TFT ist nur an der Cam selbst. GGF ist ne tolle Software dabei um das ganze am PC anzusehen, auszuwerten und zu exportieren.
Projekt "Dashcam Festeinbau"
-
Spike1985 -
12. Juni 2013 um 08:18
-
-
Der Bildschirm ist ja auch eher für die Ausrichtung gedacht.
Vernüntig die Aufnahmen ansehen geht nur extern.
Danke für deine Bilder Spike, hat mir geholfen für meine Cam -
ittlerweile ist die Cam nach links neben den Innenspiegel gewandert. Der Vorteil ist, dass Sie jetzt näher am Spiegel sitzen kann, weil das Objektiv links an der Cam ist und so der Kasten vom Assistenz-Paket nicht so sehr stört.
-
ittlerweile ist die Cam nach links neben den Innenspiegel gewandert. Der Vorteil ist, dass Sie jetzt näher am Spiegel sitzen kann, weil das Objektiv links an der Cam ist und so der Kasten vom Assistenz-Paket nicht so sehr stört.
Ich willl das wirklich sehen!
-
biddö (besser hab ich grad nich)
-
Schankedööön!
Kein Konflikt mit der Sonnenblende? -
Nope. Und stören (Sichtfeld) tut sie auch nicht. Nur den Spiegel kann man nicht mehr völlig frei bewegen aber alle "sinnvollen" Stellungen sind noch möglich.
-
Vielleicht kann man ja auch ne go pro fest verbauen! sind zwar schweine teuer machen aber qualitativ hammer videos!
-
Ich habe meine Cam (ähnlich wie diese, nur das Vorgänger-Modell) seit 2011 drin.
Eine Störung der öffentlichen Ordnung durch die Dashcam dürfte wohl nur dann vorliegen, wenn die Verletzung der Persönlichkeitsrechte anderer tatsächlich ein Offizialdelikt ist. Möglicherweise stellt das dann auch eine Straftat dar, aber all das kann ja nur erst nach dem Urteil und dem damit faktisch in Kraft getretenen Verbot der Dashcams einhergehen.
Da ich im öffentlichen Verkehrsraum Fotos und Videoaufnahmen für den Privatgebrauch machen kann sehe ich kein Problem, solange die Aufnahmen nicht öffentlich gemacht werden. Wie oft sind fremde Personen oder Fahrzeuge auf den Urlaubsbildern? Meine Meinung.
Die Dash-Cam macht ja nichts anderes. Außerdem werden die Aufnahmen nach einer gewissen Zeit ja permanent überschrieben und nur bei Ereignissen wie das Auslösen der Schocksensoren (Aufprall oder starken Bremsen) gespeichert.Das zumindest wäre für mich aber der Hauptgrund, mir sowas auch mal einzubauen: dass ich im Zweifelsfall etwas habe, das ich vorlegen kann, das ggf. meine Unschuld in einem Unfallhergang nachweisen kann (wenn es denn vor Gericht anerkannt würde, das ist ja auch immer noch so die Frage).
Das war auch mein Grund für den Einbau der Cam.
Letzten Sommer wollten sich vor mir 2 Fahrzeuge eine Fahrspur teilen, was natürlich schief gegangen ist da der eine auf der Rechtsabbieger Spur gerade aus gefahren ist.
Beide konnten sich nicht einigen wer nun Schuld hat und ich musste ja warten da der eine Fahrer mich als Unfallzeuge haben wollte.
Bei der Unfallaufnahme durch die „Rennleitung in grün“ sind wir auf die Cam zusprechen gekommen.
Also rein ins Auto kurz die Aufnahmen angeschaut. Die hatten kein Problem damit, sondern waren froh das die Angelegenheit schnell erledigt war.
So gehen die Meinungen bei dem Thema wahrscheinlich weit auseinander. Ich denke man fährt mit der Cam etwas vorsichtiger da sie die eigenen Fehler ja auch aufzeichnet und der Schuss im Fall der Fälle schnell nach hinten los gehen kann.
Man baut sich so ein Teil ja zur eigenen Sicherheit ein und nicht um andere an zu schwärzen, den keiner fährt immer vorschriftsmäßig.
Bei mir bleibt die drinn sollte mal ein Unfall sein und Aussage gegen Aussage stehen kann es event. helfen.
Aber das ist z.Z. wahrscheinlich alles sehr von den Gerichten, Versicherungen und Anwälten abhängig wie die im Einzelfall entscheiden und keine klaren Gesetze da sind. -
So, habe jetzt auch so ein Teil drin und an der Steckdose unter der Armablage angeschlossen.
