Wenn er sagt: Installiert und du 0,3 Sekunden weniger bis 100 brauchst, wo ist dann das Problem? Dachte, die Meldung "installiert" käme nicht?!
chiptuning
-
adi208 -
22. April 2014 um 19:02
-
-
Wenn er sagt installiert, dann ist es installiert.
Eventuell musst du für deinen Motor andere Einstellungen haben.
Wie in der PN beschrieben Kontakt mit Dominic aufnehmen.
-
@ spike ,hatte ich vieleicht vor lauter Aufregung übersehen oder es kam,da ich es vorhin nochmal alles neu gemacht hatte dann erst!? Weiß nicht genau! Mich verwundert halt das ich keine Mail bekommen habe wo ich es Uploaden sollte,da es ja auch Sa. war und es so dann wohl ging!?
Achso, laut Fritz Motorsport bräuchte man kein Update von Ford vorher!?
Aber danke schonmal für die Antworten! -
"Brauchen" ist relativ... kannst du ja jederzeit noch nachholen lassen aber dann ist definitiv ein Update über den Superchips-Server fällig.
-
Dieser Doppelpost wird Ihnen präsentiert von "SQL-Error"
-
Kann man mit einem Bluefin mehrere gleiche Motoren Tunen?
-
Ohne weiteres nicht. Beim ersten Einspielen werden Bluefin und Fahrzeug "verheiratet". Der Bleufin merkt sich die VIN und funktioniert nur noch damit. Theoretisch kannste natürlich die Software clonen, so das alle im PCM die selbe VIN haben aber naja...
-
Der Speicherbereich im Bluefin wo die VIN/Seriennummer gespeichert wird ist verschlüsselt und die Seriennummer des Bluefin ist auf den Superchips Servern zusammen mit der VIN hinterlegt. Wäre recht viel Aufwand der Betrieben werden müsste. Zumal das bei jedem Update des Handgeräts wieder Probleme geben wird
-
Man kann ja mit dem Ford IDS irgendwie die Fahrzeugsoftware von einem auf das andere Fahrzeug überspielen (zumindest beim mk3 Benziner ging das). Dann haben ggf. beide Fahrzeuge die selbe Software samt VIN und Bluefin könnte die Autos nicht mehr unterscheiden. Ausserdem könnte man ja erst das Bluefin aufspielen und dann clonen.
-
Clont das IDS wirklich oder installiert der immer neu und schiebt nur einen Parametersatz hinterher?
-
Puh... echt überfragt. Ich weis nur, das bei uns 2/3 Mitarbeiter aus der Werkstatt mit der selben VIN im MK3 Benziner rumfahren. Einer hat den 125PS gekauft, die anderen die 110er. Jetzt haben alle 125 und im Steuergerät die selbe VIN. Ist aber
- Vor meiner Zeit geschehen
- bin ich Verkäufer und stecke meinen Kopf nur ab und an in die Werkstatt
-
Meine Meinung: Sowas ist Betrug/Diebstahl/Urheberrechtsverletzung.
Um eventuelle Schwierigkeiten für den Betreiber unseres Forums zu vermeiden diese schiefe Diskussion bitte sofort beenden! -
Meine Meinung: Sowas ist Betrug/Diebstahl/Urheberrechtsverletzung.
Um eventuelle Schwierigkeiten für den Betreiber unseres Forums zu vermeiden diese schiefe Diskussion bitte sofort beenden!Es geht um die technische Frage ob das IDS clont oder neu schreibt und Parameter nachsetzt.
Nicht um Bluefin Kopier-Thema - das sollte mit der Erklärung diesbezüglich abgehandelt sein.
Und bitte was ist an der Diskussion "schief"? Siehst du hier eine Anleitung oder Beschreibung
des notwendigen Vorgehens? Die Frage ob ist jawohl legitim... -
Ist das selbe, als wenn ich sage: Es gibt Tauschbörsen, da kann man Filme ziehen, ohne zu bezahlen.
Wie schon erwähnt:- ist das genannte ein eher "offenes" Geheimnis
- schreibe ich keine genaue Anleitung
- sollte jedem klar sein, dass Ford keine Garantie für geclonte Fahrzeuge mehr übernimmt
- ist der Kopiervorgang an sich wohl eher unproblematisch, da der "Empfänger" bereits im Besitz mehr oder weniger der selben Software sein muss (wobei ich hier für die rechtliche Richtigkeit nicht die Hand ins Feuer lege)
-
Muss ich mit Bluefin Premium-Diesel tanken, oder sonst irgendwas beachten?
-
Nicht, dass ich wüsste. Aber ich schätze, dass es noch ein Quentchen Leistung bringt und der Wagen weniger Ruß produziert.
-
Also mit Excelium von Total läuft er viel ruhiger und etwas sparsamer. Den restlichen Premiumfusel habe ich noch nicht ausprobiert.
-
Ich kann Aral (BP) Ultimate Diesel wärmstens empfehlen (vor allem im Winter, hehe).
-
Ich mein ich mache ja auch vieles etc.
aber offiziell wird es sicherlich kein Händler wirklich machen mit dem klonen etc.
weil wenn man alles ändert und dann was abstürzt ist ja das Steuergerät kaputt.
Das will sich sicherlich niemand ans Bein binden.Ich mein vergessen darf man nicht es ist Steuerbetrug.
Wenn man das bei irgendwas rausfindet hmmm... erlischt ja auch die Betriebserlaubnis.Ach waren das noch schöne Zeiten beim Scorpio mit der Platte vor der Drosselklappe, da war alles noch einfach
-
im Netz gibts Tausende DAMOS/A2L Files mit bereits modifizierten Datensätzen. Wenn man sich ein bisschen mit der Kennfeldanpassung auskennt, dann ist das Tunen keine Hexerei.
Es gibt genug ECU Foren, wo sich haufenweise Freaks tummeln, die nur am Probieren sind.
Wenn ich jetzt ein EDC17 Steuergerät von einem 2.2TDi Ford habe, unterscheidet sich der Datensatz kaum zu allen anderen Modellen mit dem selben Motor.Flasher gibts genug
-KWP2000
-Galletto
-Optican
-Digiflash
-usw.Programm würde ich WinOLS verwenden. Kostet in der Pro mit Checksummen ca.1000€ im Jahr (Normal wahscheinlich die hälfte)
Die Demoversion ist gratis -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!