Probleme mit 1,6 EcoBoost?

  • Guten Tag.
    Ich möchte mir einen 1,6 Ecoboost (160 PS )Tunier von Baujahr 2012 mit 45.000 km kaufen und würde gerne Eure Meinungen und Erfahrungen von diesem Modell hören.
    Das Auto wird als Familienkutsche gebraucht und wird wahrscheinlich keine 10.000 Km im Jahr bewegt.
    An dem Auto ist mir bis jetzt aufgefallen das die Start-Stopp-Automatik nicht funktioniert.(Könnte an der vielleicht schwachen Batterie liegen?) und er klackert ein wenig im Motorraum auf der in Fahrtrichtung rechten Seite.Bei Standgas und sachtem Gasgeben.Bei Stossweisem stärkeren Gasgeben geht es weg wenn die Drehzahl oben ist und kommt wieder wenn die Drehzahl wieder abfällt.

    Über Anregungen würde ich mich freuen.

    Und die Suchfunktion hat mir nix befriedigendes gebracht :D

    Gruß Daniel

  • Es gibt 146 (!) Parameter, die erfüllt sein müssen, damit Start/Stopp funktioniert. Von daher: Mach dir da keinen großen Kopf drum.
    Rest: Zuverlässig, sparsam (relativ), flott.

    Zu den Geräuschen... keine Ahnung.

  • Fahr ich selber. Bis auf ein paar Wehwechen gehts. Das Klackern halt ich für normal. Der Ecoboost klingt eh wie ein Schnatterinchen.
    Start Stop geht eigentlich zuverlässig. Wenn Batterie genug Saft, es nicht draußen zu kalt ist und die Klima nicht volle Tour läuft müßte sie anspringen oder besser gesagt, das Auto ausgehen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Servus Daniel,

    jep, ein klackern ist bei dem normal wenn er noch eher noch kalt ist!
    Bin soweit auch Top zufrieden, vor kurzem wurde zwar die ZKD gewechselt, da leichter ölverlust, kann aber bei jedem Motor vorkommen.
    Habe ihn jetzt bald 3 Jahre und 75Tkm und fahre ihn mit genau 7,84 Litern, nachzuschauen in Spritmonitor, was auch voll i.O. ist, bei meiner Fahrweise :)

  • Hi, bei deinen 10.000km ist es genau der richtige Motor und ideal für dich bzw. euch läuft echt gut und gibt nix großartiges zu meckern daran.

    Lg Marc

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Den Glauben an die Start-Stop-Automatik hatte ich auch anfangs verloren...Bis ich feststellte, dass mein Navi einfach so viel Strom gezogen hat, dass innerhalb von ein paar Tagen nach der letzten größeren Fahrt die Batterie so leer war, dass Start-Stop nicht mehr funktionierte. Mittlerweile stöpsele ich das Navi einfach nur ein, wenn ich es auch nutzen will und - sieh da - Start-Stop funktioniert einwandfrei. Der 1,6EB gefällt mir ausgesprochen gut und hat mir bislang auch noch keine Probleme bereitet *klopfaufholz*.

  • Fahr den 1,6er Ecopuust jetzt seit gut einem Jahr und 20tkm. Bin mehr als zufrieden, sehr sparsam und ausreichend flott. Meiner Meinung nach der Benziner mit dem bestem Kosten/Nutzen Verhältnis.

    Hab erst kürzlich eine 900 km Tour quer durch Deutschland gemacht, vollstens bepackt mit drei Erwachsenen und zwei Kindern, Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Bordcomputer 120 km/h, Verbrauch 7,2 l/100km

    Das leichte Klackern hat meiner auch, ist laut fFH absolut normal bei dem Motor. Ansonsten ist er sehr leise.


  • Hab erst kürzlich eine 900 km Tour quer durch Deutschland gemacht, vollstens bepackt mit drei Erwachsenen und zwei Kindern, Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Bordcomputer 120 km/h, Verbrauch 7,2 l/100km

    Entnimmst Du die 7,2l Durchschnittsverbrauch dem Bordcomputer, oder waren die "echt"? 7,2 l habe ich bishergenau 1 (ein!) mal erreicht...sogar 7,1. Ansonsten komme ich bei sehr vorsichtiger Fahrweise (z.B. auf dänischen Autobahnen oder bei gemächlicher Nachtfahrt) auf unter 8l, bei normaler Autobahnfahrt (bin kein Raser, meist zwischen 120 und 160 unterwegs) bei 9l. Und wenn ich mal eilig bin oder hier im Pott im Stadtverkehr unterwegs bin, liege ich auch bei 10l...summa summarum habe ich einen gemessenen Durchschnitt (mit Schwerpunkt Stadtverkehr) von ~9l (Link zu Spritmonitor)... Das finde ich jetzt nicht absolut zu viel, aber ein Spritsparer ist mein Ecoboost damit nicht. Mein Bordcomputer zeigt mir auch immer Werte um die 7-8l an...aber grundsätzlich immer zu wenig ;)