Die bleibt nach dem Abschließen an, aber kann es sein, dass die nicht erst nach 15 Min. sondern schon nach 2-3 Minuten abschaltet? Zumindest bei mir. Oder hängt es mit der Doppelverriegelung zusammen?
-
-
Die bleibt nach dem Abschließen an, aber kann es sein, dass die nicht erst nach 15 Min. sondern schon nach 2-3 Minuten abschaltet? Zumindest bei mir. Oder hängt es mit der Doppelverriegelung zusammen?
Da niemand antwortet, zitiere ich mich mal selbst, damit es übersichtlich bleibt:Der Selbstversuch hat ergeben, dass meine Steckdosen bzw. Anzünder nach exakt 1 Minute abschalten. Es hängt nicht mit der Dppelverriegelung zusammen, sondern mit der Innenraumüberwachung der Alarmanlage. Ist sie aktiviert (standard) wird nach 1 Minute alles abgeschaltet. Ist sie deaktiviert erst nach 15 Minuten wie üblich.
-
Zitat
von Flips:
"Es hängt nicht mit der Dppelverriegelung zusammen, sondern mit der Innenraumüberwachung der Alarmanlage."
Das ist dann anscheinend (zum FaceLift) mal geändert worden. Bei meinem vorFaceLift sind es in beiden Fällen ~15min. -
Gerade eben auf dem ZDF gesehen: Berliner Polizei fandet mit Dashcam Film nach Apfelladenüberfallern. Also dafür scheint es erlaubt zu sein.
Heir mal ein Link davon -
Es ist halt ein Unterschied, ob die Polizei sagt "Gib mal her, das Video" oder ob du sagst "Liebe Polizei, ich hab da ein Video". Und selbst in letzterem Falle kann die Polizei das zur Fahndung trotzdem einsetzen und im Zweifel ein Richter sogar als Beweiß zulassen.
-
Ich finde, mit Norberts Focus-Link ist alles gesagt. Ist gut, dass der Mist illegal ist, ist eh nur Spielerei. Das geht gar nicht, dass man in der Öffentlichkeit Angst haben muss, gefilmt zu werden. Ich weiß aus meinem Arbeitsumfeld, dass es da schon gehörigen Ärger gegeben hat, wenn Überwachungsbilder, wo alleine schon Unbeteiligte drauf sind, an die Polizei gegeben wurden. Da geht es auch um Rufschädigung und solche Dinge.
Datenschutz finde ich das gar nicht mal, sondern Schutz der Persönlichkeit....
-
Jo, super Arthur, dir wünsch ich mal meinen Unfallgegner von vor drei Jahren. Dann kannst du dich auch mal mit Lug, Betrug, Schwachverständigen, die das Wort Unfallanalyse nicht mal buchstabieren können und einem völlig überforderten deutschen Rechtssystem herumschlagen.
Mit Dashcam hätte die Aufklärung des Sachverhalts fünf Minuten gedauert und zwei Prozesse erspart, wovon bereits einer vollständig vom Steuerzahler getragen wird - also auch von dir. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis mittlerweile neben meinem eigenen noch zwei weitere (Un)Fälle, die mit Dashcam leicht aufzuklären gewesen wären. Mit einem hätte man vermutlich eine Bande professioneller Versicherungsbetrüger entlarven können.
Der Volksmund nennt so etwas "Täterschutz". Statt die Benutzer solcher Notwehrgeräte mit absurd hohen Strafen zu bedrohen, sollten die Datenschutzbehörden sich stattdessen um verbindliche und bundes-oder gar europaweit einheitliche Spezifikation dafür bemühen, die deren Einsatz weitgehend problemlos und straffrei ermöglichen.
OH -
Hier gab es doch auch einen Thread von jemanden, der mit DashCam gefahren ist und vor ihm auf der AB einer eingescherrt ist und somit eine VollBremsung verursacht hat.
Er hatte doch auch dann die Polizei angerufen, die beide rausgewunken haben und dank der Dashcam durfte der Kollege der rausgezogen ist dann ne Weile laufen. Soviel zur Rechtssprechung.
[EDIT]
-
Unfalldatenspeicher sind etwas anderes und liefern im Zweifelsfall gar nichts. Dort werden Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Blinker etc. gespeichert in einer Form, die der Interpretation bedarf. Genau da hapert es oft, wenn Sachverständige nicht in der Lage sind diese richtig durchzuführen. Zum Film gucken brauchen Polizei oder Richter normalerweise aber keinen Sachverständigen.
OH -
Aber scher bitte nicht alle über einen Kamm.
Ich nehme auf, für mich Poste nicht, veröffentliche nicht. Und wenn das Teil jahrelang "umsonst" läuft --> phantastisch!
Und wenn ich es doch brauchen sollte --> ebenfalls phantastisch.
Was will man mehr???
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!