Schaltwegeverkürzung

  • Wenn ich so darüber nachdenke bringt es doch garnichts wenn ich die Wege der Schaltbox verkürze und das Gestänge was ans Getriebe geht oder Seilzüge, brauchen ewig um die Gänge im Getriebe zu sortieren. ?(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Man nennt das einfach Veränderung des Drehpunktes eines Hebels 8)

    [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/41/Short_shifter_v2.png]

    Das wäre jetzt das Beispiel, wenn man die Schaltwegverkürzung unterhalb vom Schaltknauf anbringt.
    Gibt aber auch Schaltwegverkürzungen, welche man am Getriebe befestigt. Siehe das Video 2 Beiträge zuvor von Spike

    Vorteil ist halt, dass man den Schaltknauf nicht mehr so weit ziehen muss, um die einzelnen Gänge einzulegen.
    Nachteil ist, dass man etwas mehr Kraft aufwenden muss und, wenn die Schaltwegverkürzung zu hoch ist, man die Gänge unsauber rein bekommt.

  • Nachteil ist, dass man etwas mehr Kraft aufwenden muss und, wenn die Schaltwegverkürzung zu hoch ist, man die Gänge unsauber rein bekommt.

    Und daß die Schaltkulisse nicht mehr richtig paßt. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hast du dir die Schaltkulisse mal angesehen? Höchstens die R-Gang Arretierung würde mir da noch entfernt sorge bereiten. Der Rest ist im Grunde ein Rührstab im freien Raum, nicht wie bei Ferrari früher :thumbup:
    Und da das Teil ja bereits bei einigen im Einsatz ist (beim Focus) mache ich mir mit der RGA auch keine Sorgen.
    Die höhere Kraft - ich werde es sehen. aber das ist ja logisch. Ich hatte ja auch mal Physik in der Schule...

  • Bin gespannt, ob es wirklich was bringt vom Gefühl. Auf dem Video war jetzt nicht zu sehen, ob es wirklich kürzer ist. Aber Installation ist ja relativ einfach.

  • Eben. Habe schon einen Azubi angeheuert, der das reinschraubt.
    Auto steht nächste Woche eh an der Firma, da ich in einer anderen Filiale eingesetzt bin und dann immer Auto von der Firma fahre.
    Ausserdem schauen die Jungs nach meinem sporadisch schlechten Radioempfang und ich gebe ein paar Teile zum Lacker (Innenraum, optisch keine Änderung. Es wird nur Folie gegen Lack getauscht)

  • Die Geometrie wird ja verändert.
    Ich werde berichten.


    Das gibt einen muskulösen rechten Arm :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D


  • Das gibt einen muskulösen rechten Arm :D

    Da hast dir wohl Spike noch nicht genau angeschaut. Das sind doch eher Ärmchen :lolschild:

  • Mal ein kleiner Bericht:
    Die Schaltwegverkürzung von COBB-Tuning (USA) habe ich über einen offiziellen Händler in Deutschland bestellt um Garantieansprüche gegen COBB und Gewährleistuzngsansprüche, sowie weitere Rechte aus dem Verbraucherschutz in Deutschland, genießen. Der Händler ist MTB Fahrzeugtechnik in Essen.
    Der Preis, ich hatte das Teil in den letzten Monaten mehrfach angefragt, schwankte zwischen 120€ und 140€. Ich habe für 120€ zugeschlagen (jeweils mit Versand). Nach ca. 2 Wochen bekam ich das Teil geliefert. Neben der Umverpackung (alte Pipercross-Kartonage) war auch das UPS-Päckchen von COBB an MTB mit üppig Luftpolsterfolie ausgestattet. :thumbup:

    Der Artikel selbst wirkt sehr hochwertig (schwer) und ist sehr passgenau. Es waren alle Montagemittel im Paket und sogar eine Schraube extra, die ich beim besten willen nicht in der Montage zu berücksichtigen wusste. :wiegeil132:

    Der Einbau ging, vom Prinzip, einfach. Das Video empfiehlt den Ausbau des "Schaltkreuzes" was aber nicht gelang, da der Arretierungsstift sich nicht entfernen lies. Berichten auf der COBB-Seite zufolge ist das wohl leider die Regel. Deshalb habe ich das ganze im eingebauten Zustand mit einem Azubi montiert (bzw von ihm montieren lassen :D ). Luftfilterkastenraus, Schaltstange vom Kugelkopf hebeln, Verkürzung aufsetzen (schön passgenau!) und von unten verschrauben. Das hat insgesamt eine Stunde gedauert. 55 Minuten war Schrauben reinfummeln. Danach alles wieder zusammen gesetzt.

