Ölwechsel gemacht und Anzeige Motorstörung

  • Hallo Leute,

    ich habe am WE mein Öl selber gewechselt. Ich habe einen Original Ölfilter genommen, aber beim Öl das Mobil1 0W-40 New Life ( http://www.motoroel100.de/epages/6259303…-40%205Liter%22 ) verwendet. Der Motorstart, etc. lief ohne Probleme, Motor läuft ruhig, etc.

    Bin dann losgefahren und nach ca. 10km kam auf einmal Motorstörung ( keine anderen Lampen, etc. ). Angehalten, Motor aus und wieder an -> Fehler weg. Am Wochende über 120km gefahren, keine Fehler. Heute früh los und nach 2km erste Motorstörung. Motor aus und an -> wieder weg. Nach 70km die nächste Störung, aber diesmal nur quittiert und weiter gefahren. Motor läuft tadellos, kein Notlauf, kein Leistungsverlust.

    Vorhin Auto abgestellt und ins Testmenü gegangen, aber dort wird nix angezeigt ( DTC 00 None ).

    Jetzt meine Fragen: Das Öl hat die ACEA A3/B3 A3/B4 Freigabe bzw. wurde auch hier im Forum immer mal empfohlen. Kann die Störung aber trotzdem davon kommen ( ist der 2.0 Duratec )? Wird das Auslesen über ein Lesegerät möglich sein oder muss da das IDS am Ende ran, um vielleicht ein Fehler zu finden. Hab oft hier gelesen, dass bei Motorstörung trotzdem kein Fehler abgelegt wird. Oder ggf. Auslesegerät ranhängen und fahren mit angeschlossenen Gerät.

    PS: ich habe den Ölwechsel nach fast genau 20tkm gemacht. Das alte Öl sah gut aus.

    Es kann natürlich auch gut möglich sein, dass die Störung mit dem Ölwechsel nichts zu tun hat und der Zeitraum nur Zufall ist.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Mach doch mal das hier. Soweit ich mich erinnern kann, schmeißt der BC irgendwann die Motorkontrollleuchte an, wenn du mit dem Service drüber bist und nicht resettest.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Laut Forum hat der 2.0er keine Anzeige. Aber ein Versuch ist es wert, Danke OH!

    Ich habe noch eine Vermutung: mein Vater hatte kurz mit Wasser im Motorraum handiert, weil ich mal ne kleine Schlammfahrt hatte. Es kann sein, dass Wasser irgendwo in das System eingedrungen ist. Ich werde weiter forschen.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ölwechselmeldung hat der 2.0 auch :) Resete meine auch immer weil emin Schrauber das verpennt :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Der 2.0er Benziner mit 145PS auch? Ich dachte nicht. Aber wie auch immer, eine Ölwechsel Meldung kam halt nicht, nur die Störung.

    Zur Not fahre ich mit der Meldung zu Ford und die sollen auslesen.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • ja erst Meldung und dann kommt wenn man das ignoriert MKL ... dat is so .. aber kann ja theoretisch auch was anderes sein weiss man ja so nicht.
    Gibt ja auch Zufälle :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich denke eher hier an Zufall. Aber mal sehen, wann die Meldung wieder aufpoppt und der nächste FFH in der Nähe ist. Im Convers ist jedenfalls nix hinterlegt und eine Ölanzeige kam nicht ( falls der 2.0 Benziner die haben sollte )

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • dann wars wohl wirklich Zufall ... wenn se noch an ist ... doch mal auslesen lassen sicherheitshalber.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • 0W-40 New Life ( http://www.motoroel100.de/epages/6259303?-40%205Liter%22 ) verwendet. Der Motorstart, etc. lief ohne Probleme, Motor läuft ruhig, etc.

