Batterie einprogrammieren

  • Ich treff mich ja am WE u.a. mit Spiky, der hat ja n ELM + den dazugehörigen Krempel, da werden wir das ma angehn....

  • Jetzt, bei den arktischen Temperaturen, fällt sie sporadisch aus, sprich, schaltet sich garnich ein, mit der Meldung " Batteriespannung niedrig", obwohl letztes Jahr ne neue reinkam.

    Ich fürchte das Dir das nicht helfen wird. Die SH hat eine eigene Spannungsüberwachung. Standartmässig schaltet sie ab wenn die Spannung 60sek unter 10,8V absinkt.

    MfG
    Andreas

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Aber vielleicht hilft es dem Ladesystem mehr in die Batterie reinzupumpen. Dazu muss es natürlich wissen, das überhaupt mehr reingeht und eine andere Ladecharakteristik gefahren werden muss.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • teristik ist klar aber die Kapazitätsgrenze sollte doch über die Ladungsaufnahme zu bestimmen sein? Und ohne Sensor (was macht der technisch Eigentlich?) kennt das Smart-Charge-System den aktuellen Status doch eh nicht. Ich meine, ob jetzt in einer 60AH Ampere 5 AH fehlen oder in einer 90AH Batterie, das müsste doch für das System ohne Sensor das selbe sein?

  • :dankeschild:

    Bleibt nur noch die Frage, warum dann die Batterigröße (nicht der Bautyp, das ist klar warum) eingepflegt werden muss/kann/sollte.

  • Keine Ursache :)
    Edit: Sag mal Spike, kann es sein das du der erste im Forum bist der die 4000 bei den Beiträgen überschritten hat? :thumbup:
    nochmal Edit: jawoll das hast du. Glückwunsch :thumbup: :thumbup:

  • Edit: Sag mal Spike, kann es sein das du der erste im Forum bist der die 4000 bei den Beiträgen überschritten hat? :thumbup:


    Glückwunsch an den maximal Erleuchteten :D

    hmm .... ^^ ... dem Tai kommen wieder bastel Ideen :whistling: :D :D

    und wenn du dann fertig bist :picssonstnix: :thumbup: :thumbup:


    Auf dass es nicht so endet...

    Aber Tai weiß schon was er tut :thumbup:
    Also mutig ran ans Werk...

  • Also bei dem letzten Bild musste ich jetzt irgendwie an diesen Thread denken...

    :lolschild::lolschild:
    Und :dankeschild: für die Glückwünsche für die 4.000er Marke... aber kann ich darauf wirklich stolz sein?! (weissnicht)

  • und wenn du dann fertig bist :picssonstnix: :thumbup: :thumbup:

    Das dauert. hab es mal bei "Interessantes Projekt" abgelegt. Derzeit stecke ich mal wieder im Mondi-Umbau und da haben andere Baustellen vorrang damit er zum Saisonstart fertig ist.

    Auf dass es nicht so endet...

    Aber Tai weiß schon was er tut
    Also mutig ran ans Werk...

    Danke für das Kompliment :P

  • Das dauert. hab es mal bei "Interessantes Projekt" abgelegt.


    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du uns nicht verraten willst was Du vorhast? ;)

    Also bei dem letzten Bild musste ich jetzt irgendwie an diesen Thread denken...
    :lolschild: :lolschild:


    :thumbup:

    Und :dankeschild: für die Glückwünsche für die 4.000er Marke... aber kann ich darauf wirklich stolz sein?! (weissnicht)


    Eigentlich nicht, weil normal.
    Ein hyperkommunikativer (geschwätzig würde ich nie sagen :D ) Autoverkäufer ist für mich das gleiche wie'n Koch mit Bauch. Buche das unter berufsbedingtes Handicap ab :P

  • Ist Posting-Tourette eigentlich ne anerkannte Berufskrankheit?!


    Ist Posten denn ein Beruf?

    Zum Thread mit dem beheizten Lenkrad würde btw dieses Bild besser passen :D

  • Das dauert. hab es mal bei "Interessantes Projekt" abgelegt.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du uns nicht verraten willst was Du vorhast?

    Hehe sagen wir es mal so ich lass von mir hören wenn ich vorzeigbare Ergebnisse habe oder halt Hilfe benötige :D
    Wenn nicht immer die Dauerbremse mit dem blöden klein Geld wäre ging auch alles was flotter von der Hand und bei den Temperaturen mit Karosseriearbeiten anzufangen ist genauso Baaannnaaannnaaa :P

  • Rein chemisch-physikalisch kann die Batterie nur eine gewisse Ladungsmenge pro Zeit aufnehmen. Das bedeutet aber auch, dass eine "kleinere" Batterie bei Erreichen der Ladeendspannung schneller gesättigt ist, als eine "große". Das führt dazu, dass Batterien mit höherer Kapazität früher nachgeladen werden können oder länger mit der Ladeendspannung geladen werden können ohne zu "kochen", als das mit kleineren möglich ist. Das Betreiben der Batterie mit dem falschen Ladeprogramm führt also auch hier dazu, dass die Möglichkeiten der Batterie nicht vollständig genutzt werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also, ich verstehe schon die Arbeitsweise dieser Lade-Steuerung, nicht aber deren Sinn.
    Zumindest ist auffällig, daß mit Einzug dieses Gimmicks in die PKW die Lebensdauer der Batterien eindeutig kürzer geworden ist. Das ist bestimmt nur Zufall. ;) Ein Schelm, wer Schlimmes dabei denkt. 8)
    Eigentlich reicht technisch gesehen das System der Vorväter: Die Spannung der LiMa wird per Regler begrenzt. Damit ist auch der Ladeschluß der Batterie definiert. Ist der Akku voll mit etwa 14,5 Volt, nimmt er bei 14,5 Volt Systemspannung auch keinen noch so leckeren Ladestrom mehr an.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das Batteriesterben ist keineswegs kausal mit dem Batteriesensor entstanden, sondern zeitlich identisch aus anderen Gründen.
    Autobatterien waren früher mal das, was man "Starterbatterien" nannte. Sie wurden während der Fahrt geladen, beim starten kurz gebraucht (Anlasser) und den Rest der Zeit hatten sie nur mit ihrer eigenen Selbstentladung zu tun.
    Heute sieht das etwas anders aus. Da ziehen Zentralverriegelung und Alarmanlage permanent Strom und im Betrieb wird die Batterie keineswegs nur geladen sondern permanent als "Puffer" für die Bordelektronik genutzt um die Spannung zu stabilisieren, also unter anderem Spannungsspitzen abzufangen, da der Stromfluss heutiger Autos mit ihren zig Steuergeräten, Displays, Ambientebeleuchtungen, Parksensoren und wer weiß was noch alles kein Vergleich zu früher ist. Da gab es 1 Motorsteuergerät, Scheinwerfer, Scheibenwischer und vielleicht noch ne Servolenkung. Fertig. Dann kamen ABS/ESP, KArosseriesteuergerät usw hinzu. Das 12V Bordnetz ist einfach am Ende. Nicht mehr zeitgemäß und trotzdem noch immer praktisch alternativlos. Um diesen Effekt zu minimieren, wurden recht früh Smart-Charge-Systeme (mit Batteriesensor als wichtigem Bestandteil) eingeführt.

    Einmal editiert, zuletzt von Spike1985 (6. Februar 2015 um 21:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!