Liebe Forumsmitglieder,
es liegt mir doch am Herzen Euch mitzuteilen, wie nun die Geschichte
mit meinen selbst anhand von Testberichten ausgesuchten
Ganzjahresreifen (GJR) "zuende" gagangen ist. Evtl. können von meinen
Erfahrungen auch andere Mitglieder profitieren (das ist ja
das schöne an so einem Fachforum !).
Also: Am 31.10. erfolgte die angekündigte Fahrt mit 3 Personen und Gepäck
über die Autobahn. Das Fahrzeug lag relativ ruhig, dennoch war ich nicht
zufrieden. Ich habe dann noch am Nachmittag bei einem FFH in meiner Nähe
einen Termin ausgemacht zur Probefahrt mit meinem Mondeo (Hinweis:
Weder den Mondeo noch die Reifen habe ich bei diesem Händler gekauft).
Dieser Termin war heute morgen. Das Ergebnis in Kurzform:
1. Die Reifentests auf 195ér Größe sind so nicht übertragbar auf andere Größen,
höchstens auf die nächste Größe, nicht jedoch auf hier 215ér.
2. Es gibt einige Hesteller (MB, BMW, Audi u.a.), die haben offizielle Reifenem-
pfehlungen rausgegeben (z.B. MB, dort steht im Fahrzeugschein "nur Reifen mit
Kennung MO zugelassen"). Auch z.B. der Golf VI (sechs) hatte zu Anfang massive
Probleme mit GJR, die haben schon nach kurzer Zeit Sägezahnbildungen zeigten.
Die Aussage meines Reifenhändlers("dieses GJR-Modell Falken AS 200 passt nicht
so richtig zu Ihrem Mondeo") ist so wohl richtig.
3. Das von mir beanstandete "schwimmen" kommt von den weichen Profilblöcken;
wir haben zusammen in den Reifen "gegriffen" und tatsächlich, der Reifen verfügt
über weiche Blöcke ! Das "schwimmen" verschwindet mit der Zeit, nämlich durch
Abrieb, wenn die Blöcke Ihre Höhe verlieren.
4. Das von mir beanstandete "Wummern" und die starke Geräuschentwicklung
wird herbeigeführt vom Profil des Reifens. Dieses Modell ist (geschätzt natürlich)
zu 70 % als Winterreifen ausgelegt. Ein Goodyear "All Seasons" ist nur zu etwa
50 % als Winterreifen ausgelegt und hat ein anderes Profilbild, der würde
ruhiger laufen, ist dafür aber auch wesentlich teurer.
Zudem wirkt der große M ondeo-Kombi wie ein Resonanz-
kasten, ähnlich wie der Vergleich zwischen Geige und Kontrabass.
Die Abrollgeräusche treten halt stark zu Tage bei Ihrem Auto.
5. "Wären Sie zur Beratung vorher zu uns gekommen, hätten Sie diese Reifen
jetzt nicht auf dem Auto. Begründung: Ein GJR hat gegenüber einem Sommer
reifen erhöhte Bremswege (stimmt, s. Tests, von denen ich berichtet hatte).
Sie fahren einen Power-Kombi mit 160 PS, 210 km/h Spitze und über 1,6 t
Gewicht. Jetzt stellen Sie sich vor, sie brettern im Sommer bei 32 C°
auf der AB mit 160 Sachen, und vor Ihnen schert ein Rentner aus. Sie
müssen eine Vollbremsung hinlegen. Welchen Reifen würden Sie sich
jezt wünschen ? Die Michelin aus Ihrer Garage oder die GJR ? Das
gleiche Beispiel ließe sich im Stadtverkehr bilden: Ihnen läuft ein
Kind vor das Auto. Mit den GJR wird das Kind verletzt, mit den
Sommerreifen nicht einmal berührt. Sie müssen jetzt zugeben:
Auf Ihr Fahrzeug gehören abgestimmte Reifenspezialisten für
Winter und Sommer, aber keine GJR. Es ist zwar erlaubt, aber nicht
sinnvoll. Für kleine Autos (so bis Ford Fiesta), die als Zweitwagen
genutzt werden, in Ordnung. Danach wird es schwieriger."
6. "Unser Vorschlag: Nutzen Sie die gekauften GJR als Winterreifen,
dafür sind sie gut. Holen sich dann einen zweiten Satz Felgen
und schmeißen im März die Sommerreifen wieder drauf.
Noch besser: Wenn Sie noch kein Weihnachtsgeschenk haben,
lassen Sie sich bei uns beraten, kaufen sich einen schönen
Satz Alufelgen für Ihr Auto. Dann montieren wir im Januar
ganz in Ruhe ihre Michelin Sommerreifen auf die Alus,
machen eine Feinwuchtung, und nach Terminabsprache
im März oder April bringen Sie uns Ihren Wagen her,
wir montieren die Alus mit den Sommerreifen, machen
eine Probefahrt und waschen Ihr Auto.
Wenn Sie es dann abholen, haben Sie die Gewähr,
jetzt stimmt die Technik, die Optik und der Wagen
läuft wieder super ruhig und sicher.
Das wäre was ordentliches.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dass so machen wollen.
Es eilt ja nicht, Sie können es sich ja in Ruhe überlegen."
Als ich mich bedankte und schließlich bezahlen wollte,
schaute man mich mit großen Augen an. "Für eine Probe-
fahrt mit Beratung wird hier kein Geld genommen. Wir
wollen zufriedene Kunden, die wiederkommen".
Nochmaliger Hinweis: Ich habe weder das Auto noch
die Reifen dort gekauft !
Ich habe dann dem netten Herrn 10,- EUR für die kommende
Weihnachtsfeier spendiert und bin dankend nach Hause
gefahren.
- Ende der "Geschichte" um die Ganzjahresreifen -
Gruß an alle,
Mondeo-Schub