Mondeo nimmt kein Gas an

  • Hi
    Ich hab ein problem mit meinem Flexi. Und zwar nimmt er ab und zu kurz nach dem kaltstart kein Gas an. Man kann das Gaspedal drücken aber es passiert nichts, im gegenteil wenn man nicht aufpasst und von der Kupplung geht stirbt er fast ab.
    Das erste problem ist das es nicht immer ist und das zweite eigenartige ist das es wirklich nur direkt nach dem kaltstart vorkommt. Wenn man kurz gefahren ist bzw. Der Motor warm wird ist es weg und kommt auch nicht wieder.
    Bisher wurde ein Sensor an der Drosselklappe getauscht und die Aussage vom Autohaus als ich deswegen da war wenns mit dem Sensor nicht geht muss die komplette Drosselklappe getauscht werden. Kostenpunkt ohne Mwst. und einbau ca. 400 €.
    Habt ihr eine Idee oder vielleicht sogar schon mal das problem gehabt?

    Gruß

  • Könnte auch der Sensor vom Gaspedal sein.
    Sollte dein FFH aber anhand des Fehlerspeichers auslesen können.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das auslesen bei FFH ergab spannungsschwankungen Sensor Drosselklappe wenn ich mich nicht irre daraufhin wurde der Sensor getauscht. Hat mit einbau 150 € gekostet und fände es jetzt nicht so toll noch eine komplette Drosselklappe tauscheb zu müssen. Aber wenn dort irgendwas defekt wäre müsste er doch die ganze Zeit spinnen und nicht nur die erste 2 Minuten oder?

  • Wieso heißt es eigentlich, dass die Drosselklappe zusätzlich getauscht werden soll? Der Sensor war ja scheinbar nicht die Ursache und wurde daher fälschlicherweise getauscht. Ich würde mich weigern, für Fehler des Händlers zu bezahlen. Man kann von ihm als Fachbetrieb erwarten, dass er eine ordentliche Diagnose durchführt und nicht einfach auf Kosten des Kunden Teile tauscht.
    Mit der Drosselklappe wird es dann womöglich genauso gehen. Und wenn es die dann nicht war, macht er dann mit dem Pedalsensor weiter? Und dann mit dem Modul? Und zum Schluss stellt er dann fest, dass es ein Kabelbruch war (mein Tipp), der mit 1,50 € zu reparieren gewesen wäre.
    Ich weiß, dass hier einige anderer Meinung sind, aber ich nehme meinen Händler in die Pflicht. Der verlangt von mir, Stundenlöhne für Fachleute zu bezahlen, dann erwarte ich auch Leistungen von Fachleuten.
    OH

    Tante Edit hat auch noch was zu meckern: Es wäre schon interessant zu wissen, welcher Sensor da gewechselt wurde. Da sitzt nämlich eigentlich gar kein Poti mehr, das man wie früher einzeln wechseln könnte.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

    Einmal editiert, zuletzt von Onkel Henry (3. Juli 2013 um 08:07)

  • Er hat mir die entscheidung überlassen laut Diagnose war eswie gesagt ein Sensor an der DrDrosselklappe. Er hat mir die Entscheidung überlassen es mit dem sensor zu versuchen er meint aber, das es wohl nicht immer funktioniert. Und die alternative war damals seiner Meinung nach die komplette Einheit zu tauschen. Hab heute eh Termin zur Inspektion werd es nochmal ansprechen und vielleicht auch mal ein Software update versuchen.