    Das Wichtigste: Das Fahrgefühl/Schaltgefühl.
    Die Schaltwegverkürzung verfügt über 2 Einstellungen: 30% und 40% Verkürzung gegenüber Serie. Verstellt werden kann das ganze, indem man das Schaltgestänge vom Kugelkopf abhelbelt. Dieser ist in die Verkürzung geschraubt. Es gibt ein Gewinde für 30 und ein Gewinde für 40%. Beim Mondeo ist dies ohne Ausbau weiterer Teile möglich, beim Focus muss wohl der Luftfilterkasten raus.
    Test im "Trockenen" mit 30%: Schaltung deutlich direkter, wirkt knackiger. So sollte es ab Werk sein. Die erforderliche Kraft ist spürbar aber nicht störend höher als Original.
    Ich habe mich dann entschieden, dass wir auf 40% gehen. Extrem kurze Schaltwege. Schalten geht jetzt fast aus dem Handgelenk. Von der Schaltung her wähnt man sich in einem Sportwagen :aldaSchwede::wiegeil132: .
    Kehrseite der Medaille: Die Schalterei ist deutlich schwerer. Deutlich! Aber: Wer schön sein will, muss leiden. Vor längeren Fahrten werde ich aber wohl wieder auf 30% gehen, wenn viel Stadtverkehr zu erwarten ist. Da ich aber generell eher Überland fahre, genieße ich das unheimlich direkte Schaltgefühl.

  • Schöner Bericht. Ich bleib bei meinem langen, ich mag es leicht beim bewegen meines Gestänges :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Schön zu hören das alles geklappt hat. Das du mehr Kraft brauchst ist ja nur kein Geheimnis. Arbeit ist nun mal Kraft x Strecke. Verkürzt du die Strecke dann muss halt die Fraft größer werden. Interessant stelle ich mir das bei tiefen Temperaturen vor. Da wird das erste mal schalten doch sehr schwer gehen. Am besten gleich den 1. Gang drin lassen.

    Könnte es eigentlich Probleme geben das die Synochronringe es nicht schaffen zu synchronisieren beim Schalten?

  • Die Syncronringe sind da ja aussen vor. Lediglich das Schaltgestänge wird stärker beansprucht. Aber sein wir ehrlich: Die Zahl der Fahrzeuge wo das Schaltgestänge kaputt geht, ist doch eher gering. Dieser Teil des Fahrzeuges dürfte das wohl packen.
    Und ja, die ersten zwei Schaltvorgänge heute morgen waren schon heftig. Danach ging es dann aber.

  • Ich weiß jetzt nicht den hebelaufbau im Getriebe. Aber da der Schaltvorgang jetzt verkürzt wird haben die Synchronringe auch weniger Zeit zum synchronisieren. Oder?
    Zur Materialbeanspruchung würde ich mir jetzt auch nicht so viel Gedanken machen. Sicher haben die Bauteile ein gewisses Trägheitsmoment ehe sie sich in Bewegung setzen wollen. Klar ist in dem Moment eine größere Last auf den Lagern aber die beweglichen Teile sind ja auch nicht so schwer.

  • Es ist ja eine SchaltWEGverkürzung, keine SchaltZEITverkürzung. Hier geht ja eh alles im Millisekunden-Bereich. Abgesehen davon sind meine Syncro-Ringe 1./2. Gang eh eigentlich fritte. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
    Ob der Arm jetzt wirklich so viel schnell bewegt wird (weissnicht)

  • Spiky! Das gibt jetzt richtig dicke Oberarme :whistling:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Spiky! Das gibt jetzt richtig dicke Oberarme :whistling:

    Nur einen! :D

    [Blockierte Grafik: http://www.comedix.de/grafik/figuren/kermes.jpg]

    Aber wenn's schön macht! 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Na, wer möchte gerne diese Variante testen? Ist ja preislich ein Schnäppchen:

    http://www.ebay.at/itm/Ford-MONDE…6sAAOSw8w1X399m

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich hoffe du schreibst darüber etwas ob das Teilchen etwas bringt!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mal sehen, ob die Montage wirklich so einfach ist. Ich werde damit aber wohl noch warten, bis wieder wärmere Zeiten anbrechen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!