Pelziger Besuch :(

  • Sachen gibt es. Ich hatte kurz nach dem Kauf meines Mondeo Besuch von einem kleinem pelzigen Kollegen. Hat die Motorhaubendämmung zerfressen und sich wieder getrollt. Die Werkstatt hat die Dämmung gewechselt und eine Motorwäsche gemacht. Seit dem war eigentlich Ruhe.
    Jetzt ist der Mondeo wahrscheinlich das neue Dixi-Klo von dem MIstvieh. Vor einer Woche ist er übers Auto gelatscht, vorn Fahrerseite hoch, über Frontscheibe und schräg übers Dach und dann auf die Kofferraumklappe gesch...en ;( . Hab das alles sauber gemacht im nachhinein und frisch versiegelt. Jetzt war paar Tage nix und vorhin geh ich runter und will die Ledersitze pflegen, was muss ich sehen ..... wieder Tapsen schräg übers ganze Auto wie beim letzten Mal und wieder auf die Kofferraumklappe gekackt :( .
    Die Tapsen sind ca. 3,5 cm im Durchmesser. Könnte ja auch eine Katze sein, aber die machen doch ihr Geschäft nur wenn sie es auch verbuddeln können, oder?
    Ich weis mir absolut nicht zu helfen. Jemand eine Idee wie man da vorbeugen könnte? Vielleicht sollte ich den Detailer wechseln. Auf den SBSD scheint das Vieh jedenfalls voll abzufahren.
    Ach ja, Unsere Autos stehen alle in der Tiefgarage. Also durch das Gitterrolltor scheint das Vieh ohne Probleme zukommen.

    Gruß Mario

  • Zu Glück hatte mein Mondi noch keinen Pelzigen Besucher.
    Aber bei einem Kollegen von mir funktioniert der Elektrische Marderschreck sehr gut.
    Der Sendet Ultraschalltöne aus die dem Marder so garnicht gefallen.
    Seit er den im Motorraum verbaut hat war da kein Besucher mehr drin.

    Gruß Kay

  • Zu Glück hatte mein Mondi noch keinen Pelzigen Besucher.
    Aber bei einem Kollegen von mir funktioniert der Elektrische Marderschreck sehr gut.
    Der Sendet Ultraschalltöne aus die dem Marder so garnicht gefallen.
    Seit er den im Motorraum verbaut hat war da kein Besucher mehr drin.

    Gruß Kay

    Da hab ich auch drüber nachgedacht. Mir stellt sich eben nur die Frage ob das Teil, im Motorraum verbaut, den Marder davon ab hält auf meine Kofferraumklappe zu schei..en.

  • Könnte ich mir vorstellen das das klappt.
    Manchmal Pfeift das Gerät solaut das man es hören kann.
    Hab schon öfter zum ihm gesagt "dein Auto Pfeift uns hinterher"

    Gruß Kay

  • den pelzigen Besuch hatte ich auch schon mal...
    Matte kostet ca. 50€
    hatte dann den Marderschreck verbaut; Modell wer nicht hören will muss fühlen (wechselnde Töne + elektrischen Schlag)
    danach bzw. seitdem ist Ruhe

    Einmal editiert, zuletzt von Wastel (12. Mai 2013 um 10:26)

  • Das Teil mit Ultraschall und Hochspannungsplättchen kann ich auch empfehlen.

    Nachdem 4x innerhalb eines Jahres Schläuche und Kabel angefressen waren, habe ich so ein Ding eingebaut.
    Danach sind die Viecher wohl ein Auto weitergezogen... (Indiz: Hasengitter unter dem Auto vom Nachbarn)

    :thumbup:

    Wer es genauer wissen will: Das Gerät ist von Kemo Typ M115N. Kostete um die 40 EUR und ist m.M. nach sein Geld wirklich wert.

  • Sooooo .... da ich erstmal nicht irgendwas rumbasteln möchte habe ich nun folgendes gemacht (vorübergehend). Hab mir bei einem Billigdiscounter für ganz kleines Geld ( 3-4 Euronen das Stück) 2 verschiedene batteriebetriebene Bewegungsmelder mit Tonausgabe geholt. Die stell ich jetzt immer im Wechsel unter die Frontstoßstange. Also seit 5 Nächten war nix mehr am oder auf dem Auto. Der Marder scheint sich also zu erschrecken. Ich muss das mal eine Weile beobachten. Natürlich kamen schon Anfragen von den Parknachbarn ob mein Mondeo jetzt auch Eier legen kann, wo er ja schon gackert und zwitschert :D . Naja, hat man nebenbei halt noch bissel Spaß.

