Scheibentönung ab A-Säule?

  • Hallo Leute,

    habe in letzter Zeit mehrfach Autos gesehen, die ihre Scheibentönung schon ab der A-Seule haben, diese sieht auch so aus als wäre sie ab Werk schon getönt. Dabei handelt es sich aber nicht um so aufgemotzte Kärren wie ein E36, sondern um neue Autos wie z.B. Audi A6, BMW 5er, MB E,... Die Fahrer der Autos waren auch nicht die typischen Prolls sondern eher Normale Autofahrer, auch schon der älteren Generation. Jetzt meine frage, ist es mittlerweile in Deutschland erlaubt die Scheibentönung schon ab der A-Seule zu machen?

    :dankeschild: Gruß Dan

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc060280 (7. September 2014 um 21:26)

  • Tönung vorne ist meines Wissens nur erlaubt bis 15%.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • denke nicht.
    die fahrzeuge könnten (re)importe sein. so wie die hier im forum angesprochenen skodas mit xenon und OHNE swr.
    oder es sind ausländische modelle.

  • Also meines Wissens ist es in den USA erlaubt. Aber da sind dann auch andere Änderungen am Auto, wie z.B. Seitenleuchten in Gelb oder gar andere Nummernschild Mulden. Aber ich habe geschaut und meines Erachtens nach waren es deutsche Zulassungen. Deshalb wundert mich es ja. Gehe eigentlich auch davon aus dass es verboten ist.

    Grüße Dan

  • Xenon ohne SRA ist, wenn überhaupt, über Ausnahmegenehmigungen erlaubt. Es spielt keine Rolle, wo/für wo die Autos produziert wurden. Also entweder Ausnahmegenehmigung oder schlicht nicht zulässig!

  • Seule= Säule! Töne das Ding mal und schau dann aus dem Fenster nachts beim abbiegen oder überholen und Versuch in den Seitenspiegel zu schauen. Wenn die Polizei dich erwischt legt die dein Wagen still oder läßt dich noch mit runtergelassenen Scheiben bis nach Hause fahren, wenn du Glück hast. Bei den Amis ist ja sowieso alles erlaubt, egal ob TÜV oder nicht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo Ossi,
    wieso gleich der Annahme dass ich das machen möchte? Wollte nur wissen ob sich hier im Gesetz der StVo was geändert hat, oder nicht. Da ich es jetzt schon öfters gesehen habe als noch vor 1-2 Jahren.

  • Hallo Ossi,
    wieso gleich der Annahme dass ich das machen möchte? Wollte nur wissen ob sich hier im Gesetz der StVo was geändert hat, oder nicht. Da ich es jetzt schon öfters gesehen habe als noch vor 1-2 Jahren.


    Ich schrieb das pauschal und sollte nicht auf dich bezogen sein! Aber noch zur Tönung. Ich fliege jedes Jahr in die Türkei und dort ist mir auch aufgefallen das immer mehr Autos mit getönten Scheiben ab A- Säule rumfahren. Aussage der Einheimischen: Ist TÜV Konform wegen der starken Sonneneinstrahlung und des aufheizen des Fahrzeuges.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hi,

    also ich habe auch ab A Säule getönt aber vorne nur sehr leicht allerdings ist eine Tönung in Deutschland der vorderen Seitenscheiben nur bis maximal 35% erlaubt und das hat mittlerweile jede Scheibe schon von Werk aus.Somit ist ganz klar das es nicht erlaubt ist.Dabei geht es noch nicht einmal so sehr um das nicht mehr gut rausschauen was bei einer normalen Tönung eigentlich kein unterschied zu original ist das fällt dann erst bei krasser Tönung ins Gewicht.Es geht vielmehr um die Splitterwirkung wenn man bei einem Unfall zum Beispiel die Scheibe einschlagen muss und durch die Folie geht zwar die Scheibe kaputt aber man ist nicht sofort im Auto sondern muss sich dann noch mit der Folie rumschlagen.Und das ist in Deutschland das Hauptproblem weswegen man keine Scheibentönung vorne eingetragen bekommt.

