Reifengröße 18 Zoll

  • Kann man auf Mondeo mk4 18 zoll felgen mit "225/40 18 V" reifen fahren oder MUSS man die "235/40 18" haben??

  • Kann man fahren so wie ich! 225er auf 18". War daraus entstanden weil ich die auf dem MK3 hatte. Müssen aber eingetragen werden, weil 235 freigegeben sind.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Müssen aber eingetragen werden, weil 235 freigegeben sind.


    ...oder die Felgen haben eine Freigabe für explzit diese Reifengröße, dann muss nix eingetragen werden (wie bei mir, Platin P66 mit 225/40/18 Y 92) mit genereller Freigabe ohne Eintrag oder Nachtrag in den Papieren

    Greetings
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

    Einmal editiert, zuletzt von Ryche (18. Januar 2015 um 17:02)

  • Das scheint aber laut unseren TÜV nicht so zu stimmen. Die Felgen die ich fahre haben ja eine Freigabe für 225 aber der MK4 laut COC nicht, da sind es eben die 235er, also Eintrag laut TÜV.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • hmmm, ssltsam...
    In meine ABE für die Felgen steht :

    Gutachten
    11B) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält

    ABE

    Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
    der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    (FZV) nicht erforderlich.

    Heisst übersetzt : Größe nicht in CoC (sprich Fahrzeuggenehmigung) >> eintragen lassen, wenn keine Freistellung vorliegt. Da aber die Freistellung vorhanden ist... Fahren und Freuen...

    liege ich da falsch ?

    Ryche

    Edit : es gibt sogar den Punkt 51G der explizit eine Rad-Reifen-Kombination verbietet, wenn sie nicht in der CoC steht siehe

    51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

    Einmal editiert, zuletzt von Ryche (18. Januar 2015 um 19:49)

  • Stimmt was da steht nur hast du nen kleinen Denkfehler.

    Du darfst diese Felgen ohne Eintragung fahren mit den für dein Fahrzeug freigegebenen Reifen.

    Die sind bei Ford 235/40 oder 235/45 für 18" aber eben nicht deine 225er breite.

    Diese mußt du eintragen lassen weil sie eben nicht von Ford freigegeben ist.

    Und genau das sagt eben auch 51G aus.

    Edit:

    Das für dich wichtige steht in deiner 225er Reifengröße 51J

    51J) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig, wenn die Reifennennbreite, der in den Fahrzeugpapieren serienmäßig eingetragenen Mindestreifengröße, nicht unterschritten wird.

    Und das tut sieh weil 225er eben nicht 235er Breite ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von koe80 (18. Januar 2015 um 22:37)


  • :dankeschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • @koe80 : ich lese die etwas 51J etwas anders

    51J) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig, wenn die Reifennennbreite, der in den Fahrzeugpapieren serienmäßig eingetragenen MINDESTREIFENGRÖSSE, nicht unterschritten wird.

    Die Mindestreifenennbreite ist beim MK4 215/55/15 bzw 215/50/17, zumindest bei meinem Model in meiner CoC. Die Ausnahme bietet der 1,6l Duratec, der darf auch 205/55/16 fahren lt. freigegebene Rad/Reifenkombinationen von Ford.

    Ich glaube aber, dass das der eine oder andere TÜV immer unterschiedlich interpretieren wird. Als ich damals die Felgen mit Reifen bestellt habe, war ich vorher beim TÜV (ist direkt gegenüber von meinem Reifenhändler). Dem hatte ich die ABE (hatte sie vorher runtergeladen) gezeigt, der hat drübergeschaut und meinte, dass ich ohne Eintragung fahren darf... bei der Größe fehlt ja auch der Eintrag 11a (Tüv-Vorführung notwendig).
    Der gleich TÜV wollte mit vor ein paar Jahren ALus nicht eintragen, weil sich die Befestigungsschrauben eine halbe Umdrehung zu wenig einschrauben liessen...
    Ich werde auf jeden Fall mal bein nächsten TÜV-Termin fragen, kann ja auch sein dass ich da falsch liege.

    Aber zurück zum Thema für den TE : Wenn Du es genau wissen willst, geh mit der ABE zum TÜV und lass Dich beraten. Ob unser Halbwissen hier so gut ist... man sieht ja die unterschiedlichen Meinungen.....

    @ Ossi : Nicht nur die Werkstätten sind in Hessen und RLP unterschiedlich, sogar der TÜV denkt anders....

