Haubenzug Reparatur, Schwergängiges Haubenschloss, Haubenzug gerissen, günstige Alternative

  • Ich hab bei meinen Dicken den Seilzug vor paar Tage gewechselt.

    Um ehrlich zu sein, es gibt mittlerweile viele Dinge die ich nie wieder in meinem Leben machen will.
    Nun gehört dazu auch, den Seilzug bei einem Mondeo zu wechseln.

    Vom Text her ist es einfach:
    Motorhaube von unten entriegeln, Haubenschloss raus (2 Sechkantschrauben), linker Scheinwerfer raus (2 30er Torx-Schrauben) Batterie inkl. kompletten Batteriekasten raus (sind paar 8er, 10er und 13er Sechskantschrauben)
    Danach sieht man dahinter links vom Bremsverteiler sonen etwa 5x2cm großen Stecker, welcher entfernt werden muss.
    Dazu die Verriegelung komplett nach oben umlegen und einfach abziehen. Danach sieht man die Stelle, wo der Seilzug im Innenraum druchführt.

    Nun geht im Fahrerfußraum weiter.
    Dort muss der Hebel von der Haubenentriegelung entfernt werden. Dieser ist nur geclipst. Dazu einfach mit einer feinen Spitzzange die 2 Nasen zusammendrücken.
    Dann den Dichtungsgummi der Tür von Oberkante Armaturenbrett bis knapp zur B-Säule entfernen. Nun die 3 Plasteverkleidungen daneben und die Seitenverkleidung vom Armaturenbrett entfernen. Da aufpassen. Manche Clipse gehen schwer raus und können brechen.

    Irgendwo hinter dem Kupplungs- oder Bremspedal ist ne schwarze Plasteschraube, welche den Teppich hält. Diese losschrauben. Dann kann man den Teppich nach rechts wegrollen.
    Nun kann man mit der Hand hinter dem Filz erfühlen, wo der Seilzug entlang läuft. Dort wo dieser lang geht einfach diesen Filz komplett einschneiden (wird von Ford auch so gemacht)
    Nun diese Platte abschrauben, wo vorher der Hebel zur Entriegelung drauf war (2 Torx-Schrauben).

    Jetzt den Seilzug im Motorraum bis zum Batteriekasten rausfädeln.

    GANZ WICHTIG!! Am Ende vom Seilzug ein dünnes aber festes Seil Knoten. Dieses zieht man mit durch die Spitzwand, um danach den neuen Seilzug wieder vom Fußraum in den Motorraum gezogen zu bekommen.

    Ab jetzt arbeitet man am besten zu zweit. Einer zieht vorsichtig aber beherzt im Fußraum den Seilzug und der andere fädelt vorallem das Ende (was am Schloss war) durch die kleine Öffnung.


    Nun wäre die hälfte geschafft.

    An dem Seil im Fußraum nun den neuen Seilzug GUT verknoten. Jetzt wird es echt tricky. Ich bin wirklich bald verzweifelt, aber irgendwann klappt es dann.
    Das schwierige ist diesen 90° Bogen durch das Loch zu bekommen. Vorallem weil man nur mit den Fingerspitzen im Fußraum an die Durchführung kommt.

    Einfach immer bissl wackeln und mehrmals probieren. IRGENDWANN flutscht dann der 90° Boden durch das Loch. Ab dann kann man alleine weitermachen.
    Den Seilzug soweit durch ziehen bis diese schwarze Gummitülle durch rutscht. Dann aber nicht weiterziehen. Sonst zieht man zu weit. Nun den Bowdenzug unter dem Luftfilterkasten durch, auf dem Waschbehälter weiter bis zum Haubenschloss durchfädeln.