  • Ich fahre auch einen 1.6 Ecoboost und gleichen Baujahr. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Das sagt aber bestimmt jeder hier von seinem Motor/Fahrzeug welches er besitzt egal ob 120 oder 240 PS. Ich fuhr vorher einen MK3 mit 125 PS Benzinmotor und war auch zufrieden. Allerdings war der Leistungssprung zum MK4 mit 160 PS deutlich zu spüren. Es ist keine Rennmaschine aber er hat immer genug Leistung um z.B beladen einen Berg hochzufahren oder auf der Autobahn mal eben zu überholen. Würde ich einen neuen Wagen kaufen würde ich mich wieder für diesen Motor entscheiden. Weniger wäre mir zu zäh und mehr PS wäre Luxus und nicht nötig.

  • Mit meinen hab ich jetzt auch die ersten 8000km abgespult ohne Probleme. Vom Spritverbrauch bin ich zufrieden. Aus gerechneter Spritverbrauch im Sommerurlaub (Gardasee) ca.7.2l . In der Stadt nimmt er sich so ca. 8.5-9l.
    Bei einen Kurztrip vom Chiemsee wieder Richtung Heimat (Nbg. Land), querfeldein (blaue Route über Regensburg) war auch schon ein Verbrauch von 6.5l möglich (Lkw´s wurden überholt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde ausgenutzt ^^ ).
    Bei normaler Fahr, ohne auf den Verbrauch zu achten bin ich so bei 8l.
    Das leise "Tackern" hab ich auch (vergleich es mit einer Nähmaschine :rolleyes: ).
    Start-Stop Automatik geht bei mir soweit eigentlich immer, nur beim Einsatz von Licht u. Klimaanlage sind ihr irgendwann Grenzen gesetzt.
    Von den Fahrleistungen bin ich zufrieden, vorher war ein MK3 2.5L V6 für 9 Jahre ein treuer Begleiter.
    Mal sehen ob mit der ganzen Technik (Turbo, Keyless Go, Xenon) mehr Kinderkrankheiten eingezogen sind. ?(

    mfg

    abau011

  • Wenn ich so die Verbräuche anschaue, dann könnte sich der TE auch den 2.0 Duratec mit 145PS holen. Hat er ne Steuerkette und weniger Wartungsaufwand. Gut... Steuer und Versicherung wären paar gute Gegenfakten.

    Denn auf der AB bei 130km/h nimmt der auch nur 7,2 Liter wenn man will, Überland um die 8 Liter +/- und Stadt 9 bis 10 Liter je nach Tagesform.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Aber der Duratec kommt nicht aus dem Quark!

    Meiner schon. Der 2.0 TDCI mit 140 PS meines Nachbarn hat auf der Autobahn eindeutig das Nachsehen. Sowohl in Beschleunigung als auch in der Endgeschwindigkeit.

  • Kann sogar auf Grund des Gewichtes sein aber ich LIEEEEBE Drehmoment und das hat er einfach nicht.

  • also den 2.0i 145PS würde auch nicht so meins werden ... da würd ich mir auch lieber den neueren Ecoboost kaufen.
    Wobei der 2.0i kein schlechter Motor ist das muss man ja fairerweise erwähnen !!

    Weniger Wartung okay .. aber beim Ecoboost wechselt man den Zahnriemen auch nicht einmal die Woche oder alle 10.000km ....

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Stimmt! Der hält zum Beispiel ewig, ist vom verbrauch her ok, einfachste Technik...
    für jeden Fahrer gibt es den passenden Motor und für jeden Motor den passenden Fahrer.
    Ein Benziner-Sauger kommt mir aber nach Möglichkeit nicht mehr ins/vors Haus.

  • Nur weil Ford es nicht auf die Reihe kriegen will (Marketing) :thumbdown: , der 2-Liter-Benzin-Möhre einen 6. Gang zu bescheren, steht der 1,6 EB im Verbrauch minimal besser da!
    Nix gegen den EB 1,6. Ist sicher eine gute Maschine und wird mit dem Mondi im realen Straßenverkehr schon fertig.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Aber der Duratec kommt nicht aus dem Quark!

    Als Familienkutsche reicht das vollkommen, um vollbeladen in den Urlaub zu fahren und alltägliche Strecken abzuspulen. Aber klar, das Singles mehr Leistung brauchen... :D

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Danke für die vielen Antworten. Da hab ich mir wohl das richtige Auto ausgeguckt.Jetzt muss ich nochmal mit meiner Regierung debattieren, ob wir es machen.
    Wenn ich Single wäre würde ich mir eher den Fiesta ST holen. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!