  • Da fliegt mir ja der Draht aus der Mütze! Da überlässt der Fachmann dem Laien die Entscheidung? Das ist ja sehr großzügig! Wenn du entscheiden musst, wofür werden denn er und seine Mannschaft bezahlt?
    Wenn ich mit einem Problem zum Händler komme, erwarte ich, dass er dieses löst und das natürlich gegen Bezahlung. Wenn ich entscheiden muss, was defekt oder falsch oder richtig ist, ist das nichts wert. Wenn ich das könnte, brauche ich ihn nicht. Dann kann er mir seinen Tester geben und ich mach meinen Sch...önen Mondeo alleine wieder fit.
    Sachen gibt's...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nein so meinte ich das nicht :)
    Das problem war einfach das laut Diagnose der Sensor defekt ist bzw war. Diesen Sensor gibt es wohl auch einzeln das funktioniert allerdings nicht immer wenn nur der Sensor getauscht wird. Somit hat er mir nur die Entscheidung gelassen ob wir es mit dem Sensor versuchen oder gleich das komplette Teil tauschen das natürlich um einiges teurer ist.
    Allerdings glaube ich mittlerweile nicht das es daran überhaupt liegt. Bzw. Ich nehme an das die beiden Probleme nichts miteinander zu tun haben. Da es vor dem Tausch des Sensors noch um einiges heftiger war und man wirklich das Gaspedal durch treten konnte und es passierte gar nichts.
    Jetzt geht es so an sich ja nur nicht wirklich gut und mit gelegentlichen aussetzern und nur im kalten grad gestarteten zustand.

  • Sorry, aber da habe ich einen etwas anderen Anspruch. Unter einer Diagnose stelle ich mir einen Vorgang vor, der einen oder mehrere Fehler eindeutig identifiziert. Das ist einfach mehr, als nur einen Fehlercode und die zugehörige Beschereibung auslesen. Was dein Händler in meinen Augen abgeliefert hat war eine Mischung aus "Rate mal mit Rosenthal" und "Jugend forscht". Du kannst ja auch nicht bei Auftragsvergabe sagen: "Kann sein, dass sie Geld bekommen, kann aber auch nicht sein."
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Würde mich auch interessieren, was das für ein Sensor an der Drosselklappe ist.
    Da gibt es eigentlich nur das Poti und das kann man beim Mk4 nicht wechseln.
    Vielleicht haben sie auch gar keinen Sensor gewechselt, sondern nur das Poti geölt.
    Wenn das nicht geholfen hat, wird der Wechsel der ganzen Drosselklappe bestimmt auch nicht helfen.
    Dann würde ich als nächstes eher mit dem Gaspedalpoti weitermachen und dieses auch mal ölen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Auf der Rechnung steht nur Sensor Drosselklappe hat netto 70.60€ gekostet Artikelnummer 01684542 falls jemand damit was anfangen kann.
    Er hat kurz telefoniert wusste aber gleich das es da mal was gab.
    So hab ihn heute geholt auslesen gab keinen Fehler, neueste Motorsteuerungssoftware war schon drauf. Nun mal abwarten wie er sich im kalten Zustand verhält ansonsten heist es weiter suchen.
    Er meint nur das es vielleicht auch an der Kennfeldanpassung zwecks Gasanlage legen könnte. Diese wollte ich sowieso mal überprüfen und einstellen lassen. Er hat leider nicht die passende Software dafür da und kommt damit nicht ins Steuergerät.
    Nach dem Tausch des Sensors wurde das MSG zurück gesetzt danach ging die Gasanlage erst einmal gar nicht mehr. Nach einem Tag konnte ich sie zumindest wieder benutzen aber finde ihn jetzt auf Gas sehr träge. Nur findet man im Internet leider fast keine Informationen welcher Umrüster welche Gasanlagen einbaut.


    Hab ich grad gefunden Sensor

  • Das ist das Drosselklappenpoti aus der TSI 15/210. Blöd ist halt, dass deine Beanstandung ganz anders lautet, als die, gegen welche die TSI helfen soll. Da heißt es nämlich:

    Zitat

    Wird ein unruhiger Leerlauf und ein temporäres Aussetzen des Motors im Leerlauf beanstandet, können mehrere Ursachen im Zusammenhang mit dem Drosselklappenstellungs-Sensor (TP-Sensor) die Ursache sein:


    • Ein Anliegen der Isolierung an der Oberfläche des Kontakts - TP-Sensor mit daraus resultierendem erhöhten Übergangswiderstand

    • Abweichender Übergangswiderstand zwischen TPS1 und TPS2, der daraus resultierende Korrelationsfehler erzeugt Fehlercode P2135

    • PCM schaltet zwischen TPS1 und TPS2 hin und her und verursacht auf diese Weise Leerlaufschwankungen und ein temporäres Aussetzen des Motors im Leerlauf.


    Von unruhigem Leerlauf und Aussetzern in selbigem konnte ich hier aber nix lesen. Und in der TSI ist keine Rede von Kaltstart. Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd die TSI zu verstehen...

