Windgeräusch

  • Servus,

    ich hab seit einem Wildunfall ein unangenehmes Windgeräusch im Fahrzeug.

    Getauscht wurde die Fahrertür samt Gummidichtungen.

    Lackiert wurde die Front und der linke Kotflügel.

    Die Werkstatt hat schon alles probiert und kann den Fehler nicht finden.

    Mir ist gestern eine Schraube innen,mittig im Kotflügel aufgefallen, zu sehen wenn man die Fahrertür öffnet.

    Kann man schlecht beschreiben bzw. fotografieren.

    Weis jemand ob sich die Schraube hier hingehört, ich vermute das dies die Ursache für das Windgeräusch ab 80kmh sind.


    Gruß

  • Das wird dann wohl weniger ein Wind- als vielmehr ein Vibrationsgeräusch sein. Dafür kann die Schraube schon verantwortlich sein, wenn sie lose drin liegt.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • die Schraube ist fest drin, schaut so aus als ob die Radkastenabdeckung damit gehalten wird.

  • Radkastenabdeckung vorn wird nur von Außen besfestigt mit Plastikstiften und mit Plastikmuttern im Radlauf. Siehst du eigentlich gut wenn du dich davor kniest und einmal in dein Radhaus schaust, kannst du auch mit montierten Rad abbauen. Aber zu deiner eigentlichen Frage! Schon mal drunter geschaut unter das Auto, ist da alles fest oder kommt das Geräusch eher von oben. Stimmen die Spaltmaße, Plastikabdeckungen um die Scheibe richtig montiert, sitzen die Türdichtungen richtig, schließt die Tür press!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Du kannst versuchen der Ursache selbst auf die Spur zu kommen, indem du alle Spalten, Zierleisten, Anbauteile etc. mal mit breitem Kreppband abklebst und dann nach und nach wieder abziehst. Ist halt immer etwas umständlich mit dem Einsteigen, führt aber meist zum Erfolg. Vergiss die hintere Tür etc. nicht.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Erstmal danke für eure Antworten,
    die Spaltmaße stimmen, Dichtungen wurden erneuert, Plastikabdeckungen passen auch,
    Laut Werkstatt wurde das abkleben mit Kreppband auch schon probiert.
    Tür wurde nachgepasst, Fenster eingestellt. War schon zum 6 mal in der super tollen Fordwerkstatt.
    Das flattrige Windgeräusch ist am lautesten am vorderen Ende der Fahrertürscheibe zu hören.
    Weis nicht mehr, was ich noch machen soll ??????

    Gruß Markus

  • Schonmal mit eingeklappten Aussenspiegel gefahren ? Vielleicht verändert sich das Geräusch dann oder ist ganz verschwunden.

  • Schonmal mit eingeklappten Aussenspiegel gefahren ? Vielleicht verändert sich das Geräusch dann oder ist ganz verschwunden.


    Das wäre auch meine Vermutung das es einfach am Ausenspiegel hängt!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Eher wird es aber an der Montage liegen. Spiegeldreieck sitzt vielleicht nicht richtig?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hab den Spiegel während der fahrt eingefahren, das flatternde Windgeräusch bleibt immer noch, das Spiegeldreieck ist auch richtig montiert,

    befindet sich unter dem Spiegeldreieck noch Dämmaterial ? Spaltmaße scheinen auch zu passen.


    Gruß

  • Bei den Spaltmaßen, stehen da die vorderen Teile auch jeweils etwas weiter raus, als das sich nach hinten anschließende?
    Also z.B. der vordere linke Kotflügel steht etwas weiter raus als die sich anschließende Fahrertür.
    Ich hatte mal einen leichten Wildunfall:
    Fahrerspiegel abgebrochen und im vorderen linken Kotflügel eine kleine Delle. Bei der Schadenbeurteilung meinte der Meister, dass der vordere Kotflügel auch mit neu kommt.
    Die kleine Beule hätte man leicht richten können, aber der ganze Kotflügel stand an der Fahrertür ca. 1-2mm weiter rein als die Tür und das gibt dann ganz sicher Windgeräusche.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • muß ich nochmal kontollieren, bei mir wurde die Fahrertür getauscht, ein Ausbeulen hatte auch gereicht.


    Gruß

  • scheint so als wär das Spiegeldreieck zu weit drinn, außerdem ist mir aufgefallen das am Kotflügel innen die Dämmung nicht richtig sitzt bzw. eine Leiste fehlt.


    Gruß

  • Hallo du solltest auch mal nachschauen ob die Dichtung vom Außenspiegel dran ist dazu muss er abmontiert werden ist ein etwas festerer Schaumstoff wenn der nicht da ist gibts böse gräusche

  • Die Kotflügeldämmung wurde nachgebessert, das flatternde Geräusch ist aber immer noch vorhanden. Das mit der Spiegeldichtung muß ich noch kontrollieren. Wie bekomme ich den Außenspiegel ab, muß die Türverkleidung dabei runter ?


    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von kirmer (24. März 2014 um 09:21)

  • Genau so ist es. Scheibe runter, Hochtönerdreieck entgegen der Fahrtrichtung abziehen( Achtung Kabel) und dann die Türpappe ab. Eigentlich würde schon das Dreieck reichen, aber die Steckverbindungen zu trennen muß die Türpappe ab.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Außenspiegel wurde kontrolliert, laut FH alles in Ordnung.

    Ich weis jetzt auch nicht mehr, wo das flatternde Windgeräusch herkommen könnte.


    Gruß Markus

  • vorderen Ende der Fahrertürscheibe

    Sicher, dass das Geräusch nicht aus dem Bereich des linken Scheibenwischerrs kommt? Mach mal die Motorhaube auf und sieh nach, ob sich da nichts am Lüftungsgitter verfangen hat. Mir ist das einmal mit Herbstlaub passiert.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!