Bei Keyless kannst Du während der Fahrt die Zündung nicht ausschalten. Das geht nur im Stand. Was auch gut ist, denn wenn man im Stand die Zündung ausmacht, schnappt kurz danach die Lenkradsperre von selbst zu. Das möchte ich während er Fahrt eher nicht erleben.
Motorstörung bei 240 Km/h
-
-
Doch, bei Keyless kann man auch die Zündung während der Fahrt ausschalten.
Man muß den Startknopf nur länger gedrückt halten (~5s).
Habe es auch einmal genutzt, da das ACC ca. einmal im Jahr mit "Forward Alert gestört" ausfällt und erst nach Zündung aus/an wieder läuft. -
Okay. Ich habe es (nur spasseshalber auf freier Strecke) mit kurz Drücken versucht.
-
Okay. Ich habe es (nur spasseshalber auf freier Strecke) mit kurz Drücken versucht.
Sehr experimentierfreudige Zeitgenossen hier
. Ich bin ja immer wieder von den Socken an was man heutzutage alles denken muss bei den heißgeliebten Wägelchen. Früher beim guten alten 2- Taktstinker
brauchte man sich wegen sowas kein Kopp machen solange der Schlüssel im Zündschloss steckte. Nun zumindest weis ich nun wie es sich beim Keyless verhält
. Danke.
-
Mein Senf: Ohne Motor doch Bremskraftverstärkung!
Wenn man bremsen will muß man doch nicht erst auskuppeln! Gang drinlassen und schon bremskraftverstärkt es wieder, da der Motor ja ansaugt und damit Unterdruck produziert.Ansonsten könnte man bei dem Stunt nebenher noch telefonieren, klebrige Getränke zu sich nehmen und die junge hübsche Anhalterin bearbeiten.
-
Ansonsten könnte man bei dem Stunt nebenher noch telefonieren, klebrige Getränke zu sich nehmen und die junge hübsche Anhalterin bearbeiten.
Hier eröffnen sich ja ungeahnte Möglichkeiten
.
-
No risk, no fun; no guts, no glory.
-
-
So habe mit meinem Mondeo zu Zeit das gleiche Problem. Das erste mal war es vor 2000km. Da hat der ADAC den Fehler gelöscht und der FFH könnte nichts mehr finden. Heute das gleiche wieder, bin auf der Autobahn mit Tempomat gefahren 120. Motorstörung an. Dann hat er etwas geruckelt und dann ging's mit 120 km/H weiter. Nach weiteren 40 km dann auf einmal keine Leistungen mehr und von der Autobahn gerade noch runtergerollt. Dann ging der Motor aus und Ruhe war. Wieder den ADAC gerufen. Motor startet auch nicht mehr. Der Kollege hat dann den Fehler wieder ausgelesen und wieder P244D. Nach einigen hin und her Motor startet wieder und weiter. Habe dann nach 50 km nochmal abgehaltenen. Motor aus und wieder an und siehe da Motorkontrolllampe wieder aus keine Meldungen mehr vorhanden.
Gibt es bei einem von Euch neue Erkenntnise dazu?
Gruß Seadog73
PS alles ohne Bluefin meiner ist noch original.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!