• Was ist den das für ein Argument? In der normalen Garantie sind auch solche Sachen nicht mit drinne. Der größte Kostenfaktor ist wohl der Lohn und der wird immer gezahlt. Ein Schutzbrief ist auch enthalten und wenn ich die Staffelung der Materialkosten sehe und was alles übernommen wird bei der A1 finde ich das für 528€ in 2 Jahren mehr als ok. Die FSG ist da wohl mit 1000€ für 2 Jahre mehr als teuer :aldaSchwede:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Es ist aber bei solchen Versicherungen immer zu bedenken, daß mit Alter und Laufleistung die Materialkostenübernahme immer geringer wird. Irgendwann lohnt es dann nicht mehr, zumal ja Verbrauchsmittel, Betriebsstoffe, Dichtungen etc. überhaupt nicht übernommen werden.

    also sorry das stimmt nun so überhaupt nicht ... natürlich kann es sich lohnen immer noch denn der Lohn wird komplett übernommen und halt dann ab 100.000km 40% der Teile .... wenns was größeres ist ist das schon viel Geld für jemanden der nix selbst machen kann !

    Zitat

    Richtig... das gleiche gilt auch für die Vollkaskoversicherung. Immer ein Glücksspiel

    auch falsch ... selbst wenn er 8 Jahre alt ist ... und Du Schuld bist wer bezahlt die Reparatur an deinem Fahrzeug ? hat ja nicht jeder mal eben 5.000,-€ rumliegen vielleicht auf die Schnelle.
    Mein kleiner Parkunfall hat 3.400,-€ gekostet fürs .... also da war ich froh VK zu haben.


    .

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich bestätige hiermit, dass a) an dem Fahrzeug kein eintragungspflichtiges (Fahrzeugpapiere) Tuning vorhanden ist, dass b) das Fahrzeug nicht zur gewerblichen Sach- und/oder Personenbeförderung verwendet wird und/oder dass c) das Fahrzeug nicht für alternative Betriebsstoffe (z.B. Gas, Pflanzenöl) werkseitig oder nachträglich ausgerüstet wurde.

    Zuviel zu cargarantie.de :(

  • Ich bestätige hiermit, dass a) an dem Fahrzeug kein eintragungspflichtiges (Fahrzeugpapiere) Tuning vorhanden ist, dass b) das Fahrzeug nicht zur gewerblichen Sach- und/oder Personenbeförderung verwendet wird und/oder dass c) das Fahrzeug nicht für alternative Betriebsstoffe (z.B. Gas, Pflanzenöl) werkseitig oder nachträglich ausgerüstet wurde.

    Zuviel zu cargarantie.de :(


    Fährt dein Auto als Taxi, oder auf Pflanzenöl oder steht in den Papieren eine Tuningmaßnahme drinn? Bei mir alles nix :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also in der PDF stand nur das sie keine Garantie für Schäden übernehmen "die durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Fahzeuges (z. B. Tuning) oder den Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen verursacht werden, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind".

    Also für mich ist Tuning kein Ausschlusskriterium so wie wo bei Garantie direkt steht.

    Und der 240PS Ecoboost würde in unserem Fall mit 60000km 35€ im Monat kosten.

  • verursacht werden

    und wer ist in der Beweispflicht für die URSACHE? Nur weil ein Auto z.B. gechipt ist, muss der Motor noch lange nicht daran verrecken...

  • Mal eine ganz andere Frage:

    Kann ich die Garantieverlängerung auch nach Ablauf der Neuwagengarantie abschließen, sprich wenn meine Neuwagengarantie schon ne ganze Weile rum ist?

  • Ja ... nur kein FGS Brief dann mehr.
    Bei uns z.b. gehts immer bei ner Wartung ... kann man abschliessen bis zum 12.Jahr oder 200.000km

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19


  • Fährt dein Auto als Taxi, oder auf Pflanzenöl oder steht in den Papieren eine Tuningmaßnahme drinn? Bei mir alles nix :D

    Naja Spurplatten und Fahrwerk und dementsprechend schon was drin in den Papieren.

  • Bei mir steht nix im Brief, alles Zusatzzettel :D
    Ach ja und eigentlich muß immer vor Ablauf der Garantie eine Verlängerung abgeschlossen werden. So steht's in den Bestimmungen. Aber macht ja jeder wie er will. :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Noe.... nicht für ne A1 das ist längst überholt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wieso faseln die Eiermaler von Fo... hier bei uns dann so ein Müll?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wieso faseln die Eiermaler von Fo... hier bei uns dann so ein Müll?

    Gehst Du immer noch da hin??? ?(
    Und läßt Du Dir von denen auch noch was vom Pferd erzählen? :huh:
    Marc wird das schon wissen, der macht das schließlich (fast) täglich.
    Und: Das sind Versicherungen, die wollen zahlende Kunden haben. Also werden die schon keine Kriterien einführen, wo alle Interessenten von vornherein raus sind. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die Real Garant z. b. will nur einen Check vorher... besser waere natürlich ne Wartung und schon kann man sie abschließen.

    Finde ich ne gute Sache, habe ich auch schon einigen gesagt und davon haben schon paar direkt abgeschlossen, kann ja heutzutage doch sehr schnell teuer werden alles.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Da unser AH keine Garantieverlängerung anbietet wollte ich fragen ob ihr dann besser bei einem anderen Händler vor Ort abschließen würdet oder lieber Online.

    Kann ich dann trotzdem zu meinem Händler gehen wenn ich ein Garantiefall habe?

    Inspektion hatte wir vor einem Monat das sollte als Nachweis reichen oder?

  • Ich persönlich würde einen Händler suchen der Real Garant anbietet, die haben von den Versicherungen her mit den besten Umfang.
    Du kannst zu jedem Händler gehen dann, nur Real Garant ruft dann den Händler an der die Garantie verkauft hat und fragt ob der andere reparieren darf.

    Die Wartung vor einem Monat reicht als Nachweis jopp.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Die Real Garant wollte ich auch nehmen.

    Ist dann aber schon doof wenn ich nicht zu meinem FFH fahren darf wenn der sich sperrt.
    Was ist wenn das Auto schon bei meinem FFH steht? Muss er dann zu dem anderen gebracht werden auch wenn er z.b. nicht fahrbereit ist?

  • rein theoretisch kann der verkaufende Händler sagen Noe mach ich selbst.
    Mache ich aber eigentlich auch nie ... vor allem wenns weiter weg ist lohnt es sich nicht.

    Der Ablauf ist ja dann ... Du zahlst deinen Anteil dort, die Rg. geht an den verkaufenden Händler und da bekommt man eigentlich Gutschrift, mach ich aber auch nicht immer so je nachdem.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!