    Mal zurück zum Problem: ist deine Gasanlage ab Werk eingebaut oder nachträglich von einem Umrüster?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Zitat

    von Kethiel:
    "Auf der Rechnung steht nur Sensor Drosselklappe hat netto 70.60€ gekostet Artikelnummer 01684542 falls jemand damit was anfangen kann."


    Danke, das ist eine wertvolle Information.
    Als ich vor ~70oookm das Motor-Ruckeln hatte, habe ich die Drosselklappe ausgebaut und feststellen müssen, das man das eingepreßte Poti nicht raus bekommt.
    Hier sieht man aber, dass sich hinter 1684542 das ganze Plastikteil der Drosselklappe verbirgt:
    http://eucatparts.com/?action=cat_fo…&s_id_model=130
    Bis heute hat zwar der Tropfen Öl geholfen, aber man kann ja nie wissen.
    Bei mir hatte sich das Ruckeln damals nur im Teillastbereich bemerkbar gemacht.
    Danke also nochmal für die Teile-Nr!

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die Gasanlage ist nachträglich eingebaut worden habe ihn allerdings gebraucht schon mit Gasanlage gekauft.
    Der Umrüster der sie eingebaut hat sitzt in München wäre mir im Moment noch zu weit und setze mal alle Hoffnungen darauf hier einen in der nähe zu finden.

    Die Symptome damals waren allerdings das er allerdings auch nur im kalten zustand gar kein Gas mehr angenommen hat. Also ich bin los gefahren das ging noch und dann ging plötzlich nichts mehr. Keine gasannahme und auch kein eigenständiges nachregeln um den leerlauf konstant zu halten wenn ich langsam von der kupplung gehe. Nun ist es mehr ein Problem beim ersten anfahren. Und wenn ich gleich wieder halten mussen auch noch beim zweiten mal dann ist es eigentlich verschwunden.

  • Die Verkabelung deiner Gasanlage ist nicht zufällig mit solchen Klemmengeschehen?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich hab keine ahnung hab von der Gasanlage noch nicht wirklich viel verkabelung gesehen ist gut verlegt.
    Denkst die ist korodiert? Aber dann hätte ich doch mehr probleme oder und vor allem nicht nur im kalten zustand.

  • Wer solche Klemmen benutzt, begeht faktisch eine Sachbeschädigung. Sie zerstören bereits bei der Montage bis zu 90% des Leitungsquerschnitts, besitzen keine wirksame Zugenlastung oder Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Wenn die montiert sind (vor allem im Motorraum) ist der Exitus vorprogrammiert. Meinen Umrüster habe ich damals sofort vorgewarnt, als ich diese Klemmen auf der Werkzeugkiste des Monteurs liegen sah. Da hat er zwar gemault, aber die Aussicht, mir einen neuen Kabelstrang bezahlen zu müssen, hat ihn wohl dazu bewogen, auf die Dinger zu verzichten.
    Deine Beanstandung passt eigentlich recht gut zu einem Kabelbruch, welcher durch die Klemmen verursacht werden kann. Im kalten Zustand ziehen sich beide Seiten des Bruchs zusammen, im warnmen dehnen sie sich wieder aus und bekommen Kontakt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Dann werd ich mal die verbindung suchen müssen. Und dann seh ich ja was er benutzt hat. Hoffe mal das er sie nicht zu gut verbaut hat.
    Wäre ja "gut" wenns nur so eine Kleinigkeit ist.

  • Da will ich mal meine Theorie in den Ring werfen. :)
    Dein Motor startet im Benzin-Modus und schaltet dann auf Gas um.
    Und genau die Umschaltung funzt nicht wirklich oder kommt zu früh.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das liesse sich leicht prüfen: Beim Umschalten wird die Status LED des Umschalters orange. Wenn das Problem dann auftritt, könnte etwas an deiner Theorie sein.
    Nach den bisherigen Beschreibungen zweifle ich jedoch daran. Da ist die Rede davon, dass es direkt nach Kaltstart auftritt, aber selbst bei sommerlichen Temperaturen benötigt die Anlage ein bis zwei Minuten zum Umschalten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ja. Stimmt er schaltet derzeit nach knapp 600m auf Gas um da läuft er aber schon wieder normal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!