Klimaanlage im Leerlauf kälter als während der Fahrt

  • Hat von euch noch jemand das Phänomen, dass die Klimaanlage kältere Luft in den Innenraum bläst, wenn man z.B. im Leerlauf an der Ampel steht, als wenn man fährt? Habe das heute bemerkt, als ich mit Klima an von der Arbeit nach Hause fuhr und noch kurz einkaufen war, ich hatte den Motor noch kurz im Leerlauf laufen lassen und auf einmal wurde es deutlich kälter im Innenraum. Temperatur war auf Low und Umluft eingeschaltet. Der Motorlüfter lief auch, allerdings nicht besonders schnell, ich musste die Motorhaube öffnen, um überhaupt sehen zu können, dass er läuft, gehört hat man ihn im Leerlauf nicht. Ich finde sowieso, dass die Klima im MK4 im Gegensatz zum MK3 recht schwach ist, aber da war es so, dass die Klimaleistung im Leerlauf etwas nachließ. Die Anlage ist übrigens vor 2 Wochen neu befüllt worden, weil 200gr. fehlten. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, woran das liegen könnte.

  • Es hat vermutlich damit zu tun dass es die Anlage im Umluftbetrieb sowieso einfacher hat die schon im Innenraum befindliche vorgekühlte Luft weiter runter zu kühlen. Zudem schaltet die Klima bei LOW auf (genaugenommen nicht mehr geregelte) Dauerkühlung.
    und dass die Anlage des MK4 schwächer ist als die im Vorgängermodell das würd ich jetzt nicht bestätigen.

  • Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass während der Fahrt auch immer ein bisschen ungekühlte Außenluft in den Fahrgastraum dringt.
    Wo da was nicht ganz dicht ist? Keine Ahnung...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, die eine Reduzierung der Klimaleistung während der Fahrt bewirkt, ist die Volllastabschaltung. Ansonsten müsste der Fahrtwind die Leistung des Kondensators eigentlich erhöhen, solange der Lüfter in die richtige Richtung läuft.
    Und auch ich kann über mangelnde Klimaleistung nicht klagen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Es hat vermutlich damit zu tun dass es die Anlage im Umluftbetrieb sowieso einfacher hat die schon im Innenraum befindliche vorgekühlte Luft weiter runter zu kühlen. Zudem schaltet die Klima bei LOW auf (genaugenommen nicht mehr geregelte) Dauerkühlung.
    und dass die Anlage des MK4 schwächer ist als die im Vorgängermodell das würd ich jetzt nicht bestätigen.

    Das mit der Umluft ist klar, nur dürfte das ja keinen Einfluss darauf haben, ob man fährt oder steht. Das mit der schwächeren Kühlleistung beim MK4 lass ich jetzt mal dahingestellt, meine Erfahrung ist halt, dass die Klima in meinem MK3 effizienter war. Vielleicht ist bei meiner Klima aber auch einfach nur was nicht in Ordnung. Werde es mal weiter beobachten. Die Möglichkeit mit der Volllastabschaltung kann ich bei mir jedenfalls definitiv ausschliessen.

  • Eine weitere Möglichkeit wäre dass in der Anlage irgendwo (evtl Kompressor) eine Undichtigkeit vorliegt und das die Ursache für die Leistungsschwankung ist. Ein Indiz dafür könnte etwa das von Dir beschriebene Fehlen von Kältemittel sein.

    Zitat

    Werde es mal weiter beobachten.

    Das würd ich auch erstmal tun. Vor allem auch mal überprüfen ob die Anlage dicht ist. Selbst wenn das nicht die Ursache für das Problem ist kanns trotzdem nicht schaden.

  • das war schon immer so das es im Stand kühler vorkommt.
    Kann man auch sehr gut mit nem Stichthermometer beobachten.

    Heute ist es aber weniger geworden, richtig gemerkt hatte man es mit den Systemen die Festdrosseln hatten und kein Expansionsventil.
    Geht aber nicht sofort, er muss schon bissl gelaufen sein damit es wirklich kälter ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kann auch die Arbeit des Sonnensensoers sein.
    Während der Fahrt war Sonne von hinten, Sensor im Schatten.
    Auf dem Parkplatz Sonne von vorn, Sensor voll im Sonnenschein - Klima regelt hoch.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • noe .. früher hatten se auch keine Sensoren

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich dachte auch, der Sensor regelt den Auto-Modus. D.h., wenn ich die Lüfterdrehzahl manuell erhöhe müsste eine Verbesserung eintreten. Einen Versuch ist es wert.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Wie hoch war denn die Außentemperatur bei der beschriebenen Testfahrt?
    Wir hatten die letzten Tage 35...40grad.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die Lüftung nur hoch oder runter zu regeln hat beim Klimaautomatik aber noch keinen Einfluss auf die Temperatur der ausströmenden Luft. Da müsste man dann mal mit "LO" versuchen, was so geht.

  • Wie hoch war denn die Außentemperatur bei der beschriebenen Testfahrt?
    Wir hatten die letzten Tage 35...40grad.

    War so um die 27°C. Heute hatte ich wieder das selbe Phänomen. An der Ampel stehen geblieben, Luft wurde kühler. Komischerweise war aber die Kühlleistung insgesamt besser als gestern, auch während der Fahrt, trotz gleicher Temperatur.

  • Dann beobachte die Sache erstmal noch ne Zeit lang weiter. Ist die Anlage denn mal auf Dichtheit überprüft worden?

  • Also dieses ganze hin und her bringt hier gerade gar nix ... .gefühltes ist alles Mist.
    Nun müssten mal Zahlen auf den Tisch, am besten Stichtherometer kaufen reinstecken in mittlere Lüftung und dann Meßwerte präsentieren das wäre nun einzig interessant.
    Ist auch die einzige Möglichkeit ne vernünftige Aussage zu treffen  :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!