Zweitbatterie

  • gerne! Das wäre volldolllol


    Abgesehen davon habe ich mir in meinem Laienhirn nochmal ein paar Gedanken gemacht:

    Der Batteriesensor sitzt doch am Minus-Pol der Batterie, wenn man nun die Andere Batterie erst dahinter, also nicht direkt am Pol der Hauptbatterie anklemmt, sollte die zweite Batterie doch in etwa wie jeder andere Verbraucher agieren. Und meine Geräte am Ziggi-Anzünder usw melden sich ja auch kaum in irgendeiner Form im Auto an. Im Umgekehrten Falle, also wenn die Zweitbatterie "liefern" muss, dann sehe ich das ähnlich, wie bei der VErwendung von Ladegerät und Boosterpack, davon ist doch auch noch keine Batterie gestorben?!

    Wo liegen meine Denkfehler?!

  • Wie wäre es mit einem Obi-Spriegelanhänger, auf dem ein Kernreaktor montiert ist? Dann kannste auch 10 km LED Strips über Jahrhunderte leuchten lassen... :D

  • spike
    Der Batteriesensor dürfte sich der Wirkung des physikalischen Stromflusses bedienen. Wenn du also die Zweit Batterie im technischen Sinne hinter den Sensor klemmst (also zwischen Sensor und Fahrzeugmasse) dann kann sie vom Sensor nicht erkannt werden und dementsprechend dürfte die Ladung beider Batterien unzureichend bleiben.

    @freddchen83
    Ich bezweifle aber, dass dein Kollege die Batterie nur durch einfaches Fahren wieder voll auflädt. Das wirklich Interessante ist ja die Frage, ob beide Batterien gleichmäßig und vor allem bis zur Kapazitätsgrenze geladen werden. Ist das nämlich nicht der Fall wird mindestens eine von beiden schon bald an Kapazität verlieren und über kurz oder lang ausfallen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wenn ich richtig informiert bin. Hat er Umschalter aus der konventionellen elektroinstallation hergenommen. Er ist wie ich Elektroinstallateur. 8)

    Soll heißen er schaltet manuell zwischen den Batterien hin und her wenn er die im Radkasten lädt.also dir Bord Elektronik hat er nicht angefasst. Ich frag ihn aber nochmal nächste Woche.nicht das ich hier wichtige Infos falsch weitergebe.

  • erstmal hast du jetzt deine Zierleistenbeleuchtung :P
    Auch wenn´s ein bisschen länger gedauert hat ^^

  • ch fand deinen Ehrgeiz hammer! Danke nochmal! Hast einen gut! Bilder sind schon auf FB.

  • also zwei ungleiche Akkus zudem mit verschiedene Altersstufen sollte man nicht parallel betreiben wegen unterschiedlichem Innenwiderstand (Ri). So mal zur Starthilfe ok, aber dauerhaft wird nicht laufen. Wenn dann nur im Wechsel.

    Zum Batteriesensor. Entweder hat Ford einfach eine separate Sense Leitung auf den Akku geklemmt und misst die Spannung unabhängig vom Lastkreis. Dadurch fällt der Spannungsfall auf den Leitungen raus, oder die haben echte Intelligenz verbaut die den Lebenszyklus eines Akkus kennt (glaube ich nicht). Bei Verwendung der Sense Leitungen würde der Zweitakku nicht überwacht und die Ladung würde nur solange stattfinden bis der überwachte Akku voll ist. Je nach Innenwiderstand und Leitungsquerschnitt zwischen den beiden Akkus wird der Zweitakku nicht geladen. Also wenn dann nur mit separater Überwachung und separater Ladung, oder eben zwei gleiche Akkus möglichst nah beieinander.

  • Die Akkus sind in etwa gleich stark und fast gleich alt. Nur nah beieinander geht nicht.

  • Die Akkus sind in etwa gleich stark

    Auch in Bezug auf den Kälteprüfstrom?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also doch nicht gleich...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • die mit den 800A wird also den geringeren Innenwiderstand haben. Beim Starten, oder allgemein unter Last verhält sie sich anders als der andere Akku, der andere bricht eher in der Spannung zusammen. U.a. fliessen dann Ausgleichströme zwischen den Akkus -> nicht Lebensdauer fördernd. Wenn es nur zur Show ist stelle einen Zweitakku in einer Wanne in den Kofferraum und klemme den Showkram an diesen Akku. X Stunden wird's laufen, dann ist halt Schicht. Daheim wieder raus das Ding und aufladen, oder wenn es unbedingt sein muss eine separate Ladeschaltung und den Akku auch während der Fahrt zu laden, hat die Lima eben einen weiteren Verbraucher, Popoheizung aus und gut.

  • wenn es unbedingt sein muss eine separate Ladeschaltung und den Akku auch während der Fahrt zu laden, hat die Lima eben einen weiteren Verbraucher, Popoheizung aus und gut.

    Bei 80 AH könnte das etwas dauern und auch mehr benötigen, als die Popoheizung.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Bei 80 AH könnte das etwas dauern und auch mehr benötigen, als die Popoheizung.

    habe jetzt nicht genau nachgeguckt was die braucht, aber war ja nur ein Beispiel. Jedem sollte klar sein das 160Ah länger geladen werden müssen als 80Ah, bei gleichem Ladestrom.

  • um das Thema nochmal aufleben zu lassen.

    Ich bin gerade dabei eine 2. Batterie in mein Auto zu bauen.
    Warum?
    Weil ich einen Spannungswandler verbaue - daran möchte ich eine XBOX 360Slim einen 22"-24" Monitor und einen CarPC verbauen.
    Würde nun eine 2. Batterie verbauen, welche nur geladen wird, wenn ich fahre, bzw die Zündung an ist.
    Das ganze wird über ein Relais gesteuert.
    Auf treffen ist dann die Zündung aus und ich habe 85Ah für meine Geräte.
    Sollte je nach dem was ich anschalte für 3,5 std reichen.
    Batterie wollte ich in der Reserveradmulde verbauen.

  • dann mach doch gleich nen kleines Lüftungsgitter rein ... wenn sie mal ausgast das nix passiert.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Und vielleicht einen leicht zugänglichen Anschluß für ein externes Ladegerät. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das ewige Rein- und Rausgeochse der Batterie zum Nachladen schnell leid wird.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Würde nun eine 2. Batterie verbauen, welche nur geladen wird, wenn ich fahre, bzw die Zündung an ist.

    Und vielleicht einen leicht zugänglichen Anschluß für ein externes Ladegerät. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das ewige Rein- und Rausgeochse der Batterie zum Nachladen schnell leid wird.

    Ich glaube er möchte die Batterie nicht zum laden Ausbauen oder extern Laden , so wie er schreibt :S

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!