Wie sichert ihr eure Einkäufe im Mondeo?

  • Hallo Leute,

    Ich fahr ja jetzt schon eine weile den Mondeo und hab es mir immer wieder vorgenommen mich darum zu kümmern, doch habe es doch wieder nie getan :D

    BIS HEUTE..

    Wie sichert ihr eure Einkäufe im Mondeo? Hatte heute wieder den Fall das ich nach Luxembourg gefahren bin (Arbeiten) und dann wieder paar Stangen Zigaretten und einen 6er Pack Wasser im Kofferraum stehen hatte. Das ganze rutscht in jeder Kurve hin und her und hin und her und hin und her..
    Jetzt brauche ich endlich sowas wie ein Befestigungsnetz oder irgendwas in die Richtung.

    Was nutzt ihr? Netz? Antirutsch Matte? evt ganz was anderes?

    Würde mich über eure Vorschläge sehr freuen!!

    Vielen Dank!

  • Solche Mindermengen pack ich hintern Fahrersitz. Ansonsten hänge ich die Griffe von Taschen mit ausreichend Volumen an das Trenngitter mit S-Haken. Oder ich mach den Kofferraum einfach voll.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Auf dem Rücksitz nervt so etwas aber auch wenn es umfällt und die Flaschen später unter dem Sitz heraus fischen kann :D

    Aber das mit dem Voll machen ist natürlich ne gute Idee hehe :)

  • ICh hab so ne Klappbox im Kofferaum die nehme ich dann wenn ich den Wagen nicht vollbekomme. Ras Rumgerutsche nervt mich auch immer da man ja nicht permanent Monatseinkäufe macht.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Ich habe ne vernüftige passformgummiwanne. Da rutscht so schnell nichts umher. Kleinteile kommen in eine Box. Versuche auch immer schön Formschluss zu finden. Dann rutscht nix nach vorne zu mindest beim bremsen.

  • Ich habe ne vernüftige passformgummiwanne. Da rutscht so schnell nichts umher. Kleinteile kommen in eine Box. Versuche auch immer schön Formschluss zu finden. Dann rutscht nix nach vorne zu mindest beim bremsen.

    So mache ich das auch. Zusätzlich habe ich noch ein paar Antirutschmatten als "Reserve" im Kofferraum.

    Andreas

  • Hab ne stinknormale Klappbox im Auto für so Kleinkram.
    Die Dinger bekommst ja in jedem Baumarkt für 3 € hinterhergeschmissen.

  • Ich mach da kein grosses Aufhebens drum, wenn was rumrollen will, soll es. Was ich mit einem Spannband befestigt hab ist dieses dumme riesige Plattending an dem Rollo, das hängt jetzt flach an der Rückenlehne und stört nicht mehr, kann aber hervorgeholt werden, wenn ich es mal zumache, was die Ausnahme ist.EINE Box hab ich auch drin, die ist aber voll,mit Ölflasche, Waschwassernachfüllflasche , Radkreuz etc.

  • Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Kofferraumnetz. Alles, was rumfliegen kann, wird drunter gestopft, und ansonsten stört es nicht.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Ich habe ne vernüftige passformgummiwanne. Da rutscht so schnell nichts umher. Kleinteile kommen in eine Box. Versuche auch immer schön Formschluss zu finden. Dann rutscht nix nach vorne zu mindest beim bremsen.

    Genau so mach ich es auch! Gummimatte mit Anirutschteil im Kofferraum und Plastikfaltbox, einzelne Sixpack einfach hinter den Sitz natürlich nur wenn da keiner sitzt!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Matte habe ich auch dann ebenfalls ne klappbar...

    Auf der rechten Seite habe ich noch einem Spanngurt mit den Kisten 6er Träger oder der Benzinkanister fest gemacht wird wenn ich mal wieder in Österreich tanken war...
    Mit dem Spanngurt mache ich auch den Buggy fest, weil das hat mich immer am meisten gestört wenn der rum fliegt...

  • erst seit dem der buggy raus ist weiss ich wieder wie gross der kofferraum ist. :D

    klein zeug wird meist hinter die vorderen sitze verstau.

    wenn doch mal was in den kofferaum muss dann hilft die antirutschmatte das es da bleibt wo ich es hin stelle.

  • Antirutschmatte im Kofferraum und Kleingedöns hinter die Vordersitze. Aber meistens muss der A1 meiner Frau zum Einkaufen herhalten und da ist der sogenannte Kofferraum so winzig das nix rumkullern kann :D .

  • also einkaufen tu ich in einem Laden der ist 2 km entfernt, das sind 5 Kurven und eine 70er Zone ca 300 meter lang danach alles 50. Sollte ich klamotten oder ähnliches Kaufen ist der weg weiter aber da lebe ich nach dem Prinzip wo will die ware den hin?????? ( hat doch kein geld) also Kofferraum auf rein Kofferraum zu und FERTIG, Männer Männer Männer??????????????????????????? _bahnhof_

  • Danke Danke für eure Anteilnahme, also so wie es ausschaut nutzen die meisten ja wirklich Antirutsch Matten und das scheint ja auch bombig zu funktionieren.

    Irgendwelche Modell Vorschläge? einfach eine von eBay fürn 50er , oder wo und welche habt ihr euch gekauft :)
    in diesem Fall bräuchte ich eine für die Fließheck Version :)

    DANKE!

  • wen dann Orginal die zubehör stinken meist so ekelhaft das du sie nicht langr im auto hast

  • Ich habe so eine vollgummiwanne. Die ist auch nicht so starr wie die Plastikwannen wo nur in der Mitte der antirutschbelag ist. Habe dazu auch die gleichen Gummimatten mit hohen Rand. Die bleiben mittlerweile das ganze Jahr drin:-)

  • Also ich nutze das originale Kofferraumnetz aus meinem ersten MK4, das habe ich behalten, als ich den neuen gekauft habe. Aktuell wird es nämlich nicht mehr als Zubehör angeboten.

    Mit dem Netz lassen sich auch mal 4 Getränkekisten sichern, ist sehr dehnbar, aber auch straff genug bei weniger Ladung. Ich sage immer, das Netz war mein bestes Zubehör, was ich mal bestellt hatte ;)

  • Hallole,
    ich hab so Klappboxen aus dem Baumarkt, dazu Spanngurte für 5€, natürlich ohne Rätsche,
    sonst wären die Zurrösen gleich hinüber. Funktioniert super.
    Ich hatte mal das Problem in einer Situation- in der Stadt, daß sich eine Apfelsaftkiste mit Glasflaschen
    quer gelegt hat. So ein Ergebnis möchte ich nicht wieder beseitigen X(
    Gruß
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!