Hier im Thread gab's mal eine Schablone mit dem Ausschnitt für den USB-Stecker im Handschuhfach (ist leider auch gelöscht worden): http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…77274#post77274
Muss ich mal meinen alten PC durchsuchen, komme ich aber erst nächste Woche wieder ran...
Einbauanleitung Sound&Connect
-
Prutscher -
4. Juli 2011 um 16:03 -
Erledigt
-
-
Hier im Thread gab's mal eine Schablone mit dem Ausschnitt für den USB-Stecker im Handschuhfach (ist leider auch gelöscht worden)
Meinste die ?
Bitta scheen beer
-
Yep, genau die! <Thumbs Up>
-
Ist hier noch jemand in der Lage, n Modifizierten kabelbaum herzustellen? Gegen Geld natürlich.. hab das Modul schon so lange rum liegen und aux nervt mich langsam
Könnte ich mir das schon vorstellen. Wird aber eher daran scheitern das man um diesen zu tauschen das komplette Armaturenbrett ausbauen müsste.
Hier habe ich den Kabelbaum mal analysiert (muss noch ins Wiki): Identifizierung der Stecker im Kabelbaum
Stecker (30) ist der zum S&C-Modul. Die Leitungen vom Stecker gehen zum Teil natürlich an das Gegenstück vom Loop-Stecker. Alle Pins habe ich nicht identifiziert: https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/sou…ect_modul/start
Es braucht ja dann nicht nur diesen Teil, sondern auch den fahrzeugseitigen. -
Im Schaltplan vom S&C Modul mit Navi sind Kontakte für GPS dran. Davon gehen sogar Leitungen zum Loop-Adapter. Hat jemand ne Ahnung wozu das gut sein sollte?
-
-
Im Schaltplan vom S&C Modul mit Navi sind Kontakte für GPS dran. Davon gehen sogar Leitungen zum Loop-Adapter. Hat jemand ne Ahnung wozu das gut sein sollte?
Sehr wahrscheinlich dass über das Modul auch ein Mobiltelefon zur Navigation benutzt werden kann. Diese Option wurde damals nach der Einführung von S&C von Ford angeboten.
-
Also das Gegenstück vom Loop-Stecker, geht zur Hälfte Richtung Radio und zur anderen ans S&C-Modul (irgendwie logisch, oder?).
Neben den Audio-Signalen (Ein- Ausgänge und Mikro) gibts da noch Stromversorgung (2x +12V und 2x GND), sowie 2 Leitungen für den MM-CAN Bus. Alles recht überschaubar. Das könnte man durchaus auch einzeln nachrüsten. -
Eine "blöde" Frage zum GLI:
Welche Seite ist IN und welche Out? Habe den gleichen wie Krypton auf seiner Anleitung zeigt, dort steht aber "To Radio" und "To Amplifier" drauf. Welches ist da In und welches Out?
-
Das Bild zeigt "IN" (= to Amplifier) da kommt das Kabel vom/zum Modul ran, "OUT" (= to Radio) da kommt das Kabel vom/zum Navi ran.
-
Super, danke dir!
-
Ja, das Bild ist richtig.
Wenn auf dem GLI anstatt In/Out aber 'To Radio'/'To Amplifier' steht, dann meint 'To Radio' den Eingang und 'To Amplifier' den Ausgang des GLI. Einfach, weil ein GLI normalerweise zwischen Autoradio und Amplifier dazwischen kommt.
Also: 'To Radio' = IN vom Modul und 'To Amplifier' = OUT zum Radio/Navi. -
Mein Fehler. Du hast recht gobang. Ist ja eigentlich auch klar, das Kabelende mit den Cinch-Steckern (natürlich vorher abschneiden wie die Buchsen auch, ist ja klar ) kommt ans Radio/Navi, also von da raus in den Filter rein. Dann heißt "IN" natürlich "to Radio" und das Ende mit den Cinch-Buchsen "OUT" logischerweise "to Amplifier".
-
Genau darum ging es .
-
So es läuft einwandfrei auch wenn es mir ein wenig leider vor kommt als auf CD.
Danke für die hilfe
-
Moin.
Mir ist aufgefallen das auf der Fahrerseite beim USB und Bluetooth kaum Klangvolumen vorhanden ist, es klingt also fast wie aus einer Blechbüchse und stimmen sind auch so gut wie nicht zu hören. Auf der beifahrerseite ist alles bestens.
Von CD ist alles top!
Hat jemand nen Plan woran das liegen kann? Modul im Eimer oder irgendwas anderes? -
Das Audio-Kabel von der FSE zum Radio/Navi ist ein 3-poliges, für Stereo L/R und Masse.
Da hast Du bei dem Kabel für Links offensichtlich ein Problem.
Vielleicht sitzt ein Kontakt nicht richtig? Oder falls der Kabelbaum modifiziert wurde, ist da was nicht in Ordnung. Jedenfalls ist das Radio/Navi selber OK. Der Fehler muss also irgendwo dahinter schon entstehen, an dem Signal(kabel) oder dem GLI (falls verbaut) für den linken Kanal. -
Ich hab jetzt nochmal alles auseinander gehabt, nun ist es besser allerdings hab ich jetzt ein pfeifen im Hintergrund
-
Was für ein GLI hast du denn eingebaut ?
-
Hast bei den Audioleitungen auch abgeschirmte genommen und nicht einfach nur Einzeladern?!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!