  • Es gibt vom Werk aus Einen leichten tönungsgrad ( e klasse hat die in blau ) aber der einfachste Grund warum man es nie richtig dunkel mit Zulassung bekommt ist

    1. Bei Polizeikontrolle ist nicht einsehbar ob der Fahrer zu eine Waffe zieht

    2. Durch die Folie kann zu im Notfall nicht die Scheibe eingeschlagen werdeen

  • Es gibt vom Werk aus Einen leichten tönungsgrad ( e klasse hat die in blau ) aber der einfachste Grund warum man es nie richtig dunkel mit Zulassung bekommt ist

    1. Bei Polizeikontrolle ist nicht einsehbar ob der Fahrer zu eine Waffe zieht

    2. Durch die Folie kann zu im Notfall nicht die Scheibe eingeschlagen werdeen


    1. Ist nicht TÜV relevant, problem ist eher das nach außen sehen, z.B. Nachts.

    2. Es gibt Splitter-Schutzfolien und UV-Folien für die vorderen Scheiben. Daher ist das so nicht richtig.
    Natürlich ist es schwerer sie einzuschlagen egal ob von innen oder außen !

  • Du bist da leider auch nicht ganz im Bilde .

    Der TÜV arbeitet als Organisation mit vielen Behörden zusammen. Daher ist die schutzfunktipn für Polizei einer von mehreren Gründen für das dunkel Tönungs verbot ab a Säule.

    Und die splittersache ist nun mal so das keine Folie die brechdtruktur des Glases mitmacht. Schon mal ne seitenscheibe eingeschlagen??

    Da bleiben nur Reste an Dichtung übrig. Sonst könnt man ja eine Doppelverglasung mit heizelement einbauen wie an wss und hs

    Was TÜV Freigaben angeht spielen viele Dinge mit.

  • QUELLE:

    Freie Sicht für den Fahrer
    Folien nicht an Frontscheibe kleben

    Bei Folien auf Scheiben aus Sicherheitsglas handelt es sich nach § 22a StVZO um Einrichtungen, die in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen.

    1. Glasklare Folien:

    Sind an der Innenseite von Fahrzeugscheiben zulässig, jedoch:

    Nicht an der Windschutzscheibe.
    Nicht an vorderen Seitenscheiben (innerhalb des 180°-Sichtfeldes des Fahrers). Es sei denn, der in der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG) ausgewiesene Verwendungsbereich lässt
    die Aufbringung unter bestimmten Bedingungen auch an diesen Scheiben ausdrücklich zu.
    Da auch eine glasklare Folie die Lichtdurchlässigkeit einer Scheibe vermindert, sind bestimmte Einschränkungen zu beachten:

    Keine Anbringung an getönten vorderen Seitenscheiben.
    Ein bestimmtes Maß der Scheibendicke darf nicht überschritten werden.
    Um die Einhaltung aller Bedingungen sicherzustellen, ist speziell für das Anbringen an den vorderen Seitenscheiben eine Änderungsabnahme gem. §19 (3) StVZO erforderlich. Die Gültigkeit der entsprechenden ABG ist hierfür von einer Anbauabnahme abhängig.

    2. Getönte Folien:
    Sind an der Innenseite von Fahrzeugscheiben zulässig, die für die Sicht des Fahrzeugführers nicht von Bedeutung sind, jedoch

    Nicht im nach vorne gerichteten 180°-Sichtfeld des Fahrers (Windschutzscheibe, vordere Seitenscheiben).
    Nicht an Notfenstern, die durch Zerschlagen der Scheibe geöffnet werden müssen.
    In allen bisher vom Kraftfahrt-Bundesamt erteilten Bauartgenehmigungen für getönte Folien auf Scheiben von Kraftfahrzeugen findet sich deshalb sinngemäß folgender Hinweis: Getönte Folien dürfen zum nachträglichen Aufbringen an der Innenseite von Fahrzeugscheiben, die für die Sicht des Fahrzeugführers nicht von Bedeutung sind, angeboten werden.

    Bei Aufbringen getönter Folien an der Heckscheibe wird ein zweiter Außenspiegel gefordert.

    Btw: bin 14 Jahre lang mit meinem Mk1 mit folierten(nicht getönten!!!) Scheiben rundum gefahren. Bild in meiner Gallerie.

  • Egal wie ihr es dreht und wendet....es ist verboten zu tönen....und ganz ehrlich auch nicht zu empfehlen,.....ich bin 5 jahre mit den gefahren.......und im herbst winter oder dunkelheit waren die fenster in der stadt offen......weil man nix sieht...sieht nur cool aus,aber mehr auch nicht.....

  • 2. Durch die Folie kann zu im Notfall nicht die Scheibe eingeschlagen werdeen

    Das ist zunächt völlig unwichtig. Rettungskräfte können durch die Scheibenöffnungen sowieso niemanden bergen. Wenn also die Türen nicht aufgehen, nehmen die ihren hydraulischen Büchsenöffner und machen das Auto eben anders auf.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • ---------------------

    @ Marc

    habe den Titel leicht verändert einfach mal Seule mit ä hat komisch ausgesehen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!