Hallo,
mein Nachbar möchte sich ein neues Auto kaufen und zwar einen Mondeo. Da ich auch einen Mondeo fahre hat er mich um rat gefragt. Nun ja und jetzt frage ich euch um Rat.
Also was noch wichtig ist ist die Tatsache dass er öfters ( 2mal im Jahr) mit einem Wohnwagen in den Urtlaub fährt also sollte der Mondeo in der Lage sein ihn vernünftig zu ziehen.
Da der wagen ca. 5 Jahre alt sein soll bleibt ja eigentlich wenn er auch finanziell interssant sein soll der 145 PS sauger oder der 140 PS diesel in der Wahl.
Er hatte sich jetzt mal nach einem 140 PS Diesel Baujahr 2010 umgesehen und wollte wissen welche Krankheiten dieses Fahrzeug hat und auf was er bei den kauf achten soll ?
MOndeo Diesel 140 PS Baujahr 2010
-
-
FL oder vFL? Umstellung war ja 2010.
Probleme mit dem Kabelbaum sind beim vFL etwas häufiger.
Generell Elektronikprobleme halt, schlechter Radioempfang, ausgefallene Klima.
Der 145PS Benziner springt warm gerne mal schlecht an und ist nicht gerade mit viel Drehmoment gesegnet Zum WoWa ziehen ausreichend aber nicht gut. Diesel 140PS ist ne super Maschine.
Probleme machen hier gerne die Druckwandler (der Druckwandler; hat der nun 1 oder 2?!). Bei Fahrzeugen mit Schiebedach läuft gerne Wasser rein.
Alles in Allem aber nix wildes. Solange die gesamte Elektronik fein werkelt, kann da nicht viel schief gehen. -
vFL GPS ANtenne die wegmodert udn ersetz werden muss (hab ich jetzt)
VFL 2 Druckwandder 40€ stück bei eb...Ziehen von Anhängern ud WoWa mit dem Diesel kein Tehma, Bergauf Kasseler Berge wird er aber zäh bei Tempo 100 ...
-
vor Facelift ! Hatte ihm einen 1,6 ecoboost empfohlen ! Nur leider möchte er nicht zuviel ausgeben
-
VFL und Wohnwagen gibt es eigentlich nur Diesel oder 2,5T. Wobei der 2,5T leider oft verbastelt und auch nicht gerade sparsam ist. Aber das geilste Triebwerk. Kommt halt darauf an, was er sucht.
-
danke für die Nachrichten und was sollte man achten für vor Facelift?
-
Haben sie doch schon oben zusammengetragen. Will der wirklich ein vFl und dazu einen Diesel? Höhere Kosten in Anschaffung und Unterhalt wenn defekt dann richtig teuer beim Diesel. ZMS, gammelnder Kabelbaum, Lüfer, Antennenfuß = GPS usw
-
Wobei ZMS ja jetzt nicht so typisch ist und der Rest keinen Unterschied macht ob Benziner oder Diesel, zumindest bei den von dir genannten Dingen.
-
Einen Diesel zu kaufen, nur damit man zweimal im Jahr einen Anhänger ziehen kann, halte ich für die falsche Priorität. Das würde nur dann Sinn ergeben, wenn auch ansonsten reichlich Strecke zusammenkommt. Ansonsten ist der bereits vorgeschlagene kleine EB die bessere Wahl, da er die kurzen Strecken besser wegsteckt als der Diesel. Dazu kommt noch, dass dieser Motor immer im FL steckt und sich diese Serie hier im Forum als weniger störanfällig vor allem im Bereich der Elektrik/Elektronik erwiesen hat.
OH -
Stimmt schon.
Leider habe ich nirgends gelesen, wie viel KM der Mondeo im Jahr absolvieren soll.
Was ich gelesen habe, ist, dass der FL wegen des Preises raus fällt.
Bei wenig KM würde dann also ein gepflegter 2,5T-Rentner-Wagen das Optimum darstellen. Von denen gibt es gar nicht so wenige.
Ich halte nix von Saug-Benzinern. Gefallen mir gar nicht von der Leistungsentfaltung und vom Verbrauch her.
Es spielt da aber immer eine gehörige Portion persönlichen Geschmacks mit rein.
Bei viel Kurzstrecke würde ich aber tatsächlich OH zustimmen. Gerade die vFL Euro4 Diesel sind da schnell zickig. -
Solange man die Nebenbedingungen nicht kennt, ist natürlich schwer zu beraten.
Also wir müssen schon erfahren, welche Jahresfahrleistung bei welchem Fahrprofil so ansteht und wo das finanzielle Limit ist.
Der Bekannte wird doch nicht zu einem FL (im Beuteschema) sagen: "Nö, nehm' ich nicht! Ist zu neu und hat zu wenig km!"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!