    Gruß Mario

  • Na leg' doch abends mal paar Eier drunter, die Du dann am nächsten Tag findest und einsammelst. :D

    Aber wenns doch bisher hilft, kannst Du den Spott sicher ertragen,

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Aber wenns doch bisher hilft, kannst Du den Spott sicher ertragen,

    Das ist nicht das Problem :) , wir verstehen uns hier eigentlich alle ganz super. Der Spott ist also eher nett gemeint :) . Und wenn ich da schon Eier drunter pack, dann nur welche die nicht koscher sind. In der Hoffnung das sich das Mistvieh dabei richtig den Wanst verdirbt.

    Bis jetzt ist immer noch Ruhe am und im Auto. Hoffentlich bleibt das so.


  • Klingt gut, nur habe ich dann beim FFH neue Freunde unter den Mechanikern? Wenn die das nicht sehen und aus Versehen anfassen ... [Blockierte Grafik: http://www.lazy-tomcat.net/Bilder/Smileys/mad.gif]

    MfG LT

    irgendwie spinnt mein IE....

    also der Marderschreck ist ersichtlich, es ist dieser hochspannungsaufkleber angebracht und die Sicherung ist direkt zugänglich (d.h. Sicherung ziehen und das Plättchen einfach kurz mit der Masse verbinden)
    dann ist der Marderschreck schrecklos...

    2 Mal editiert, zuletzt von Wastel (21. Mai 2013 um 16:43)

  • Hallo,

    bei uns hat das der zuständige Förster mit einer Lebendfalle erledigt.
    Er hatte den Übeltäter, einen Steinmarder nach drei Tagen gefangen.

    Das ist jetzt 4 Jahre her, seitdem ist Ruhe.

    Ein Anruf hatte damals genügt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nun hat es unseren Mondeo auch erwischt X( .

    Im Kurzurlaub an der Küste hat so´n Mistviech irgendwelche Kabel angefressen. Danach durfte die Ford Assistance zeigen was sie kann. Der beauftragte Techniker des ADAC war 45min später da und hat die angefressenen Kabel notdürftig "geflickt". In der nächsten Ford Werkstatt wurden die Kabel dann vernünftig repariert.

    So weit so gut - jetzt überlege ich, ob ich neben der Drahtmatte auch noch einen Marderschreck einbauen lasse (wenn ja - welchen?)´. Der Marderschreck bietet nach Ansicht des versierten ADAC-Mitarbeiters den besten Schutz.

    Von einer Motorwäsche hat der FFH wegen der diversen elektronischen Bauteile abgeraten - allenfalls mit einem feuchten Schwamm könnte man den Motorraum auswischen - so die Empfehlung.

  • Habe heute mal mit dem FFH telefoniert.

    Im Zubehörhandel (bei Ford) gibt es einen Marderschreck von KUK (Ultraschall und Stromstöße)
    Das Teil kostet rd. 130 EURO. Für den Einbau nimmt der FFH nochmals rd. 60 EURO

    Ich vermute, dass das von Ford angebotenen Gerät das KUK M4500 sein dürfte.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Teil?

  • Das von KUK kenn ich selber nicht. Mein Freundlicher hier hat eines von Kemo im Angebot für Rund 80 Euronen (auch Ultraschall und Strom). Ist glaube das M186. Mit Einbau hat er was erzählt von zusammen ca. 200 Euronen 8| . Allerdings gehen bei den Produktrezessionen für die Kemo-Geräte die Meinungen stark auseinander. Von "hilft super :thumbup: " bis zu "totaler Schrott :thumbdown: ". Ist wahrscheinlich bei allen anderen auch so.
    Bis jetzt verrichtet immer noch der billige Akustik- Bewegungsmelder in der Garage seinen Dienst. Zumindest hatte ich bis jetzt keinen Besuch mehr von dem pelzigen Kollegen.

    Gruß Mario

  • Ich vermute, dass das von Ford angebotenen Gerät das KUK M4500 sein dürfte.

    Ist das Gerät.

    Der FFH hat es heute für 30 EUR zzgl. Material eingebaut.

    Bin mal gespannt, ob das jetzt reicht, um die Nager abzuschrecken /010/ .

  • Schön, wenn es gegen Nager wirkt! :)
    Das wird auch den Marder freuen, weil er nämlich keiner ist. :P
    Trotzdem - Waidmanns heil!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das wird auch den Marder freuen, weil er nämlich keiner ist.


    Aber der hat doch die Kabel in meinem Mondi angenagt - also für mich ist das ein Nager :D .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!