Hallo,
ich habe im Moment ein großes Problem mit meinem Mondeo 2.0 TDCi Bj.2007 214000 km
Alles ging los mit dem Leistungsverlust, gefolgt von der Motorkontrollleuchte mit Fehler Rußpartikel voll.
Ich habe als erstes bemerkt, dass das Kabel vom DPF ab war, warum weiß ich nicht, somit war mir auf alle Fälle erstmal klar, warum der Filter voll war. Ich habe dann wieder alles angesteckt, Filter gereinigt und Fehler löschen lassen. Dies hat alles nichts geholfen, somit habe ich dann DPF, Rußpartikelfilter und Schläuche erneuert, das Flexrohr musste ich auch vorher schon wechseln. Nachdem ich alles erneuert hatte, ich zur freien Werkstatt Fehler (mit normalen Auslesegerät)löschen lassen und siehe da es ging 1 1/2 Tage gut. Plötzlich, vermutlich der vielen Regeneration geschuldet, "Bitte Ölwechsel" und prompt drauf Motorstörung mit Leistungsverlust.
Ich dann auch noch Ölwechsel gemacht, diesmal zum Ford Händler um Fehler löschen zu lassen, Antwort vom Händler, "Er baut keine Verbindung zum DPF auf, eventuell Kabelbruch". Ich mit einer Stinklaune wieder nach Hause gefahren, Kabel gesucht,(Das Kabel geht übrigens vom DPF zum Motorraumsicherungskasten in einen Stecker, der wiederum geht zum Steuergerät, welches hinter der Stoßstange auf der Fahrerseite sitzt.) Durchgang gemessen und keinen Fehler gefunden. Der Händler meinte noch, dass eventuell dann das Steuergerät kaputt sein könnte.
So nun bin ich am Ende meines Lateins angelangt und überlege einerseits, soll ich das Steuergerät prüfen lassen, Zweitens Steuergerät neu kaufen(bei Ford 1600€) oder kann man den DPF umgehen.
Wer kann mir helfen
tendiere zu der letzten Variante, da ich ihn eh nur noch ein Jahr fahren will