aber der scheint falsch zu sein.
Da fehlt die ?unterdruckdose? mit der verstellmechanik.
Ist wohl beim VFL ein bisschen anders?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenaber der scheint falsch zu sein.
Da fehlt die ?unterdruckdose? mit der verstellmechanik.
Ist wohl beim VFL ein bisschen anders?
ich trottel hatte das Ding vor 2 Wochen in der Hand...
Hätte ich mal nach der Pierburg Teilenummer geschaut.
Ist wohl beim VFL ein bisschen anders?
stimmt, Du hast ja den FL. Beim vFL ist das AGR elektronisch, ausserdem scheint beim FL der Abgaskühler dabei zu sein. Das macht es nicht billiger. Google mal nach der 1745685, da wird man ab 230€ fündig
besteht halt immer noch das Problem, dass ich nicht weiß wie ich das AGR 100% als Übeltäter identifizieren soll.
Kannste entweder rausfinden, indem du deins gegen ein anderes ersetzt, oder du baust deins bei jemanden anderen ein, der den selben Motor hat.
Ne andere Chance sehe ich kaum...
Gruß
Andreas
scheiß drauf.
Hab jetzt ein AGR bestellt.
Drückt mir die Daumen
Mach' ich, versprochen!
Freude!
Das AGR-Ventil ist da.
Natürlich kam es defekt an! Die Unterdruckdose ist abgebrochen...
Das lässt mich aber doch mal über was anderes nachdenken....
Wir könnte ich denn prüfen, ob es nicht vielleicht sogar nur am Unterdruckventil liegt?
Der 2.2 Düsel hat ja dieses eine Unterdruckventil welches NUR für das AGR zuständig zu sein scheint?!
http://www.catcar.info/ford/?lang=en&…jc4KzEzMw%3D%3D
9E882
Aber das Teil scheint man ja auch nicht unter 150€ zu bekommen wa?
Was natürlich nur ein Bruchteil des AGR wäre, aber auf Verdacht will ich das nicht auch noch kaufen...
ach quatsch, den gibts ja schon für 30 Euro
ich bin gespannt wie die Odyssee endet?
vermutlich irgendwann in der Presse
also ich hab da noch mal was...
Ich habe mal den Schlauch vom Druckwandler abgezogen, der für das AGR halt.
Das AGR sollte doch damit außer Betrieb sein, richtig?
Schließlich öffnet die Klappe ja über die Unterdruckdose am AGR beim 2.2 FL.
Bin damit jetzt 20 km Autobahn gefahren und bisher kam kein Fehler, was mich wundert...
Kein Notlauf, nichts....
Gleich gehts 100km zurück nachhause, möchte schauen ob sich dadurch was am Ruckeln ändert.
Wenn das AGR durch meine Maßnahme wirklich nicht öffnet und der Gute auch nicht mehr ruckelt, wär ja toll...
Wenn da noch kein notlauf da ist,
Dann stimmt definitiv was nicht mit dem AGR..
dann hätte ich es ja immerhin eindeutig identifiziert.
Jetzt fall ich aber vom glauben ab...
Ruckelt immer noch, obwohl das AGR permanent geschlossen ist...
Dann kanns daran ja nicht liegen?!
stimmt.
Wär das ZMS eigentlich ne mögliche Erklärung?
ich wünsche es dir nicht.
Da bin ich überfragt
Naja, Kupplung muss ich demnächst eh machen, die liegt schon hier.
Jetzt fall ich aber vom glauben ab...
Ruckelt immer noch, obwohl das AGR permanent geschlossen ist...
Dann kanns daran ja nicht liegen?!
Woher weißt Du, daß das AGR wirklich zugemacht hat? Vielleicht hängt das ja nur so halboffen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!