Motorlüfter macht Probleme

  • Hallo, hab mich gerade angemeldet weil ich Hoffnung auf Problemlösung habe.
    Ford Mondeo 2,0 TDCI von 10.2009
    Der Motorlüfter geht nicht mehr aus. Läuft ständig auch bei ausgeschaltetem Motor und abgeschlossenem Fz.
    Hab jetzt erstmal den Stecker vom Lüftermotor gezogen. ?(

    Hat jemand eine Idee dazu?

  • Nur um einige Sachen ausschließen zu können,...:
    - was zeigt die Temperaturanzeige beim Abstellen an?
    - Kühlwasserstand schon kontrolliert?
    - macht er das wirklich bei jedem Abstellen, oder unterbrichst Du nur vllt ab und an die DPF Regeneration?

  • Such mal nach Lüfterkabel, vielleicht ist es der bekannte Fehler. Allerdings geht da der Lüfter dann gar nicht mehr....aber vielleicht entsteht da ja auch ein Kurzschluß

  • Passiert das mit "Klima an", "Klima aus" oder immer?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten.

    -Temperaturanzeige normal
    -Kühlwasser o.K.
    -mit und ohne Klima

    Er läuft und läuft und läuft .... ?(

  • So blöd wie es klingt, ich würde den "Batterie-Reset" probieren.
    Batterie abklemme, 30 min warten und ein Gebet sprechen, wieder anschließen und hoffen!
    Brauchst Du dann auch den Radio-Code.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Weil ich es am Freitag nicht gleich gemerkt habe war die Batterie eh runter.
    Starten nicht mehr möglich > Starthilfe war nur nach abziehen des Steckers vom Lüfter möglich.
    Naja und danach Stecker nach Einparken abziehen (Ruhe) und nach dem Starten drauf (und los rennt er).
    Könnte es ja nochmal probieren. Reicht das Pluskabel ab ?
    Könnte es vielleicht das Steuerteil am Lüfter sein?
    Gibt es vielleicht irgendwo auf dem Weg ein Relais welches klemmen könnte?

    Vielen Dank und Grüße aus Berlin

    Radio Code hab ich

    Einmal editiert, zuletzt von bego1724 (3. März 2013 um 18:42)

  • So blöd wie es klingt, ich würde den "Batterie-Reset" probieren.
    Batterie abklemme, 30 min warten und ein Gebet sprechen, wieder anschließen und hoffen!
    Brauchst Du dann auch den Radio-Code.


    Wär' jetzt auch mein nächster Vorschlag. Wobei das Gebet verzichtbar ist... :D

  • 30 min Batterie abgeklemmt, gebetet nach Mekka und zu Gott (beides vorsichtshalber).

    Batterie angeklemmt Stecker vom Lüfter rauf und er läuft und läuft und ....... ?(

    1. Könnte es das Steuergerät am Lüfter sein?

    2. Könnte noch wo ein Relais klemmen?

    Vielleicht hat doch noch jemand ne Idee.

  • Also ich weis nicht, wieviele Kühlwassertemperatursensoren unser Dicker verbaut hat.
    Deswegen kann ich dir nur aus Erfahrungen mit meinen Citroen ZX sprechen.

    Dieser hat 2 verbaut.
    Einer sitzt im links oben (in Fahrtrichtung natürlich) im Kühler. Der andere sitzt direkt links etwas weiter oben.

    Der im Motor ist zuständig mir im Instrumentenfeld die Temperatur anzuzeigen und dem Steuergerät mittzuteilen, wie warm der Motor ist um das Gemisch anzupassen.
    Der im Kühler wiederrum ist nur dafür zuständig, um bei erhöhter Temperatur (Stadtfahrt, Stau, etc.) den Lüfterkühler anzuschalten.

    Mir ist es beim ZX einmal passiert, dass dieser Sensor im Kühler kaputt ging und der Kühler dadurch GAR NICHT mehr anging.
    Vielleicht ist es bei dir so, dass dieser Sensor (wo immer auch dieser sitzt) auch defekt ist, aber dadurch der Kühler ununterbrochen läuft.
    Denn dieser Sensor und der Lüfter sind ja an Dauerplus geschaltet, da es üblich ist, bei entsprechender Temperatur, das der Lüfter nach dem Abstellen des Motors weiterläuft, bis die Kühlwassertemperatur unter einen bestimmten Level ist.

    Einmal editiert, zuletzt von DaPlaya9971 (3. März 2013 um 22:49)

  • Hab den Dicken Heute früh zum FFH gebracht.
    Schulterzucken > wir müssen Testen > Anruf Nachmittags.
    Na bin ja mal gespannt.

  • Hi. Ist zwar schon eine ganze Weile her, aber kannst du schreiben was der Fehler am Ende war?

    Gruß Alex

  • Hi. Ist zwar schon eine ganze Weile her, aber kannst du schreiben was der Fehler am Ende war?

    Gruß Alex

    Von dem Kollegen wirst du keine Antwort mehr bekommen der ist hier nur noch Gast.

    Aber deine Frage kann ich dir beantworten , Steuergerät welches auf dem Lüfter sitzt defekt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Verstehe. War davon ausgegangen, dass man per Email zusätzlich informiert wird. Vielen Dank für die Antwort.

  • War davon ausgegangen, dass man per Email zusätzlich informiert wird.

    Über was ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Oh man. Ok es geht tatsächlich. Kannst dir den Text sparen. Hab es so eben unter Einstellungen gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!