Mondeo montiert und mit wieviel Luftdruck fährst du?

    Als Reifen habe ich die 215/55 R16 drauf, beim Luftdruck halte ich mich an die Empfehlung vom ADAC: 0,1-0,2bar über Herstellerangabe. Ich habe mir den Reifen aber nicht genau vor der Übergabe angeschaut und der TÜV hat im April auch nichts gesagt, da noch >1,6mm drauf waren...
    Mein Reifenmonteur des Vertrauens hat auf die frischen WR auch rundum 2,5bar draufgefüllt und der Freundliche hat beim Wintercheck auch keine weitere Korrektur vorgenommen (hatte sich aber nach dem Druck erkundigt). Vorgegeben sind ja v2,4/h2,2bar, da werde ich mal ein kleinwenig nach unten korrigieren.

    Gruß Marco

  • Mal schauen wie die nächsten ausschauen, am Luftdruck werde ich wenig ändern.

    Warum nicht? Es wurde doch schon angesprochen, dass zB auch ein anderer Lastindex einen minimal anderen Luftdruck erfordern kann.

    So kann das Wasser noch nach außen abgeführt werden und staut sich nicht unterm Reifen.


    Genial. Da wird erst versucht, möglichst breite Reifen zu fahren, um dann festzustellen, dass sie schneller aufschwimmen und mehr verbrauchen. Die Lösung mit mehr Luftdruck zu fahren, macht dann die verbleibenden Vorteile (Bremsweg, mögliche Kurvengeschwindigkeit, Kraftübertragung) wieder kaputt. Schon mal ernsthaft über schmalere Reifen nachgedacht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!