Hallo Leute habe gehört das der Rußpartikelfilter bei ca.120.000Km. gewechselt werden muß ist das richtig.

Rußpartikelfilter
-
-
Sollte nicht mehr zutreffen.
Die aktuellen DPFs sind selbstregenerierende DPFs, die ganz einfachen, die früher verbaut wurden, gibts eigentlich nicht mehr.Sicherlich setzen sich auch die Neuen irgendwann zu, aber einen regulären Tauschintervall haben die nicht.
-
Ja oder es soll so ein Additiv geben das man wo rein schütet aber keine Ahnung wo.
-
Ja oder es soll so ein Adjektiv geben das man wo rein schütet aber keine Ahnung wo.
Meist Du nicht eher ein Additiv?
Ich glaube nicht das "Wiewörter" in den DPF passen......duck und weg
-
Ja oder es soll so ein Adjektiv geben das man wo rein schütet aber keine Ahnung wo.
Adjektive gibt´s beim Deutschlehrer deines Vertrauens!
-
-
Beim MK4 wird weder der DPF in festen Intervallen getauscht noch brauch der ein Additiv.
OH -
Ja sorry immer wieder diese besserwisser hier. Ja ich meinte Additiv. Danke Onkel Henry
-
Also braucht er nicht getauscht werden.
-
So viele km hat hier noch keiner auf der Uhr.
-
Na dann ist das ja gut.
-
Mein 2.0 TDCi hat mitlerweile knapp 173tkm auf der Uhr und immer noch der erste DPF drin. Macht auch absolut keine Anzeichen bald übern Jordan zu gehen.
Ab und an kommt eine schwarze Rauchwolke hinten raus, was aber eher der Leistungssteigerung zu zuschreiben ist.
-
Hab jetzt die 200tkm voll (naja ok 800 km fehlen). Auffällig ist dass er in der letzten Zeit länger regeneriert (einmal knapp 15 min) insofern befürchte ich dass ich bald den DPF tauschen muss, werde im Januart mal eine Messung beim FFH machen lassen und dann sehen was der sagt.
-
Der FFH wird dir auch nicht mehr sagen können, als das, was für dich auch schon offensichtlich ist.
Er kann zwar eine Messung der beiden Sensoren durchführen, was aber nur minder aussagekräftig ist.
Sollte der DPF nicht mehr funktionieren, oder die Regeneration nicht mehr funktionieren, dann weisst du das erst endgültig mit der Motorstörungsleuchte und dem Notlaufprogramm (DAS fällt dir dann definitiv auf
) Selbst wenn eine oder ein paar Regenerationen abgebrochen wurden, oder nicht einwandfrei abgelaufen sind, merkst du davon noch nichts, da das Steuergerät die Regeneration bis zu 5 Mal neu anstößt (Marc*vieleZahlen* kann da sicherlich die genaue Anzahl liefern
) bevor die Motorstörung auftritt.
-
Er wollte ja nur wissen ob er getauscht werden muß und das habt ihr ja mit Nein beantwortet, also fertig beantwortet
-
Ja Dank euch für die vielen Antworten.
-
Selbst wenn er irgendwann mal voll sein sollte, hilft immer noch ausbauen und der gute alte hochdruckreiniger. Manche Brennen ihn auch aus.
Grüße
-
Ab und an kommt eine schwarze Rauchwolke hinten raus, was aber eher der Leistungssteigerung zu zuschreiben ist.
Hat damit nix zu tun, glaub ich, macht meiner auch, seit ich ihn habe, und ich habe keine Leistungssteigerung. Der erste 2.0 TDCI rußt, das habe ich schon ein paar Mal gelesen....ist aber ja wurscht, solange der TÜV keine Einwände hat und die Meßwerte im grünen Bereich sind...
@Adjektiv
Das war der Knaller des Monats. -
hochdruckreiniger
Das glaube ich kaum. Ohne chemische Zusätze wird das nix.
-
Doch, wird was! Nämlich ein neuer DPF, weil der alte dann irreparabeler Schrott ist.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!