    Am besten das Haubenschloss einmal ordentlich mit Bremsenreiniger und nem festen Pinsel reinigen. Ich habe dann das Innenleben von dem Schloss mit Zahnradspray eingesprüht, da dieses Zeug ordentlich festklebt und selbst mit Bremsenreiniger nur sehr schwer sich entfernen lässt. Die Vorderseite hab ich satt mit weißen Fettspray eingesprüht.
    Nun den Fußraum wieder zusammenbauen. Dann den Stecker hinter der Batterie nicht vergessen. Batteriekasten, Batterie einbauen.
    Nun das Haubenschloss hinter dem Träger einfädeln, den Seilzug einhängen und einclipsen, dann den Stecker wieder dran und dann wieder festschrauben.

    Zum Schluss noch restliche Teile wieder einbauen, welche ausgebaut wurden und gesamtes Werkzeug zusammen suchen.


    Thats it. :D


    PS: Gerade eben gesehen, dass hier im Thread bereits eine Anleitung beschrieben ist. Meine Anleitung bezieht sich darauf, wenn man den gesamten Seilzug erneuert und wie es von Ford selber auch durchgeführt wird. Diesen gibt es bei Ford für runde 35€.
    Nächsten Mal werde ich mit Sicherheit das Verfahren wie im 1. Post anwenden, da wesentlich einfacher.

    Einmal editiert, zuletzt von DaPlaya9971 (18. November 2014 um 09:36)

  • Prima ne schöne Anleitung... wollte ja nur den Seilzug erneuern aber der war so fest, dass er gerissen ist :cursing: Bestell mir den gesamten Zug und werd es schon hinbekommen :) DANKE

  • Im Nachhinein kann ich dir nur vehement dazu raten, dein Seilzug wie im ersten Post zu reparieren.

    Wenn nicht, kann ich dir jetzt schon sagen, dass du dich beim Tausch an genau diese Worte von mir erinnern wirst. :D:D:D

  • Hallo,

    bei mir ist nun der Zug auch gerissen, zum Glück ist meine Haube noch aufgesprungen und kann Sie noch öffenen.
    Wenn ich nun den Seilzug tauschen möchte, muss ich dann auch die Schritte 1 und 2 durchführen oder kann ich den Zug wie in der Anleitung ab Schritt 3 wechseln?

    Danke für die Hilfe.

  • Nein, da deine Haube ja schon auf ist, kannst du Schritt 1 und 2 weglassen.

    Wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur.

  • Super danke für die Antwort!! Habe mir mal den Hebel im Fußraum angeschaut und frage mich gerade ob ich noch Teppich lösen muss oder ob es reicht, wenn ich einfach den Hebel abziehe. Hat da zufällig noch jemand Bilder von?

    Danke schon mal für eure Hilfe.

  • Hab leider kein Foto wo Du mehr sehen würdest aber Du solltest die Einstiegsleiste unten entfernen damit Du den Teppich ordentlich hoch heben kannst.
    Wenn ich mich noch recht erinnere, musst Du eh hinter den Teppich um den Zug richtig und relativ einfach einhängen zu können.

    Und wenn Du das Ablagefach öffnest, musst Du hinten die Dämmung aufschneiden, ansonsten kommst nicht weit.
    Die Dämmung ist aber echt stark, brauchte ne Skalpellklinge dafür und das ging schon schwer. Als ich versuchte vom Motorraum aus mit einem Schaschlikspieß mal durch zu stechen damit ich weiß wo ich bin, war die Dämmung so stark das der Spieß verbog und an der Karosserie entlang ging :rolleyes:

    Und den Scheinwerfer nicht vergessen auszubauen, denn der Zug geht kurvenartig unter dem Scheinwerfer entlang und wird geclipst.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_20131207_151400_3jplrr.jpg]

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Danke für die Infos, ich hätte vielleicht dabei schreiben sollen, dass ich nur die innere Sehne tauschen will und nicht den gesamten Zug.
    Wenn ich so lese wie Dir die Wut dabei in den Nacken gestiegen ist, lasse ich es lieber :D und tausche nur den Draht.

