ZitatAlles anzeigenOnkel Henry war schon auf der richtigen Spur, das Problem liegt nicht beim Getriebe...
Leider hat mein örtlicher FFH leider wenig bis gar keine Ahnung.
Nach dem ersten Werkstattaufenthalt bekam ich zunächst die Antwort, dass1. Das Diagnosegerät keinen Fehler anzeigt und
2. der Fehler bei der Probefahrt nicht auftrat.Man würde sich aber mit FORD in Köln in Verbindung setzen.
Also neuer Termin, diverse Einstellungen, neues Update usw., die Details wurden mir gar nicht erst verraten.
Ergebnis: keins.Auf meine telefonische Nachfrage wie wir denn nun weiterkommen, wurde mir erklärt, das FORD zwischen A und B-Werkstätten unterscheidet und dass er als B-Werkstatt nicht für derartige Reparaturen (welche?) ausgerüstet sei?( . Meine Frage welcher FFH in der Nähe denn als A-Werkstatt eingestuft sei, konnte man mir nicht beantworten.
Wohl aber die Herrschaften bei FORD, die mir klarmachten dass es diese A/B-Unterscheidung gar nicht gibt, das Diagnosegerät meines FFH aber derzeit repariert werde... hä? Wer will mich denn hier verarschen?Mit dem gut 30km entfernten FFH nun die positive Wende:
Man höre und staune, deren Diagnosegerät zeigt Fehlercodes an! Entweder das Wastegate oder der Turbolader. Bei der Gelegenheit erfuhr ich, dass schon der FFH1 diese Fehlercodes im FORD-System hinterlegt hatte.![]()
Nachdem das Wastegate nicht die Ursache war, kam also nun doch ein neuer Turbolader und das Kätzchen schnurrt wieder wie am ersten Tag.Kostenpunkt ohne Garantie: EUR 2.500,00
Überlege jetzt nur noch was mich mit meinem FFH1 mache oder ob ich die Sache auf sich beruhen lasse. Was meint ihr?
mich würde mal deine Fahrgestellnummer interessieren ... um zu gucken wer was wann gemacht hat.
Also A und B gibt es schon zig Jahre bei Ford nicht mehr.
A war früher Haupthändler, B normaler Händler und C Agentur von ner A ....
jetzt gibt es nur noch Fordhändler mit Service Vertrag Standard oder Premium ... Premium unterhält bissl mehr Werkzeug etc.
aber reparieren kann er auch also das ist Unfug.
Unterschied gibts nur bei Händlern z.b. Dachtausch oder Cabrio das kann/darf nicht jeder Betrieb.
Neuer Turbo muss ja nicht sein ... mach ich meist auch nie ich schreib oder rufe bei Turbomot und Co an ... da gibts die im Austausch so um die 850,-€ in etwa.