• Vielen Dank nochmal für eure Bemühungen. :dankeschild:

    Ich habe bei einer Ford-Werkstatt angerufen und erfahren, dass der Sensor auch manuell mit einem Gerät -Namen weiß ich leider nicht- zurückgesetzt werden kann, oder im Zweifelsfall mit einem Diagnosegerät geprüft werden kann ob der Sensor defekt ist. Kostenpunkt laut Werkstatt ca. 50-60€ für beides. :S

    Nur zur Information, falls andere Personen das lesen und ihre Batterie zurücksetzen wollen:
    Der Freundliche hat gemeint, dass man nach Durchführung der Rücksetzkombination ca. 20 sec. warten muss bis das Batteriesignal anfängt zu blinken.
    Also etwas gedulden bevor man es erneut versucht, hatte ich anfangs nicht gemacht, ändert aber nichts, denn auch nach längerem warten war mein Reset nicht erfolgreich.

    Danke nochmal an alle Helfer.  :dankeschild:

    Gruß
    Socke

  • richtig ...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich habe die Reienfolge gemacht aber es ist nichts passiert.

  • Sieht ja auch nach einem vfl aus.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Meines ist ein Mittelwagen.Ich habe den Batteriesensor.Nur ist es nichts passiert.
    Zuendung an ohne das anspringen des Motors
    5 mal Nebelschlusslaeuchte gedruckt
    3 mal Warnlauchte gedrueckt......und nichts.

  • Meines ist ein Mittelwagen

    Baumonat anzugeben im Profil wäre hilfreich.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Beim Focus ist die Prozedur:
    1. Abblendlicht einschalten
    2. Schalter Nebelschluß 5x betätigen
    3. 3x Warnblinkschalter betätigen.
    Vielleicht das mit dem Licht mal probieren.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Baumonat anzugeben im Profil wäre hilfreich.

    Baudatum:21.05.2010

  • das ist doch vorm Facelift und hat sicherlich gar keinen Batteriesensor

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Den Gedanken hatte ich auch, aber mitte/ende 2010 wurde ja teilweise neue Technik im alten Kleid verbaut. Und wenn er sagt er hat einen, ist ja eigentlich nicht zu übersehen an dem batteriepol.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Batteriesensor gab es ab Mitte März 2010, daher wird dieses Auto auch bereits einen haben. Wie bereits erwähnt, würde ich die Batterie zu aller erst einmal voll laden und dann statt Nebelschlussleuchte und Warnblinker fünf mal Fernlicht und dreimal Bremspedal versuchen. Ich glaube, das war das Prozedere für ältere Fahrzeuge.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Tja ich habe Alles versucht, keine der beiden Varianten haben geklappt.Ich habe sogar versucht mit den IDS den Sensor zu resetten, habe aber gar keine Option fuer mein Auto gefunden und trotzdem habe ich den Sensor physisch und es steht auch im car properties dass es eines hat(ids und Elmconfig).

    Ich habe aber eine Ratlosigkeit:
    bevor ich die Batterie wechselte war die Spannung der Lima zwischen 14,25 und 14,5V (und sank bis 13-13,5V mit alle Verbraucher an)nach dem Wechsel betraegt die Spannung fuer ein Paar Sekunden nach dem Start 14,5V und dannach senkt es bei 13,7-13,8V ohne Verbraucher und mit alle Verbraucher senkt es bis 12-12,5V.

    Ist dass normal? Ist die "Smart Charge" eingetreten?

    Ich habe letzte Nacht alle Themen bezueglich der Lima gelesen aber es ist mir nicht klar was die Normalitaet ist.

  • mit IDS geht es auch nicht ... das gilt erst so für neuere Autos ...

    es gäbe da aber eine Lösung ... fahr doch mal zu Ford die gibts doch bei euch auch im Land  :thumbup:  :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Guter Rat.Ja es gibt Sie! :lolschild::dankeschild:

  • Ich fahre in der Regel mind. 35km einfach und habe das Problem , sowie ich den Motor austelle an einer Ampel oder wo auch immer innherhalb von 2-5Min die Anzeige kommt Spannung zu niedrig. Kann das normal sein? Das war auch schon als ich ihn gekauft hatte und 1 Jahr alt war.
    In meinem Letztem Auto ( Audi A4) konnte ich ohne Probleme noch mind. 30 min Radio hören bevor er abschaltete und dort waren 2 Endstufen verbaut..

  • Wenn du fleißig die Standheizung nutzt, dann kann das schon passieren. Die 35 km Strecke sagen leider recht wenig darüber aus, ob in dieser Zeit die Batterie ausreichend geladen werden kann. Anders als früher lädt der Generator ja nicht mehr permanent nach, sondern möglichst nur noch im Schubbetrieb, damit der kostbare Sprit tunlichst geschont wird. Nur wenn die Batterie deutlich zu wenig Saft hat, wird sie auch während des Normalbetriebs geladen, aber selbst dann sind dafür 35 km wahrscheinlich nicht ausreichend. Als Faustregel gilt, dass eine fast vollständig entladenen Batterie etwa acht Stunden Autobahnfahrt benötigt, um wieder voll geladen zu werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • standheizung funktioniert in der regel nicht . warscheinlioch wegen der batterie. Nach kurzem starten des Motors für einige sek. funktioniert die stahzg. in der regel...

  • Vielleicht versuchst du es erst einmal mit externem Laden der Batterie. Wenn das keine Abhilfe bringt ist auch vorstellbar, dass die Batterie beim Vorbesitzer durch Tiefentladen bereits geschädigt wurde und du dann über eine neue nachdenken musst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Was würdet ihr denn für eine neue Batterie empfehlen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!