Habe ich geschrieben, daß er heute hat?
Radbolzen dreht mit
-
-
Ja, aber wollen wir wieder über den Bolzen reden?
-
Wieso bezeichnest Du jetzt unseren Marc als Bolzen?
Zum eig. Thema ist ja alles gesagt, jetzt warten wir nur noch auf die Erfolgsmeldung.
-
Oh Mann, vor lauter Marcs verliert man hier ja total den Überblick
Und der Bolzen vom MK3 passt? Auch hinten? Denn da sitzt das Rad ja fest. -
Selbst wenn der passt - ich bezweifle, dass der in der Nabe noch Halt findet.
OH -
Der MK4 hat ja ein höheres Anzugsmomentmoment als der MK3. Ob man da die Bolzen vom MK3 nehmen sollte? Auch wenn die Maße stimmen kann der org. MK4 Bolzen eine höhere Festigkeit haben.
So lange da Garantie drauf ist muss es der Verkäufver fachgerecht richten, also eigentlich ne neue Radnabe.MfG
Andreas -
gestern war nicht verkehrt hehe...
aber in der Tat für den Mondeo gibt es sie nicht einzeln.
Mich würde es aber nicht wundern wenn es die gleichen wären .... das sollte eigentlich gehen.
Für mich heißt es jetzt sollten mir Naben in die Hand fallen werd ich mal die Bolzen ausschlagen und aufbewahren.Wenns um Garantie geht ... geht natürlich nur eine Radnabe das ist klar.
-
Donnerstag weiß ich mehr...
Hab trotzdem mal geschaut, So eine Radnabe kostet ja auch nicht die Welt, in der Bucht von SKF zwischen 80 und 100 Teuros und so ein Händler wird ja wohl noch etwas andere Preise bekommen. Lasse mich mal überraschen, erstmal müssen die ja die Mutter abbekommen. Zur Not nehme ich mir deren Schweißgerät und hefte den Bolzen selbst an, um ihn zu fixieren. Aber dann sagen die vielleicht" Auto repariert, Bolzen hält wieder, fertig!" -
Ne bloß nicht. Die sollen das richten.
-
War auch nicht ernst gemeint. Ich hab zwar schon einiges am Auto repariert und auch schonmal geschweißt, aber normalerweise hantiere ich mehr mit chrurgischen Instrumenten. Will halt das Auto schnell und vernünftig repariert haben. Ausserdem habe ich mir bei Ebay mal Angebote von gebrauchten Achsschenkeln angeschaut und habe inzwischen so meine Zweifel, dass man mit einem Schweißgerät überhaupt an den Bolzen rankommt. Bleibt wahrscheinlich wirklich nur ausbohren
-
Ich denke schon das man da mit einer langen Elektrode einen Heftpunkt setzen kann wenn nicht ein bisschen das Schmutzfang oder wie das Blech da heißt wegbiegen.
-
ja und die Bremsscheibe zauberst weg oder wie ? und mit ner langen Elektrode looool
wer hat denn sowas noch in ner modernen Werkstatt
Ossi unser ewig gestriger -
ja und die Bremsscheibe zauberst weg oder wie ? und mit ner langen Elektrode looool
wer hat denn sowas noch in ner modernen Werkstatt
Ossi unser ewig gestriger
Probieren ! -
ja und die Bremsscheibe zauberst weg oder wie ?
Ich hatte mir den Klebepunkt eigentlich innen an der Nabe vorgestellt. Die Bremsscheibe ist außen.
Aber gut rankommen ist schon anders. -
So, bin gerade vom Händler zurück, alles gut! Im Endeffekt war nicht der Radbolzen locker, sondern das Gewinde rund. Der Werkstattmeister hat die Radmutter aber runterbekommen, das Rad abgenommen und das Gewinde nachgeschnitten, jetzt funktioniert wieder alles so, wie es soll
-
... und das Gewinde nachgeschnitten, ...
gefährlicher PFUSCH -
gefährlicher PFUSCH
Nun mal langsam. Das kann man nur vor Ort mit dem nötigen Sachverstand beurteilen. Die Festigkeitsklasse des Radbolzens liegt normalerweise deutlich über der der Radmutter. Damit kann ein Nach- oder Freischneiden des Gewindes durchaus opportun sein, wenn das Gewinde an sich noch in Ordnung, aber mit den Resten der Radmutter verunreinigt ist. Eine solche Maßnahme generell als gefährlichen Pfusch zu bezeichnen ist etwas zu kurz gesprungen.
OH
-
Gewinde haben wir zu DDR Zeiten auch nachgeschnitten. Ich denke mal Ende gut Alles gut. War doch in allem eine preiswerte Reparatur für alle Beteiligten
-
Ja es kommt drauf an wie rund es war ....
meist rächt sich das aber später nach 1-2 weiteren Saisons habe ich auch schon paar mal gehabt.
Nachgeschnitten und nächste Saison wars wieder Mist.Ich persönlich halte deshalb gar nix mehr vom nachschneiden ... nicht wegen abgehen ... sondern wegen dem Material was eh kaputt ist und demnächst dann eh fällig ist.
Nächstes mal ist es vielleicht so sehr rund das Felge abflexen kannst. -
Ok, um den Fred mal klarzustellen, es war wohl das Gewinde der Radmutter rund, das Gewinde des Bolzens wurde nachgeschnitten. Habe die Muttern mit vorgeschriebenen Drehmoment kontrolliert, alles prima. Ostern wechsel ich auf Sommerreifen, falls es dann noch Probleme gibt, werde ich da wieder vorstellig. Bin jedenfalls mit dem Händler sehr zufrieden. Gute Preise, man muss nur wissen, was man will. Auch bei Problemen wird man da nicht im Regen stehen gelassen. Eine klare Empfehlung von mir!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!