  • Danke für die Infos, ich hätte vielleicht dabei schreiben sollen, dass ich nur die innere Sehne tauschen will und nicht den gesamten Zug.
    Wenn ich so lese wie Dir die Wut dabei in den Nacken gestiegen ist lasse ich es lieber :D und tausche nur den Draht.

  • Also hast Du dir auch den anderen Thread durch gelesen ja :D

    Gut dann Tauch nur die Seele.
    Wobei, sollte die alte Seele recht viel Rost in der Mitte aufweisen und nicht nur am Anfang des Zuges, würde ich alles tauchen.
    Denn dann rostet es früher oder später wieder.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Also hast Du dir auch den anderen Thread durch gelesen ja :D

    Gut dann Tauch nur die Seele.
    Wobei, sollte die alte Seele recht viel Rost in der Mitte aufweisen und nicht nur am Anfang des Zuges, würde ich alles tauchen.
    Denn dann rostet es früher oder später wieder.


    Tauschen nix Tauchen :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ok, ich werde mal schauen wie es so aussieht und mein Glück versuchen. Mein Erfahrungsbericht folgt.

  • Den Mantel ordentlich mit wd 40 spülen. Vom Motorraum Richtung Innenraum. Lappen unterlegen nicht vergessen

  • Entschuldige Ossi :P

    Ich bin mitn Handy drin und schreibe mit Swype :D

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Hallo Leute,
    oh Wunder mein Zug war nicht gerissen :D der Hebel am Haubenschloss springt "nur" nicht mehr zurück wenn der Zug eingehängt ist.
    Ich überlege gerade, ob ich das Schloss am nächsten WE einfach mal austausche.

    :dankeschild: noch einmal für die Hilfe hier und euch ein schönes Wochenende noch.

  • Da ist ein Schenkelfeder verbaut? Gebrochen? Oder klemmt vllt doch der Zug?

  • Es springt nicht zurück wenn der Zug eingehängt ist?

    Dann denk jetzt nochmal genau nach... War bei mir auch so. Ohne Zug einwandfrei und mit ging nichts. Dann wird wohl die Seele innen irgendwo rostig oder brüchig sein.

    Ich hab mir auch gleich ein neues Schloss gekauft was ich zum Glück umtauschen konnte. Hätte vorher mal das Schloss ohne Zug testen sollen :whistling:

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Es springt nicht zurück wenn der Zug eingehängt ist?

    Dann denk jetzt nochmal genau nach... War bei mir auch so. Ohne Zug einwandfrei und mit ging nichts. Dann wird wohl die Seele innen irgendwo rostig oder brüchig sein.

    Ich hab mir auch gleich ein neues Schloss gekauft was ich zum Glück umtauschen konnte. Hätte vorher mal das Schloss ohne Zug testen sollen :whistling:

    Ja genau, ich habe das Schloss ausgebaut, den Zug ausgehängt und der Hebel rutschte von links nach rechts ohne Probleme.
    Mit Zug konnte ich das Schloss über den Hebel im Fußraum auslösen aber der Hebel am Schloss springt nicht mehr zurück.

  • ja neues Schloß ... eigentlich kann man sagen ist der Zug kaputt lieber das Schloß auch neu nehmen taugt nix sonst, die gehn ja auch meist kaputt und kosten keine Unsummen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also wenn Du nen Teilehändler hast bei dem Du es umtauschen kannst falls es das doch nicht ist, kannst es ja mit dem Schloss probieren.

    Aber wie Du es schreibst, würde ich eher auf den Zug tippen 8|


    Das einzige was bei meinem Schloss ist, das die Metallrückwand oxidiert ist aber mehr nicht. Eigentlich kann da auch nichts kaputt gehen wenn ich mich recht erinnere. Ist ja alles genietet und auch nicht gerade dünnes Blech.
    Naja gut ne Feder könnte mal kaputt gehen aber die schien mir auch recht stabil.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!