    Hallo,auch ich habe auch den 2,0 145Ps. der hat aber keine Ölwechselanzeige.Da muß es wohl zwei Ausführungen geben.Warum nimmst Du nicht das Öl daß von Ford freigegeben ist,5W30 WSS-M2 C 913 A bisC :?:

  • Mit dem Ölwechsel kann die Fehlermeldung nichts zu tun haben, mit dem Wasser schon eher. Vielleicht wurde beim Saubermachen auch an irgendwie wackeligen Kabelsteckern ungünstig was gelockert.
    Eine Ölwechsel-Überwachung bzw. -Meldung hat der 2.0 Duratec ganz sicher keine. Ergo kann/muss man da auch nichts Zurückstellen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo,auch ich habe auch den 2,0 145Ps. der hat aber keine Ölwechselanzeige.Da muß es wohl zwei Ausführungen geben.Warum nimmst Du nicht das Öl daß von Ford freigegeben ist,5W30 WSS-M2 C 913 A bisC :?:

    Deswegen --> http://mondeo-mk4.de/index.php?page…8597#post218597

    Ich warte mal ab, wann die Anzeige wieder kommt und fahre ggf. zu Ford. Auch werde ich nochmal den Motorraum absuchen nach Stecker, etc.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • So,

    heute nach knapp einer Woche Ruhe kam wieder die Störung. Bin dann zum FFH gefahren und die konnten einen Fehler auslesen. Laut Fehlermeldung soll es die Drosselklappe bzw. Sensor Poti sein, es waren 2 oder 3 Fehlercodes wie ich kurz auf den Zettel sah. Welche genau, weiß ich nicht, weil ich den Zettel nicht habe.

    Der Meister meinte, dass er dies schon öfters hatte und Feuchtigkeit eine Ursache wäre und dadurch die Kontakte leiden und keine korrekten Signale liefern --> ergo Motorstörung. Abhilfe würde nur der Tausch der gesamten Einheit bringen, meint er. Kostenpunkt 500 Euro aufwärts. Dann sprach ich ihn an auf das Thema nur Poti Teil tauschen. Nach seiner Meinung und "Erfahrung" bringt das nix außer nur Kosten aber keine richtige Lösung, daher gleich alles tauschen.

    Ich hatte ja die Drosselklappe schon einmal ab, wegen dem Ruckeln und Gobangs Vorschlag --> http://mondeo-mk4.de/index.php?page…ght=#post212565

    Vielleicht ist nun Feuchtigkeit irgendwo eingedrungen. Ich werde in den nächsten Wochen nach Ostern die Drosselklappe nochmal abbauen und ggf. trocknen und schauen, ob ich etwas sehe. Aber ein paar Fragen an die Profis hier:

    1. Ist der Preis von 500 Euro + gerechtfertigt für den kompletten Tausch?
    2. Würde es wirklich nix bringen, das Poti alleine zu tauschen ( Artikelnummer 1684542 )? Wenn doch, wo könnte man das Teil bestellen ohne beim FFH aufschlagen zu müssen? Oder ginge es über dir Marc irgendwie?
    3. Könnte man die gesamte Einheit ggf. alleine tauschen? Dann bräuchte ich Artikelnummern und Bezugspunkte.

    Danke für eure Hilfe.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

    Einmal editiert, zuletzt von bravasx (27. März 2015 um 20:07)

  • Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Zitat

    1. Ist der Preis von 500 Euro + gerechtfertigt für den kompletten Tausch?
    2. Würde es wirklich nix bringen, das Poti alleine zu tauschen ( Artikelnummer 1684542 )? Wenn doch, wo könnte man das Teil bestellen ohne beim FFH aufschlagen zu müssen? Oder ginge es über dir Marc irgendwie?
    3. Könnte man die gesamte Einheit ggf. alleine tauschen? Dann bräuchte ich Artikelnummern und Bezugspunkte.

    Danke für eure Hilfe.

    so aus der Erinnerung kommen die 500,-€ hin.
    2. Ja das ginge schon.
    3. ne nur Einheit bei Ford ggf. Bosch oder Matthies müsste man gucken glaube aber eher Nein.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!