    Greetings und Gute Nacht
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Bei 18 Zoll ist die Mindestreifenbreite laut Papiere 235 beim MK4. Aber ich sehe gerade du gehst von der kleinsten Zoll Zahl aus. Bei mir legte der TÜV das anders aus. 18" und 235 von Ford abgesegnet für den Ba7 alles ok, ich hatte 18" 225 also Eintrag. Aber egal.
    Wir sind trotzdem zur Schlußfolgerung gekommen ES GEHT :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also um es nochmal genau zu sagen....
    ich habe für mein Mondeo mk4 die Serien 18 Zoll Focus ST Felgen gekauft und da sind noch 225/40 Reifen drauf und wenn ich diese fahren will muss ich sie eintragen lassen. Richtig? aber wenn ich mir 235/40 kaufe brauche ich nichts eintragen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Klemmy (19. Januar 2015 um 21:37)

  • Die Felgen musst du auf Grund der abweichenden ET eh eintragen lassen!

    Das ist so nicht richtig ...
    habe jetzt im Winter Serie MK3 16 zoll Alus drauf aber anstatt die 205/55 die 215/55 draufgezogen und mein Tüver hat das so abgesegnet ohne eintragen weil Serien Ford Felgen trotz unterschiedlicher ET

  • Dann dürftest du im Umkehrschluss auch Ka Stahlfelgen auf nem RS oder nem Transit fahren oder Kuga 19 Zöller auf den Fiesta flanschen. Merkste selbst, ne? Dieses ganze "ist original Ford also muss nichts eingetragen werden" ist so nicht richtig. Die andere Sache ist, ob es bei z.B. Motorteilen, RS-Hutzen oder Sonstigem auffällt. Auch bei den ST-Felgen mag das nie und nimmer auffallen aber richtig ist das nicht. (Man möge mich korrigieren, sollte ich falsch liegen)

  • Ich werde die Tage mal mit den Felgen zum Tüver fahren und ihn fragen was gemacht werden muss das man sie offiziell fahren darf.
    Und ja du magst recht haben das es warscheinlich kein Schwein auffallen würde ob diese Felgen+Reifen jetzt auf dem Mondeo richtig sind oder nicht.

    mein fragen war ja nur ob ich sie fahren KANN. und Technisch keine Probl. bekomme.

  • Zur Eintragung brauchst du am besten ein Vergleichsgutachten (Felgengröße mit Breite/Durchmesser/ET/Reifengröße eingetragen auf einem Mondeo) und eine Traglastbescheinigung.

  • Also Ford ist nicht gleich Ford, soviel mal vorab.
    Hier werden/wurden auch schon C-Max Felgen angeboten die angeblich auf dem Mondeo gefahren werden dürfen, sehen vom Design fast identisch aus wie die Original Mondeo 18er (auf meinem Bild die)
    nur eine kleine Designkante verrät das sie es nicht sind.
    Das Größte Problem macht da wohl die Traglast der Felge.
    Selbiges bei Focus Mk2 ST Felgen.
    Ich habe mir 225 40 R18 auf die Original Mondeo Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen, kosten ca40,- Ersparnis pro Satz ca.100,-.
    Musste dafür mehrere E-mails mit dem Ford Kundendienst wechseln, bis der mir eine E-Mail mit TRAGLAST angabe sendete, vorher kam immer nur das Standart schreiben, dass die Felgen freigegeben sind aber eben ohne die Traglast angabe.

    Aber einfach kaufen und freuen ist bei nicht Mondeo Felgen eben nicht.

    PS: merke gerade, dass ich so ziemlich das gleiche geschrieben hab wie Spike :rolleyes:
    aber naja nun sollte aber mehrfach deutlich geworden sein, dass ohne Eintragung wenig geht mit Reifengröße und anderen Felgen.

    Einmal editiert, zuletzt von MondeoTS (20. Januar 2015 um 05:28)

  • und jetzt mal anders, wenn man die original MK4 18" Felgen hat, bekomme ich da auch 225/40 drauf? Wie läuft das da mit der Eintragung?

  • Du hast meinen Beitrag gelesen oder?
    Genau das habe ich doch gemacht.
    Ja, Ist aber mit aufwand (kommunikation zum ford kundenservice) verbunden

  • die Felgen vFL - > FL sind gleich? Beim vFL gab es doch auch noch die 225er, dass hatte mich jetzt verunsichert. Mal gucken was der FFH dazu sagt, hast du den Lenkeinschlagsbegrenzer (oder wie das Ding heist) ausbauen lassen können?

  • Beim Mondeo Mk4 waren von anfang an 235er drauf, das einzige was sich durch das FL geändert hat ist der Querschnitt anstatt wie beim vFL einen 40er darfst du nun auch reifen mit 45er querschnitt fahren.

    Ich hatte beim Kauf MS Design 20 Zöller drauf aber nach dem tauach konnte ich ehrlich gesagt keinen Lenkeinschlagbegrenzer finden.
    Also entweder ich sehe ihn nicht oder der Vorbesitzer hat keinen einbauen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!