das denken sie bei dir eh immer hihi
Gibt es nen Haken?
-
arndti1985 -
5. Oktober 2014 um 18:35
-
-
Nachgemachte aus China
Mit TÜV-Teilegutachten? Würde mich sehr wundern...
-
Mit TÜV-Teilegutachten? Würde mich sehr wundern...
Auch nachgemacht in China?
Aber gut sehn' die schon aus... -
ich find die Auch voll Goil..Vor allem in Komplett Matt schwarz
-
Hi,
also ich sehe das mal so: Felgen, Reifen und Traggelenke sind die Beine eines Autos und da würde ich niemals Kompromisse oder Risiken eingehen. Da hängt Dein Leben und das von anderen dran, da darf es gar keine Überlegung geben. Eine Aluminiumfelge in 19 Zoll für diesen Preis herzustellen, zu vermarkten und dann auch noch zu verkaufen und Gewinn zu erzielen kann in den wenigsten Fällen als seriös betrachtet werden.
Felgen renommierter Hersteller sind deshalb so teuer, da sie einer gewissen Qualitätssicherung unterliegen. Bei gegossenen Felgen gibt es trotz guter Gießverfahren immer Lunker. Das sind kleine Hohlräume die sich beim Erstarren des Metalls bilden. Nun gilt es diese Lunker mittels Röntgen darzustellen und zu beurteilen. Kleine Lunker dürfen meist sein, ab einer gewissen Größe fliegt die Felge wieder ins Schmelzbad. Der TÜV hat da als abnehmende Instanz im laufenden Prozess keine Aktien drin. Der schaut sich nur vorab die Berechnungen, das Herstellungsverfahren und ein Muster an. Dann wird geschaut ob das gute Teil bruchmechanisch den Anforderungen standhält, ob der Hersteller eine Qualitätssicherung hat und dann war es das. Mit den aktuellen Regelwerken wird übrigens immer mehr Verantwortung zum Hersteller geschoben (den Amis mit ihren Zertifizierungen sei Dank) und dass die erst einmal gewinnorientiert arbeiten versteht sich von selbst. Das heißt dann, dass unseriöse Hersteller dazu neigen auch Felgen auf den Markt zu bringen, die größere Lunker und Fehlstellen aufweisen. Manchmal merkt man das beim Wuchten, manchmal erst fünf Meter vor einem Brückenpfeiler. Fakt ist, dass das in vielen Ländern vielleicht nicht auffällt, da es dort überall ein Tempolimit gibt. Allerdings ist das auf unseren Autobahnen gleich mal anders, da wird das Material um ein Vielfaches mehr beansprucht.
Fazit: Die Felgen sehen toll aus, sind günstig, bergen aber ein großes Risiko. Ich würde einfach die Finger weg lassen, das lässt ruhiger schlafen.Gruß
René
-
Ehm... das sind Oxigin... Ich denke am Rennome kann es da nicht hapern.
-
@ Montega das sind Markenfelgen!!!
Du solltest mal sehen das ein händler vieleicht 100 Euro Pro Felge gewinn machen will und ein anderer macht 10 Euro pro Felge,..verdient aber mehr weil er Masse verkauft.ich habe zb beim galaxy ein AGR benötigt
Ford Woltle 310 Euro
VW Wollte 160Euro
Teiledealer um die Ecke 100 Euround auf Allen TEilen waren die Original VW Nummern und Logos drauf...ergo das Selbe Teil
-
Aber die Felgen sind schon recht günstig. Nicht mal 100€ für eine.
-
Hallo noch einmal,
das mit den "Markenfelgen" mag ja sein, allerdings werden die gerne kopiert und gefälscht und das in bester Manier. Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass ich diesem Braten nicht trauen würde. Es kann natürlich auch sein, dass das Originale sind und alles in Ordnung ist, aber wer weiß das schon?
Gruß
René
-
Ich bin bei Dir.
Die kämen mir nicht drunter!
-
Nur des Preises wegen? Der kann aus unterschiedlichsten Gründen so niedrig sein. Design, Größe oder Farbe finden nur wenig Käufer und der Anbieter möchte die Felgen nun los werden. Möglicherweise stammt die Ware auch aus einer Geschäftsaufgabe, wurde mit anderen Posten sehr günstig eingekauft und muss nun schnell wieder veräußert werden, damit Teile des eingesetzten Kapitals zurückfließen.
Entscheidend ist doch, ob die Felgen in Ordnung sind und da gibt der Preis keine Auskunft. Wenn ihr das gesamte Auto günstig schießen könnt, nehmt ihr das dann auch nicht?
"Watt? Jahreswagen Mondeo 2,2 Diesel mit allem Zipp und Zapp in der Trendfarbe Schweinchenrosa für nur 18.000 Teuros? Ne lass mal, das ist bestimmt ne Billigkopie aus China!"
OH
-
wenn Gute sachen teuer sein Müssen ...warum fahrt Ihr Ford.... kauft Ferrari
He so ne Felge kostet in der Produktion kaum 20 Euro!!!
wenn man dann als Grosshändler direkt beim Hersteller einkauft dann hat der Händler sogar noch gut dran verdient und bei dem Preis verkauft er viel, was dann den Gewinn extrem steigert. -
Ach OH
-
Recht hat er ..stimme da OH zu..
-
Das scheint ein echt gutes Angebot gewesen zu sein, würde mir da erstmal keine Gedanken machen.
Die Oxigin 17 Strike Black matt hat in 8,5x19" eine UVP von 249,- Euro.
Die Saison ist vorbei und man findet die Felge in etlichen Online-Stores für 136,- bis 155,-.Also ich könnte dann mit einem Preis von 99,75 pro Felge sehr gut leben, die Versandkosten noch umgelegt biste bei 109,75 Euro.
Meine TN4 in 8,5x19" haben beim Händler hier vor Ort 150,- gekostet.Alles iO.
-
Meine 18" TN1 mit Reifen 600€
-
Nicht schlecht
-
Und manchmal kommt auch ein Nachfolgemodell einer Felge auf den Markt, und die Händler müssen sehen, die Restbestände loszuwerden. Denkt doch nur an die Smartphones: Was vor einem Jahr 600 Euro kostete, schmeissen sie dir jetzt um den halben Preis nach.
-
wir könnten uns natürlich auch alle an einem Tisch setzen und Stühlerücken machen wieso der Preis so ist
-
Ist deine Glaskugel etwa immernoch defekt?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!